Hallo zusammen,
auch bei mir steht jetzt die erste grössere Installation im KNX-Bereich an. Im Frühjahr werde ich das Haus meines Bruder mit KNX realisieren und dann nächstes Jahr wird auch mein eigenes anstehen.
Kurz zur mir: Ich arbeite selber in der Sicherheitsbranche, interessiere mich aber schon seit der Ausbildung im Bereich KNX, sodass ich da immer aktuell geblieben bin. Habe mir jetzt die ETS5 Pro im Sale gekauft und habe angefangen, die ersten Sachen zu parametrieren. Dabei fallen mir jetzt peu a peu die ersten Probleme auf, wo ich hoffe ihr könnt mir helfen...
Habe jetzt die Heizungssteuerung soweit parametriert (also ohne Geräte nur in der ETS), war mit dieser soweit zufrieden und habe dann mit der Jalousie-Steuerung angefangen.
Eingesetzt werden:
- MDT Glastaster 4-fach Plus mit Temperatursensor (in den kleineren Räumen eingebaut)
- MDT Glastaster II Smart mit Temperatursensor (in den grösseren Räumen, wo direkt auch die Heizung gesteuert werden soll)
- MDT Glasbedienzentrale Smart (1x im Flur, von hier steuert man alle Heizungen der Räume wo kein Glastaster II eingebaut ist. Weitere Funktionen: Alles Aus, Fenster Putzen, Urlaubsmodus...)
- MDT Jalousieaktor
- MDT Heizungsaktor
- Theben Wetterstation Meteodata 140S 24V GPS (benötigt man unbedingt GPS? Habt ihr vllt eine günstigere Alternative als Vorschlag?)
Das ist der aktuelle Stand. Wie ihr seht bin ich an der Beleuchtung noch gar nicht dran. Daher werden im Laufe der Zeit noch weitere Fragen auftauchen...
Meine ersten Fragen fallen zum Jalousieaktor:
- Ich kann an der Theben-Wetterstation die Windgeschwindigkeit abfragen. Aber wie kann ich diese dem Jalousieaktor mitteilen? Diesem kann ich ja pro Kanal nur ein 1Bit Wert geben - Windalarm. Aber woher soll ich diesen bekommen?
- Des Weiteren würde ich gerne Die Jalousie nutzen um den Raum zu kühlen. Dazu gibt es bei der Automatischen Beschattung den Punkt Freigabe über Temperatur/Stellwert. Wenn ich diese auf Stellwert Heizen stelle wird ein 1Byte Objekt verlangt. Leider steuere ich aktuell die Heizung über 1Bit. Müsste ich dies dann abändern, oder kann ich das auch anders Lösen?
Das wären erstmal meine ersten Fragen...
Vielen Dank schonmal.
auch bei mir steht jetzt die erste grössere Installation im KNX-Bereich an. Im Frühjahr werde ich das Haus meines Bruder mit KNX realisieren und dann nächstes Jahr wird auch mein eigenes anstehen.
Kurz zur mir: Ich arbeite selber in der Sicherheitsbranche, interessiere mich aber schon seit der Ausbildung im Bereich KNX, sodass ich da immer aktuell geblieben bin. Habe mir jetzt die ETS5 Pro im Sale gekauft und habe angefangen, die ersten Sachen zu parametrieren. Dabei fallen mir jetzt peu a peu die ersten Probleme auf, wo ich hoffe ihr könnt mir helfen...
Habe jetzt die Heizungssteuerung soweit parametriert (also ohne Geräte nur in der ETS), war mit dieser soweit zufrieden und habe dann mit der Jalousie-Steuerung angefangen.
Eingesetzt werden:
- MDT Glastaster 4-fach Plus mit Temperatursensor (in den kleineren Räumen eingebaut)
- MDT Glastaster II Smart mit Temperatursensor (in den grösseren Räumen, wo direkt auch die Heizung gesteuert werden soll)
- MDT Glasbedienzentrale Smart (1x im Flur, von hier steuert man alle Heizungen der Räume wo kein Glastaster II eingebaut ist. Weitere Funktionen: Alles Aus, Fenster Putzen, Urlaubsmodus...)
- MDT Jalousieaktor
- MDT Heizungsaktor
- Theben Wetterstation Meteodata 140S 24V GPS (benötigt man unbedingt GPS? Habt ihr vllt eine günstigere Alternative als Vorschlag?)
Das ist der aktuelle Stand. Wie ihr seht bin ich an der Beleuchtung noch gar nicht dran. Daher werden im Laufe der Zeit noch weitere Fragen auftauchen...
Meine ersten Fragen fallen zum Jalousieaktor:
- Ich kann an der Theben-Wetterstation die Windgeschwindigkeit abfragen. Aber wie kann ich diese dem Jalousieaktor mitteilen? Diesem kann ich ja pro Kanal nur ein 1Bit Wert geben - Windalarm. Aber woher soll ich diesen bekommen?
- Des Weiteren würde ich gerne Die Jalousie nutzen um den Raum zu kühlen. Dazu gibt es bei der Automatischen Beschattung den Punkt Freigabe über Temperatur/Stellwert. Wenn ich diese auf Stellwert Heizen stelle wird ein 1Byte Objekt verlangt. Leider steuere ich aktuell die Heizung über 1Bit. Müsste ich dies dann abändern, oder kann ich das auch anders Lösen?
Das wären erstmal meine ersten Fragen...
Vielen Dank schonmal.
Kommentar