Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS Logikbaustein 11082

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS Logikbaustein 11082

    Hiho Forum.

    Ich bekomme die u.a. Logik einfach nicht so hin. Es wird immer der Wert E2 auf A2 weiter gegeben. Funktioniert der Baustein nicht mehr?

    Die eingetragenen Sollhöhen und E2 sind nur zum Test so eingeschrieben.


    Unbenannt.JPG
    Besten Gruß
    norman

    #2
    Ist gekippt auch 1, wenn offen = 1 ist? Sonst ist der max. Wert ja immer 1 und demnach gekippt.

    Kommentar


      #3
      Kipp und Offen sind beides 0=ZU und 1=OFFEN. Bei Kipp wird E2 auf A2 weiter gegeben. Habe ich den Status GA der Rolladen mit E2 verbunden und keinen Fixwert eingetragen fährt der Rolladen auf 0%.

      Unbenannt2.JPG

      Unbenannt.JPG
      Besten Gruß
      norman

      Kommentar


        #4
        Die Beschattungshöhe wird nur angefahren, wenn der Rollo vorher weiter geschlossen war, als in der Beschattungshöhe parametrisiert.

        Meine Rolläden unterscheiden zwischen Manueller- und Automatischersollhöhe. Eine kommandierter manuelle Höhe hat dabei Vorrang und blockiert weitere automatische Sollhöhen. Erst wenn die Automatiksperre wieder auf 0 gesetzt wird, folgt der Rollladen der letzten Automatik-Sollhöhe.

        Der Baustein nutzt dieses Verhalten, was du nachbilden solltest, wenn du ihn voll nutzen möchtest. Als Vereinfachung könntest du Isthöhe = Automatikhöhe nutzen.

        Schätze, ich sollte die Beschreibung aktualisieren...
        Zuletzt geändert von En3rGy; 23.02.2019, 15:56.

        Kommentar


          #5
          Hallo Ich hätte noch ein Verständnis Problem

          Automatikhöhe bedeutet was genau. Steuer lege ich hier einen 0-100% Steuerwert für den Rolladen an, oder hinterlege ich dort nur einen Fixwert ab wann die Automatik beginnt?

          Kommentar


            #6
            Zitat von gubbele Beitrag anzeigen
            Automatikhöhe bedeutet was genau.
            Automatikhöhe wird mit 0-100% eingestellt. Im Prinzip ist es eine „weniger priorisierte“ Höhe. Heißt:
            • Manuelle Höhe überschreibt Automatik Höhe
            • Wenn ein manueller Wert gesetzt wird finden keine Automatik-Fahrten statt (Automatiksperre)
            • Die Nutzung des Fenstergriffs sperrt die Automatikfahrten und fährt als „manuelle“ Fahrt die jew. eingestellte Höhe an.
            Der Baustein gliedert sich in eine Rolladensteuerung nach dem Prinzip Automatik-Manuelle Fahrten ein. Daher muss er z.B. die von einer anderen Logik kommenden Soll-Automatikhöhe kennen, damit er die beim Schließen des Fensters (= Ende Manuell Modus = Aufheben der Automatiksperre) diese anfahren lassen kann.

            Kommentar


              #7
              Danke für die schnelle Antwort.

              Nochmal zum Verständnis, die Automatik ist lediglich eine Infortmation d.h. wenn der Fenstergriff auf 0 = geschlossen steht, am Eingang liegt von einer zentralen Logik der Befehl 100 an, dann wird A2 nicht automatisch auf 100 gesetzt. Sondern die Zentrale Logik steuer nach wie vor den Aktor direkt an?
              So richtig?

              Grüße Micha

              Kommentar


                #8
                Zitat von gubbele Beitrag anzeigen
                Sondern die Zentrale Logik steuer nach wie vor den Aktor direkt an?
                Genau. Habe gerade in den Code zum Baustein geschaut.
                Wenn der Rolladen weiter geschlossen ist, wals die Geöffnet-Soll/Gekippt-Position wird der Rolladen auf die jew. Soll-Höhe geöffnet. Ist er bereits weiter geöffnet, bleibt er auf der bestehenden Ist-Position.
                Kommt nun später eine neue Automatikhöhe, die den Rolladen über die Soll-Geöffnet/Gekippt-Position hinaus schließen würde, wird die Soll-Geöffnet/Gekippt-Position angefahren.

                Mit E4 (Soll-Höhe-Fenster-Auf) = 10% und E5 (Soll-Höhe-Fesnter-Gekippt) = 80%
                Nr E1 Fenster Status E2 Ist-Höhe E3 Automatikhöhe A2 Manuelle-Soll-Höhe
                1 0 50% 50% -
                2 2 50% - 10%
                3 - 10% - -
                4 - 10% 50% 10%
                5 - 10% 5% 5%
                6 - 5% - -
                7 1 5% - 80%
                8 - 80% - -

                Kommentar

                Lädt...
                X