Hallo zusammen, ich bin mittlerweile etwas Verzweifelt...
ich habe in meinem Haus zu 90% Merten Komponenten Verbaut u.A. Merten Taster 4fach plus mit Raumtemperaturregler (MTN6214-40) und Taster 2fach plus mit Raumtemperaturregler (MEG 6212-41) diese sollen nun den Merten Heizungsaktor ansteuern (MEG 6730)
aber es tut sich nicht all zu viel!
ich hatte zu erst die Geräte über den 1 byte HVAC Modus (Betriebsart Ausgang vom Schalter und am Heizungsaktor stetig 1 Byte PWM) miteinander verknüpft!
Dies hatte bei einem anderen Projekt mit MDT Komponenten auf anhieb funktioniert!
da das aber erfolglos blieb habe ich die 1bit Schalten (Heizen Kühlen vom Schalter und Stellgrösse Eingang Schalten vom Heizungsaktor) mit einander Verknüpft
nun kann ich zwar über die ETS 5 die Heizung ein und aus Schalten aber die RTR`s machen kein Muxx wenn ich sie über das Diagnosetool beobachte!
Hat jmd. einen Tipp für mich wo ich noch ggf. eine Einstellung anpassen muss?
Danke schon mal im vorraus gruss Christoph (der Heimwerker)
ich habe in meinem Haus zu 90% Merten Komponenten Verbaut u.A. Merten Taster 4fach plus mit Raumtemperaturregler (MTN6214-40) und Taster 2fach plus mit Raumtemperaturregler (MEG 6212-41) diese sollen nun den Merten Heizungsaktor ansteuern (MEG 6730)
aber es tut sich nicht all zu viel!
ich hatte zu erst die Geräte über den 1 byte HVAC Modus (Betriebsart Ausgang vom Schalter und am Heizungsaktor stetig 1 Byte PWM) miteinander verknüpft!
Dies hatte bei einem anderen Projekt mit MDT Komponenten auf anhieb funktioniert!
da das aber erfolglos blieb habe ich die 1bit Schalten (Heizen Kühlen vom Schalter und Stellgrösse Eingang Schalten vom Heizungsaktor) mit einander Verknüpft
nun kann ich zwar über die ETS 5 die Heizung ein und aus Schalten aber die RTR`s machen kein Muxx wenn ich sie über das Diagnosetool beobachte!
Hat jmd. einen Tipp für mich wo ich noch ggf. eine Einstellung anpassen muss?
Danke schon mal im vorraus gruss Christoph (der Heimwerker)
Kommentar