Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überspannungsschutz Typ2/3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Überspannungsschutz Typ2/3

    Hallo community,

    kurze Frage:
    In meinem Zählerkasten ist ein Überspannungsschutz 4er Kombi "Eaton SPCT2-280" verbaut.
    Die Zuleitung zu meinem KNX-Schrank mit der gesamten Hauselektrik inkl. RCDs und LS ist vom Typ "NYM-J 5x10mm²" ca. 3 Meter lang.

    Der Elektriker sagt, ich brauche im KNX Schrank keine feinere Überspannungs-Sicherung vom Typ 3, da die Zuleitung nur sehr kurz ist.

    Ich hätte erwartet, dass dies nichts direkt mit der Zuleitung zutun hat, sondern sinnvoll wäre, auch kleinere Spannungen von der Aktorik fernzuhalten.
    Sollte hier noch ein Überspannungsschutz vom Typ 3 installiert werden oder macht das keinen Sinn?

    Grüße Ralf

    #2
    https://www.dehn.de/sites/default/fi...ix-ds250-d.pdf

    Kommentar


      #3
      Es gibt extra für den KNX Bus Überspannungsableiter, der soll helfen bei Überspannung über die Busleitung, das wäre vielleicht sinnvoll.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        https://shop.wiregate.de/wiregate/blitzschutz.html

        Kommentar


          #5
          Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber vergleich die Werte von dem Ding mal mit denen des Bustectors von Dehn... 5x schlechteres Ableitvermögen. Typ 3 statt Typ 2. 100x größere Kapazität. Schraubverbindung PE statt vorkonfektionierte Leitung oder Hutschienen-Kontaktierung. Mehr Platzbedarf. Etwa gleicher Preis.

          Wieso sollte ich etwas kaufen, das in allen (?) Belangen schlechter ist als etwas gleich teures?
          Zuletzt geändert von mmutz; 27.02.2019, 07:13.

          Kommentar


            #6
            Zitat von ralf2000 Beitrag anzeigen
            Der Elektriker sagt, ich brauche im KNX Schrank keine feinere Überspannungs-Sicherung vom Typ 3, da die Zuleitung nur sehr kurz ist.
            Ab 10m Leitungslänge brauchst du im Speisepunkt wieder einen Überspannungsschutz. LG

            Kommentar


              #7
              Guck dir mal das Produkt vorstellungs Video an. Kenn mich damit ja noch nicht richtig aus. Klang aber gut was der da erzählt :-)

              Kommentar


                #8
                OK. Ich danke Euch erstmal!
                Für den KNX-Bus habe ich tatsächlich auch schon den "DEHN+SÖHNE 925 001 BUStector Überspannungs-Ableiter für KNX / EIB-Bus" eingeplant. Das ist aber generell ein sehr guter Hinweis!

                Mir ging es jetzt primär noch darum, ob ich zwischen dem Zählerschrank, bei dem ja ein Typ2 verbaut ist noch einen Typ 3 im KNX Schrank brauche.
                Ich verstehe es aus Euren Ausführen, insbesondere dem verlinkten Dokument von DEHN so, dass ich einen Typ 3 aufgrund der geringen Leitungslänge nicht brauche.

                Vermutlich macht es aber dann Sinn, direkt vor den Geräten (Servern, NAS, etc.) einen Typ 3 in Form einer Steckdosenleiste etc. zu installieren.

                Vielen Dank!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ralf2000 Beitrag anzeigen
                  Mir ging es jetzt primär noch darum, ob ich zwischen dem Zählerschrank, bei dem ja ein Typ2 verbaut ist noch einen Typ 3 im KNX Schrank brauche.
                  Das hängt davon ab, ob der Typ-2 das passende Schutzniveau herstellt. Wenn ja, dann kommt es nur auf die Leitungslänge (Faustregel: 1kV pro m Leitung) an, ob das Schutzniveau am entfernten Ende der Leitung noch ausreicht. Wenn nicht, ist dort noch ein Ableiter zu setzen. Bei der Red Line von Dehn ist das halt alles schön einfach in der Auswahlhilfe aufgelistet. Haben andere Hersteller aber bestimmt auch. Nur wenn man Hersteller mischt, dann muss man wohl rechnen. Habe aber alles von Dehn, also kenn ich mich da nicht aus.

                  Zitat von ralf2000 Beitrag anzeigen
                  Ich verstehe es aus Euren Ausführen, insbesondere dem verlinkten Dokument von DEHN so, dass ich einen Typ 3 aufgrund der geringen Leitungslänge nicht brauche.
                  Wenn die Leitung < 10m ist und auf beiden Seiten Dehn-Geräte sitzen, dann korrekt. Ansonsten weiss der Eli ja offenbar, was er tut.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X