Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klingel / Gegensprechanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Klingel / Gegensprechanlage

    Halle allerseits, ich bin der Planungsphase KNX und wundere mich das ich wenig Klingeln mit Video gefunden habe.Gira ist wohl mit das einzigste aber auch mit weit über 1000 Euro bicht ganz billig.

    Momentan habe ich eine RING Doorbell 2 im Einsatz die sich wohl ohne Probleme auch über KNX später einbinden lassen soll, wenn es stimmt was ich gelesen habe. Alexa fähig ist sie jedenfalls und das funktioniert gut.
    Gibt es etwas bezahlbares was vergleichbar mit RING ist?
    danke
    Zuletzt geändert von Catze; 26.02.2019, 12:25.

    #2
    Naja Es gibt da einige Lösungen da aber Deine Budget-Grenze bei 1k€ liegt gibt es wenig, da hast wohl recht. Oder halt Bastelecke.

    Gehe da mal mit Faktor 3-4 in die Suche und Du wirst viele Optionen finden.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Der eigentliche KNX-Bus ist als Medium für Audio/Video untauglich, weil zu langsam. Was genau soll die Kopplung denn leisten?

      Von Busch-Jaeger gibt es ein günstiges Panel, das KNX und das Welcome Türvideosystem kombiniert.
      https://www.busch-jaeger-katalog.de/...3,artikel.html

      Panel kostet ca. 700€, Busch Welcome Türstation in Edelstahl ca. 1000€, dazu kommt noch eine Systemzentrale und ggf. ein IP-Interface.

      Kommentar


        #4
        Nun die Anforderungen für so etwas wären doch hoch aber wohl auch mehr als teuer.
        Ring ist ja eine "smarte" haustürklingel mit Video über WLAN. Push nachricht auf handy oder tablet und auch die Alexa sagt mir und zeigt mir sowie Bewegung vor der Tür ist oder jemand klingelt

        das wäre sicher auch via KNX umsetzbar mittels bewegungsmelder und kameras ...

        Türschloss nutze ich NUKI ... ich denke das ganze Konstrukt lässt sich mittels KNX Komponenten nur schwer umsetzen.
        Beides ... RING und NUKI mostet um die 500 Euro (mehr oder weniger)
        Ich weiss jetzt nicht ob Ring Signale (die gehen ja über den Ring Server in USA) abgreifbar sind .. ich denke eher nicht. Amazon (dem gehört das ja) lässz sich hier siche rnicht die Butter vom brot nehmen.
        Nuki hat ja einen bridge .. das sollte im KNX ansteuerbar sein

        Kommentar


          #5
          Das ist irgendwie diffus ... schreib doch mal ganz genau, was wann passieren soll. Im Zweifelsfall kannst du vermutlich per IFTTT Aktionen auslösen und dabei auch die KNX-Welt verbinden.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Catze Beitrag anzeigen

            Ich weiss jetzt nicht ob Ring Signale (die gehen ja über den Ring Server in USA) abgreifbar sind .. ich denke eher nicht. Amazon (dem gehört das ja) lässz sich hier siche rnicht die Butter vom brot nehmen.
            Nuki hat ja einen bridge ..
            Soweit ich weiß, gibt es für die Ring und Nuki eine API

            Kommentar


              #7
              Auch wenn das gerade polemisch ist, aber Man sollte auch einen gewissen Grad an Sicherheit bedenken. Und da Für mich jedwedes IP-basierte Produkt gleichzeitig = unsicheres Produkt ist, ist jedwede IP-basierte und dann noch Cloudlösung für den Betrieb an der Haustür für mich ein absolutes NoGo.

              Aber da hat ja jeder andere Bedenken zu.

              Sich eine Türko und Zutrittslösung mit diesen Cloudbasierten Bastel-Nachrüstlösungen zu bauen ist kein Problem, sowas in eine Visu zu integrieren und aus dem KNX-heraus auch noch ein Bediensignal zu senden sicher auch möglich. (was aber eigentlich schon das nächste NoGo ist aus dem KNX heraus direkt die Tür öffnen zu können).
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                (was aber eigentlich schon das nächste NoGo ist aus dem KNX heraus direkt die Tür öffnen zu können).
                Selbst wenn man was falsches 100 Mal wiederholt , wird es nicht richtig! Warum soll ich über KNX nicht die Tür öffnen können? Bei Abwesenheit wird durch die Alarmanlage die KNX Steuerung deaktiviert, und fertig. Sicherheitsbedenken gleich NULL, da die Alarmanlage die Tür mit dem Fingerrint auch öffnen kann. (Und der kannst Du vertrauen!)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  IP-basierte und dann noch Cloudlösung für den Betrieb an der Haustür für mich ein absolutes NoGo.
                  sehe ich auch so,

                  das "smarte Haus" muss ohne Internet funktionieren.

                  Kommentar


                    #10
                    ein smartes haus ohne Internet ... ja aber da bleibst du mit derZeit stehen. Früher oder später wird alles vernetzt. Was richtig ist eigentlich möchte ich keine Abomodelle oder cloudbasierten Systeme. Das ist für mich auch ein wunder Punkt .. alerdings ..bei einigen ist es aber nicht möglich .. aber vielleicht später mal. Ich spiele hier auf Alexa und Ring ect. an.

                    Nur kleines Beispiel .. ein Einbrecher will mein nicht vorhandes Geld klauen und steigt bei mir ein. Ein vernetztes Haus schickt mir oder auch allen sofort eine Message "fenster oder Tür wurden geöffent" .. ich sehs sogar auf dem Handy und kann sofort regaieren (stummer Alarm) Anruf etc. .. du ohne Internet merkst erst etwas wenn du nach hause kommst . vielleicht erst Stunden oder tage später. Ich glaube mir ein Alarm juckt wenige .. ich habe es selbst erlebt .. Haus vom nachbarn ging permanet auf alarm .. alles schellte minutenlang .. keinen hats gejuckt .. es ging nur allen auf die nerven. Jeder ist sich selbst der nächste .. das musst du Bedenken .. oder du nimmst viel geld in die hand machst stummen Alarm und schickst einen Firma zu dir. Aber das Kostet nicht nur geld sondern auch zeit .. ich bekomme sekunden später sofort eine message wohin auch immer ich will oder in welcher Form. Das ist smart für mich.

                    Ok wir können darüber debatieren aber das ist ja nicht content des Threads hier.

                    eure Bedenken sind insofern richtg das ich zB nicht haben werde Alexa mach die Tür auf (zumindest nicht wenn keinen Anwesenheit vorhanden ist) man könnte ja auch die Alexa auschalten lassen beim verlassen des hauses (wenn alle weg sind) .. das wäre mir auch zu sensibel. Aber das ganze via chips am schlüsselbund oder das keypad an der Tür ist doch genauso sicher wie deines mit interner Verkablung.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe das Haus auch mit Internet versorgt und werde mir auch Benachrichtigungen, wenn in unplausiblen Konstellationen Fenster Türen geöffnet werden, schicken lassen. Der Unterschied ist, dass ich das Internet an der Stelle passiv nutze und nicht für die aktive Steuerung von Aktionen wie die Türen zu öffen. Das ist ein ziemlicher Unterschied denke ich.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Das klingt plausibel aber damit hast du immer noch kein Livebild oder weisst genau was los ist. Da kommst du um Kameras die über Internet laufen nicht drum herum.
                        Tür öffenen ... nun das geht auch via keypad oder Blutooth oder einen Schlüsselanhänger. Wenn jemand rein will bei dir .. dem juckt glaube nicht ob dui ein KNX oder Internet Schloss dran hast
                        Schade das keine preiwertere Lösung gibt .. ich denke die Firmen/Anbieter nehmen ein hier richtig aus.

                        Kommentar


                          #13
                          Ja jetzt wo es auch ein KfW Förderprogramm für Sicherheitstechnik am Haus/Wohnung gibt wird es mit Preisrutsch auch nichts mehr werden.

                          Warum brauche ich eine Internetcamera dazu? Ist doch das gleiche wie eine Message die kann ich auch von einem localen Service aus bedienen. Niemand braucht ne Cloud-Web-Cam um sich nen Foto / Stream von der Haustür schicken zu lassen.

                          Was am Ende ein Sicheres Türschloss ist ist ne berechtigte Frage. Womöglich gibt es ja nur noch digital-Natives bei den Einbrechern, die haben dann mit irgendwelchen Tools aufn Handy die Hightechtüren schneller geknackt als die alten Hasen mit ner Büroklammer ein Schloss für mechanischen Schlüssel.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zeit ist hier der Faktor. Die Cam sendet im Augenblick des Geschehens live. Wenn sie erst einen zentrale anrufen und die dort hinfahren ist der einbrecher schon fort. Außerdem haben sie einen "Videobeweis". Ok ist spielerei aber wie ich sagte wenn einer will kommt er rein. Nuki zB verspricht das ding wäre unhackbar. https://nuki.io/de/blog/nuki-news/da...elungskonzept/

                            Kommentar


                              #15
                              Beweis? Was für ein Beweis?.
                              Das einzige was Du hast, ein Videomitschnitt, dass jemand mit Kapuze, Maske und Handschuh in Dein Haus geht und vielleicht wieder raus kommt.
                              Das taugt nix, da niemand erkennen kann, wer das war. Vielleicht ein Kumpel, Onkel oder Cousin?
                              Im Zweifel zählt der Videoschnipsel genauso wenig wie die Dashcam im Auto.
                              Das Recht am eigenen Bild zählt nun mal mehr als Deine piefige Stereoanlage.

                              Jede halbwegs taugliche Kamera sendet ein Bild bereits bevor der "Einbrecher" in das Haus gelangt und ja mit guten Kameras kannst Du auch
                              potentialfreie Kontakte im KNX ansprechen, die dann Aktionen auslösen. Das kostet nur die Kamera und eine Tasterschnittstelle.
                              Dabei ist es vollkommen egal was den potentialfreien Kontaklt bedient. Ist es ein Klingelknopf oder ein Impuls der Kamera, wegen Bewegungen in
                              einem definierten Bereich.
                              Ja klar brauch ich zum übertragen des Snapshots via Email auch das Internet, aber eben keine Cloudbasierte Zustellung.
                              Wenn Du im Funkloch hängst oder deine Mobilen Daten ausgeschaltet hast, nützt Dir das auch nichts, dass quasi in Nullzeit die Info bei Dir wäre.

                              Du bist erst seit gestern dabei und ich kann mir irgendwie nicht recht vorstellen, dass Du auch nur ansatzweise hier alle Themen überflogen hast.
                              Aber immerhin schon 20 Beiträge in 6 Threads.
                              Dein Wissensdrang ist enorm und vielleicht durchforstest Du ja erstmal die Suchfunktion oder google.de mit Deinen unerschöpflichen Fragen?
                              Dann noch viel lesen und probieren und nicht einfach schnöde die geilsten Ideen für Lau aufschnappen und dann noch dagegenschiessen.

                              Ist irgendwie uncool!
                              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X