Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Helligkeitsanzeige des Raumes im Standby auf dem GT2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Helligkeitsanzeige des Raumes im Standby auf dem GT2

    Ich habe einige MDT GT2 z.T. mit und ohne Temperaturfühler. Derzeit steht der Estrich an, und ich teste soweit es geht stockwerkweise die Grundfunktionen auf dem Testbrett durch. Ich würde gern bei allen Tastern einheitliche Optik anstreben. So z.B wenn die Taster in Standby gehen bei allen Tastern möglichst die gleiche Anzeigeeinstellungen vornehmen. 2 zeilig oben z.B. Uhrzeit 2. Zeile ggf. Temp und Helligkeit vom Raum.

    Meine Frage jetzt, kann ich die jeweils im Raum mittels MDT SCN-G360D3.02 und SCN-P360D4.02 gemessenen Helligkeit auf dem GT2 im Standby anzeigen? Habe die KO 67 Helligkeitssensor - Status Helligkeit vom PM mit KO 122 Statuswert1 - Wert in Lux vom GT2 in ein GA geschoben. Das scheint aber nicht des Problems Lösung zu sein.

    Manche Räume haben einen 2. GT2 ohne Temp oder nur PM mit Temp. Fühler. Kann ich die Isttemp. auch an einem GT2 ohne Tempfühler auf dem Standby anzeigen?

    VG Heiko

    #2
    Warum nicht. Geht beides...

    Kommentar


      #3
      Hatte der GT2 ohne Temperatur nicht die Einschränkung, dass er keine Temperatur anzeigen kann? Oder war das nur die fehlende Sollwertverschiebung?

      Kommentar


        #4
        Letzteres...

        Kommentar


          #5
          Zitat von Heiko71 Beitrag anzeigen
          Das scheint aber nicht des Problems Lösung zu sein.
          Hi Heiko,

          wieso nicht? Was zeigt denn der Statuswert an? Hast Du gewartet, bis wirklich die Helligkeit gesendet wurde? Hast Du versuchsweise mal ne Helligkeit mit der ETS gesendet? Hast Du die Helligkeit auf zyklisch senden parametriert?

          Du musst genauer beschreiben, was Du versucht hast und was nicht funktioniert...

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Hallo Waldemar,

            Die Helligkeit die vom PM gemessen wird, wird vom BUS Monitor angezeigt. Zyklisch senden habe ich auch aktiviert.
            auf dem GT2 wird die Helligkeit mit 0,0 Lux angezeigt.

            VG Heiko
            GA Hell.JPG GT2.JPG Helligkeit PM.JPG

            Kommentar


              #7
              Hallo Heiko,

              Grundregel bei KNX: Ein KO kann nur auf die erste GA senden. Auf die 0/1/103 wird somit nichts geschrieben.

              Und schon muss man nicht mehr raten...

              Gruß Waldemar

              P. S.: Das hättest du rausbekommen können, wenn du per ETS auf die GA geschrieben hättest Dann hättest du gesehen, dass der Taster alles Richtig anzeigt. Und im Gruppenmonitor hättest du gesehen dass auf die GA vom Sensor nichts geschrieben wird
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #8
                Hi, bevor mein PS oben falsch ankommt: Es soll kein Vorwurf sein, sondern einfach nur Hilfe zur Selbsthilfe ...

                Gruß Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Heiko,

                  habe gerade gesehen, der PM sendet DPT 9.004, Du erwartest in der Anzeige 7.013, das wird als falsche Zahl dargestellt werden. Die Anzeige muss auch auf 9.004 stehen (gibt es auch zur Auswahl).

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #10
                    Das hatte ich schon probiert, hat jedoch nix gebracht.
                    Der Wert welcher am Taster angezeigt wird ist rund 15 mal so hoch wie der im Busmonitor aufgelistet.

                    Hell4.JPG
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      ich meine diesen Dialog https://knx-user-forum.de/filedata/f...7&d=1551222320, da den Statuswert 1! Da musst Du 9.004 auswählen! An der GA bringt das nichts, da werden sowieso nur 2 Byte übertragen...

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #12
                        Super, hat geklappt.

                        Vielen Dank!!!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X