Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKD-0424R.02 - Dimmstufe nachts bei Auslösung durch BEG PD11 (v6) festlegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT AKD-0424R.02 - Dimmstufe nachts bei Auslösung durch BEG PD11 (v6) festlegen

    Hallo zusammen,

    so langsam komme ich nach und nach dazu, mich einmal in unsere Basis-KNX-Installation einzuarbeiten.

    Folgendes Problem habe ich aktuell, das ich nicht gelöst bekomme:

    Wir haben in unserem Badezimmer einen BEG PD11 (v6) Präsenzmelder, der bei Auslösung zwei Voltus-Spots (CONSTALED 31342 LED Spot MR16 8W 24V) über einen der vier Kanäle eines MDT AKD-0424R.02-Controller anschaltet.
    Nun möchten wir jedoch bspw. nachts keine 100% Lichtleistung beim Betreten des Badezimmers (ist dann quasi wie eine Supernova, wenn man verschlafen ist), sondern es reichen auch 5%. In der ETS scheint sogar eine uhrzeitabhängige Steuerung möglich zu sein, in der man dann z.B. in verschiedenen Zeitstufen vor/nach Sonnenauf-/-untergang unterschiedliche Dimmstufen vorgeben kann.

    Als Zeit-/Datumgeber dient in unserem Fall ein Gira Homeserver 4 (über 4/5/0 und 4/5/1).

    Ich habe nun die Einstellungen aus den Screenshots im Anhang versucht, aber leider funktioniert das nicht :-(

    Könnt ihr mir evtl. einen Tipp geben, was ich falsch mache?

    Viele Grüße und Danke für eure Hilfe
    Mischa
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 6 photos.

    #2
    Die 5% Einschalthelligkeit bei Nacht werden nie aktiv, weil du das KO 148 Tag / Nacht nicht verknüpft hast.

    Was heisst "funktioniert nicht"? Ist die Hellugkei immer 100%, auch beim Einschalten 4 Stunden nach Sonnenuntergang?
    Zu beachten ist noch, dass in den Zeiten dazwischen interpoliert wird. Die 15% bleiben also nicht bis Sonnenaufgang, sondern steigen kontinuierlich auf die 50% an.

    Kommentar


      #3
      Genau, die Helligkeit ist aktuell immer 100%, egal zu welcher Uhrzeit. Sorry, diese Info fehlte.

      Kannst du mir sagen, was ich mit dem KO 148 machen muss? Entschuldige bitte die doofe Frage, aber wie geschrieben arbeite ich mich gerade erst in die ETS5 ein.

      Kommentar


        #4
        das hat nicht viel mit der ETS5 zu tun, viel mehr mit dem Lesen der Applikationsbeschreibung des Sensors.

        Wie soll denn der Sensor Feststellen, das Du im Haus / Etage /Raum den Nachtmodus haben möchtest und somit nur noch 5% statt 100% Dimmwert.
        Um das zu realisieren haben PM, die eine solche Funktion unterstützen, ein KO welches man mit 0/1 befüllt und darauf hin die Modusumschaltung intern geschieht.

        Also benötigts eine GA die den Status Tag / Nacht mit 0/1 oder 1/0 repräsentiert und mit dem KO im Melder verbunden ist. Und die zweite Verbindung dieser Status GA muss eben den Status erzeugen. Das kann eine Logik eine Zeitschaltuhr oder ein Taster irgendwo sein Oder eine intelligente Kombination daraus.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Da musst du bei Tag eine 1 und bei Nacht eine 0 hin senden. Die Polarität kannst du im Bild "Allgemeine Einstellungen" auch umdrehen.

          Eigentlich müsste es aber bereits jetzt über das uhrzeitabhängige Dimmen dunkler sein.
          Was sendest du genau? Die gezeigten GA des B.E.G. gehören ja nicht zum AKD.

          Kommentar


            #6
            Okay, Danke für eure Antworten.

            Ich bin das wahrscheinlich zu "naiv" angegangen. Ich dachte einfach, der LED-Controller erhält durch die Verknüpfung mit dem HS (4/5/0 und 4/5/1) das Datum und die Uhrzeit, den Standort habe ich mittels Koordinaten ebenfalls festgelegt, und anhand dieser Daten wird dann der Sonnenauf- und -untergang festgelegt.

            Offenbar ist das aber nicht so.

            Mein SI hat mir alle GAs in einem PDF aufgehändigt, und der PD11 spricht anscheinend die 1/7/86 an (1/7 = LED-Beleuchtung 24V):
            1/7/86 DB | Dimmen Absolut | Kinderbad Prozent (0..100%)

            Könnt ihr mir noch sagen, was genau ich eurer Meinung jetzt tun sollte?
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              #7
              Zitat von manwald Beitrag anzeigen
              Ich bin das wahrscheinlich zu "naiv" angegangen. Ich dachte einfach, der LED-Controller erhält durch die Verknüpfung mit dem HS (4/5/0 und 4/5/1) das Datum und die Uhrzeit, den Standort habe ich mittels Koordinaten ebenfalls festgelegt, und anhand dieser Daten wird dann der Sonnenauf- und -untergang festgelegt.

              Offenbar ist das aber nicht so.
              Das ist schon so, hat aber nichts mit Tag/Nacht zu tun sondern mit der tageszeitabhängigen Helligkeit.
              Je nach Bedürfnissen wird Tag/Nacht dann z.B. zusätzlich gesetzt, wenn man ins Bett geht.

              Zitat von manwald Beitrag anzeigen
              Mein SI hat mir alle GAs in einem PDF aufgehändigt, und der PD11 spricht anscheinend die 1/7/86 an (1/7 = LED-Beleuchtung 24V):
              1/7/86 DB | Dimmen Absolut | Kinderbad Prozent (0..100%)
              Diese GA bzw. das Kinderbad ist aber in deinem Screenshot des AKD nicht zu sehen.
              ​​​​​​​
              Falls du aber ebenfalls per Dimmwert schaltest, liegt dort das Problem: Damit der AKD die Helligkeit regeln kann, muss er nur eingeschaltet und nicht absolut gedimmt werden.

              Kommentar


                #8
                Okay, vielen Dank. Ich möchte sowohl das Kinderbad als auch den Flur OG nachts gedimmt über den jeweiligen PD11 schalten. Sorry, falls ich die Screenshots durcheinander geworfen habe.

                Heißt das, dass ich aktuell den AKD dimme, statt diesen zu schalten?

                Kannst du mir vielleicht kurz erklären, welche Einstellungen ich ändern sollte, damit es wie gewünscht funktioniert?

                Sorry für die vielen Fragen, ich versuche, gerade alles zu verstehen und dazuzulernen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von manwald Beitrag anzeigen
                  Heißt das, dass ich aktuell den AKD dimme, statt diesen zu schalten?
                  Zumindest beim Kinderbad scheint es so, die GA heisst zumindest "Dimmen". Der PD sollte auf die GA "Schalten" schreiben, also im Flur auf 1/7/96 und nicht 98.

                  Kommentar


                    #10
                    Meinst du so? Ich habe dem PD11 jetzt gesagt, er soll statt eines Wertes an 1/7/98 ein Schaltobjekt an 1/7/96 senden.

                    Im AKD habe ich nichts geändert.

                    Nach dem Programmieren (Partiell) scheint es allerdings, dass sich nichts verändert hat. Das Flurlicht geht weiterhin mit 100% an (gerade getestet) :-(
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 3 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, so müsste es mMn funktionieren.
                      Zur Erklärung:
                      Im AKD hast du unter "A: OG Flur" den Parameter "Einschaltverhalten Tag" auf "Uhrzeitahängige Helligkeit".
                      Damit müsste beim Enpfangen einer 1 an KO 0 (verknüpft mit GA 1/7/96) die uhrzeitabhängige Helligkeit angefahren werden.

                      Alternativ gäbe es noch das KO 119 um direkt die uhrzeitabhängige Helligkeit zu starten.
                      Verknüpf auch mal KO 120 mit einer GA, damit du in der ETS prüfen kannst, ob diese gestartet wurde oder nicht.

                      Ich bin mir nicht mehr sicher, ob der AKD beim Programmieren die Zeit vergisst. Der HS wird diese wahrscheinlich nur sporadisch senden, deshalb musst du diese evtl. nach dem Programmieren über die ETS setzen.

                      Apropos Zeit fällt mir grad noch was auf: Du solltest entweder KO 144 "Uhrzeit" und 145 "Datum" oder KO 146 "Datum/Uhrzeit" verknüpfen. Trenn also die GA von KO 144. Vielleicht ist auch das die Ursache und bringt den AKD durcheinander.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        ich hole diesen Thread noch einmal hoch.

                        Leider klappt das uhrzeitabhängige Dimmen immer noch nicht :-(

                        Ich nutze für Datum/Uhrzeit inzwischen den in meinem MDT SCN-IP100.02 IP-Router integrierten Zeitserver, da mit dem HS offenbar nicht die korrekte Zeit gesendet wurde.

                        Der PD11 schickt bei Bewegungserkennung ein Schaltobjekt an den LED-Controller, der die Beleuchtung dann auf den zuletzt eingestellten Wert einschaltet.
                        Allerdings habe ich im LED-Controller das uhrzeitabhängige Schalten aktiviert, was somit immer noch nicht funktioniert.

                        Eine Unterscheidung Tag/Nacht habe ich aktuell noch nicht auf dem Bus. Dieses könnte ich mittelfristig wohl über meine KNX-Wetterstation erhalten, dafür muss aber von außen auf das Dach - daher aktuell keine Option.

                        Hat noch jemand eine Idee, wie ich weitermachen könnte? Was mache ich falsch? Brauche ich die Unterscheidung Tag/Nacht dafür?

                        Screenshots kann ich gerne noch heute Abend hochladen, bin aktuell nicht an der ETS.

                        Viele Grüße und Danke für eure Hilfe
                        Mischa

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von manwald Beitrag anzeigen
                          Der PD11 schickt bei Bewegungserkennung ein Schaltobjekt an den LED-Controller, der die Beleuchtung dann auf den zuletzt eingestellten Wert einschaltet.
                          Allerdings habe ich im LED-Controller das uhrzeitabhängige Schalten aktiviert, was somit immer noch nicht funktioniert.
                          Du verwendest wahrscheinlich das KO #0 (für Kanal A) zum Schalten.
                          Um uhrzeitabhängig zu schalten musst Du das Schaltobjekt (des PD11) aber mit dem KO #16 (für Kanal A) verknüpfen...

                          MDT AKD0401.02 KOs.JPG

                          Edit: Solltest Du das direkte Einschalten nicht benötigen, dann kannst Du auch das Schaltobjekt auf dem KO #0 (für Kanal A) belassen und das Einschaltverhalten auf "Uhrzeitabhängiges Dimmen" ändern (siehe unten). Beide Wege sind möglich.

                          MDT AKD0401.02 Dimmeinstellung2.JPG
                          Zuletzt geändert von evolution; 28.10.2019, 12:44.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Frank,

                            das ist mal ein toller Hinweis - vielen Dank! Schaue ich mir nachher gleich einmal zu Hause an :-)

                            Kommentar


                              #15
                              evolution Das hat geklappt - vielen Dank für deine Hilfe!

                              Ich muss gerade noch einmal herausfinden, warum bei gleichen Einstellungen Flur und Badezimmer unterschiedliche Helligkeitsstufen haben, aber das finde ich schon noch raus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X