Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann man mit dem X1 eine Alarmanlage über die Logikbausteine aufbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kann man mit dem X1 eine Alarmanlage über die Logikbausteine aufbauen

    Hallo,

    ich wollte prinzipiell wissen ob es möglich ist, eine Hausüberwachung/Alarmanlage über die Logikfunktionen des X1 zu programmieren.
    Eigentlich heißt es ja, dass die Alarm Connect mit Gira X1 und G1 kompatibel ist und über den G1 visuell abgebildet werden kann.

    Ich habe die Reedkontakte schon vorinstalliert und möchte noch einen Bewegungsmelder für innen und eine Außensirene dazuhängen.
    Kann ich mit dem X1 auch die Alarmzentrale über dessen Logik "nachstellen"? (Würde dann den X1 mit Akkus zusatzversorgen.)
    Und am G1 dann einfach über EIN/AUS Funktion scharf und unscharf stellen?

    #2
    Grundsätzlich sollte das gehen, über den Sinn einer KNX Alarmanlage kannst du hier seitenweise Diskussionen lesen.
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Grundsätzlich stimme ich Florian ( Beleuchtefix ) zu ... ich denke schon, dass ein Baustein ähnlich dem Homeserver Alarmbaustein auch mit dem X1 ohne weiteres möglich wäre

      Kommentar


        #4
        Ich seh da auch kein Problem, aber:

        Was nützt es, den X1 zu puffern, wenn der KNX-Bus nicht gepuffert wird?

        Kommentar


          #5
          Das Thema ist zwar schon älter, aber ich klinke mich hier mal ein.

          Bei mir geht es nur um eine Wohnung (im 1. Stock), eine „echte“, zertifizierte Alarmanlage ist mir da eine Nummer zu groß. Aber eine abgespeckte Variante basieren auf KNX und den ohnehin vorhandenen Fenstersensoren würde ich mir gerne als X1-Logik implementieren. Hat das inzwischen mal jemand gemacht und hat vielleicht ein paar Tipps?
          Prinzipiell würde mir erstmal eine Info aufs Handy reichen (könnte ich per E-Mail oder IFTTT Pushnotification umsetzen) aber hättet Ihr auch eine Idee für einfache, günstige Alarmsignalisierung die per KNX aktivierbar ist?

          Kommentar


            #6
            Zitat von martiko Beitrag anzeigen
            Hat das inzwischen mal jemand gemacht
            Vermutlich eher nicht, da es doch den SCM/S von ABB gibt...


            Zitat von martiko Beitrag anzeigen
            einfache, günstige Alarmsignalisierung
            Sirene indoor von Rudis Resterampe und 12V Netzteil

            Kommentar


              #7
              Also von den Kosten und der Implementierung her kann man den SCM/S nicht mit der von mir angedachten „einfach“-Lösung vergleichen. Da braucht man - wen ich es richtig verstanden habe - ja noch die Meldegruppenterminals an den die Fenstersensoren angeschlossen werden, was dann auch noch den Nachteil hat, dass man den Fensterstatus dann auch nicht in KNX abfragen kann.
              Oder sehe ich das falsch?

              Kommentar


                #8
                Das siehst du falsch

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                  Das siehst du falsch
                  Ok, sorry wenn ich so dumm nachfrage... so hatte ich die Beschreibung des SCM/s verstanden, wo von der Überwachung von Sicherheitsterminals die Rede ist.
                  D.h. ich könnte auch Kontakte überwachen, die an einem KNX-Binäreingang angeschlossen sind und vom SCM/S dann über KNX-KO/GAs abgefragt werden? Dann wären die ca. 180 Euro für das Modul in der Tat wahrscheinlich sinnvoller investiert also einige Tage in eine komplexe X1-Logik...

                  Kommentar


                    #10
                    Genau so ist es, warum schaust du dir nicht einfach die Applikationsbeschreibung an, dann erübrigen sich die ganzen Fragen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von martiko Beitrag anzeigen
                      Dann wären die ca. 180 Euro für das Modul in der Tat wahrscheinlich sinnvoller investiert also einige Tage in eine komplexe X1-Logik...
                      Richtig.
                      Du kannst bis 64GA und einige technische Sachen überwachen, intern und extern scharf ist da auch schon implementiert...

                      Kommentar


                        #12
                        ets3-user
                        Also ich hatte mir das Produkt-Handbuch angeschaut, daraus wurde ich nicht ganz schlau, daher hatte ich gefragt. Werde mir dann jetzt auch noch mal die Applikation in der ETS anschauen.
                        Danke für die Rückmeldung und sorry, wenn ich zu viel gefragt habe (wobei ich dachte, dass das hier im Forum ok wäre, gerade im Einsteiger-Bereich...).

                        intelligente Haustechnik
                        Super danke nochmal für den Hinweis, ich denke dann ist das SCM/S wirklich die sinnvollere Variante!
                        Zuletzt geändert von martiko; 17.02.2020, 18:26.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich sag immer fragen kann man alles, aber wenn vorab schon ein Hinweis kommt das eigentlich alles schonmal geschrieben wurde und man selbst auch schonmal in eine Produktdoku gelesen hat. Dann erwähne das doch und schreibe das Du bei Punkt xy ein Verständis Problem hast.

                          Kommt aber wer gefühlt ziemlich unvorbereitet daher und scheint Hinweise zu ignorieren, könnte man mangelnde Bereitschaft zur Eigeninitiative bei der Wissensuche unterstellen. Leider finden sich zunehmend solche Fragensteller.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von martiko Beitrag anzeigen
                            ...ich denke dann ist das SCM/S wirklich die sinnvollere Variante!
                            Auf jeden Fall. Ich habe damit eine brauchbare Gefahrenmeldeanlage realisiert hier...... Steuerung komplett über MDT Glastaster.

                            Die Sicherheitsterminals sind aber schon sehr cool.... die binden die Kontakte inkl. Abschlusswiederstand an den Bus an und machen dann noch Sabotageüberwachung und so. Brauch man aber nicht. Ich frage mit dem SCM/S ganz normal die Binäreingänge von MDT per GA ab.

                            Viele Grüße

                            So in etwa:

                            2020-02-17_22h01_04.jpg

                            2020-02-17_21h57_40.jpg
                            Zuletzt geändert von division; 17.02.2020, 22:01.

                            Kommentar


                              #15
                              Eine reine KNX Alarmanlage ist Schei...

                              Eine ordentliche EMA mit KNX Anbindung ist OK.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X