Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckeneinbauspots einzeln schalten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Deckeneinbauspots einzeln schalten

    Hallo zusammen. Zunächst möchte ich Euch sagen, daß ich mich mit dem Thema Installationsbussysteme nicht auskenne. Beruflich bin ich in der Industriellen Automatisierung zu Hause. Daher benötige ich eure Hilfe und bin euch dankbar über jeden Tipp für mein Problem im Bereich der automatisierten Hausinstallation.

    Ausgangssituation: Eine Deckebbeleuchtung im Dachgeschoss in Form von 15 Stück Einbaustrahlern auf 12V Led Technik. Das LED Schaltnetzteil hierfür ist in einer Abstellkammer eingebaut. Alle Strahler sind als Gänseblümchenkette hintereinander geschaltet. Die 2 Adrige Verkabelung ist nicht mehr ohne sehr großem Aufwand (Fermacell Platten abschrauben und Isolierung entfernen) zu erreichen. Ein UP Schalter schaltet das Netzteil ein und das komplette DG ist erleuchtet.

    Ziel: Das Dachgeschoss soll in zwei Zimmer aufgeteilt werden. Die Beleuchtung soll entsprechend der Raumaufteilung getrennt geschaltet werden.

    Mein Wunsch: Jeder Raum hat einen eigenen UP Schalter. Von jedem UP Schalter wird das Netzteil eingeschaltet. Zudem wird beim Einschalten ein Bitmuster auf die 12V Lampenspannung moduliert. Dieses Bitmuster teilt den Empfängern (die vor jedem Deckenspots installiert sind) einen Einschaltbefehl mit. Somit muss ich keine Decke aufreißen.

    Hat jemand eine Idee ob es für diese Aufgabe eine Lösung gibt? Wenn ja, was muß ich mir dafür besorgen?

    #2
    Einen Elektriker

    Kommentar


      #3


      ...ich schmeiss mich weg!
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        OK ich merke schon ich bin hier fehl am Platz. Ich dachte es gäbe noch nützliche Foren. Aber da habe ich mich wohl getäuscht.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Luc3y Beitrag anzeigen
          Einen Elektriker
          Wenn du so Sprüche raushaust, dann erzähl mal, wie du das lösen würdest ....

          Kommentar


            #6
            Zitat von ;n1334881
            Ziel: Das Dachgeschoss soll in zwei Zimmer aufgeteilt werden. Die Beleuchtung soll entsprechend der Raumaufteilung getrennt geschaltet werden.
            Dazu müssen doch Wände gestellt werden, oder? Kannst du nicht an der/den Stelle(n), wo die Wand an die Schräge oder Decke stößt, aufmachen, dort an die Leitung ran und entsprechend umverdrahten?

            Bezüglich aufmodulieren gab es bei KNX mal Powernet, allerdings wohl für 230V und die Experten hier sagen, das wäre tot.

            Kommentar


              #7
              Ich kenne mich nicht besonders aus, aber wäre da vielleicht DigitalStrom was für dein Vorhaben? Leider geht es nur mit 230v.

              Kommentar


                #8
                Mit Funk-Aktorik gäb's schon viele Möglichkeiten. Es gibt geeignete Aktoren, die sich aus 12V DC oder 24V DC versorgen können.

                Ist nur eine teure Lösung, wenn man das vor jede Leuchte setzen möchte. Wahrscheinlich ist es günstiger, die 12V-Leitung zwischen den Räumen zu kappen (abgehende Leitung an einer Leuchte auftrennen) und den gekappten Strang von einem eigenen Netzteil neu zu versorgen.

                Kommentar


                  #9
                  Da der TE aufgrund der herzlichen Begüßung um Löschung seines Accounts gebeten hatte, können wir das Thema schließen.

                  Ich bitte darum, im Einsteigerforum die geforderte Milde walten zu lassen! Auch wenn es manchmal schwer fällt.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Luc3y Beitrag anzeigen
                    Einen Elektriker
                    Ich kann voll verstehen das er sauer war. Man muss schon sehr von sich überzeugt sein wenn man mit 57 Beiträgen solche Sprüche klopft.

                    Ich verstehe wenn jemand der seit Jahren im Forum aktiv ist mit tausenden Beiträgen mal sowas raushaut. Aber so? Ne Danke...nicht mein style....

                    Der TE liest bestimmt noch mit, hoffentlich.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ;n1334881
                      Alle Strahler sind als Gänseblümchenkette hintereinander geschaltet
                      Das wäre ja eine Reihenschaltung - ohne entsprechenden Eingriff ging das nicht.
                      Daisy-chain so zu titulieren merk ich mir - gefällt.

                      Ich kenn Foren, da wird man ganz anders "angeschnauzt", wenn man nicht gleich die richtigen Begriffe findet oder sich im Unterforum vertut - gleich wegen Accountlöschung rummachen ist schon sehr dünnhäutig.
                      Zuletzt geändert von GLT; 04.03.2019, 21:13.
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                        Das wäre ja eine Reihenschaltung - ohne entsprechenden Eingriff ging das nicht.
                        Daisy-chain so zu titulieren merk ich mir - gefällt.
                        Gänseblümchenkette ist die wörtliche Übersetzung von daisy chain.
                        Es ist doch offensichtlich, wie es gemeint war.

                        Ich bin ja immer noch gespannt auf die hochkarätigen Lösungsvorschläge von Luc3y und evolution

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                          Ich bin ja immer noch gespannt auf die hochkarätigen Lösungsvorschläge
                          Danke für die Expertise. Aber ich hatte nicht beabsichtigt Lösungsvorschläge zum Problem des TE vorzubringen. Das würde vermutlich auch nichts bringen, da er sich bereits verabschiedet hat.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                            Das würde vermutlich auch nichts bringen, da er sich bereits verabschiedet hat.
                            Ich wollte auch schon vorschlagen, das hier zu schliessen. Er scheint ja keine Vorschläge mehr zu wollen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X