Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Fasadenbeschatttung und Schließen der Rollos bei Nacht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie Fasadenbeschatttung und Schließen der Rollos bei Nacht

    Hi,

    als Rollo sind Rademache RollTube X-line verbaut.
    Als Wetterstattion kommt eine MDT SCN-WS3HW.01 zum Einsatz.

    Die Wetterstation kann sowohl für die Fasadenbeschattung (Ost, Süde, West) als auch bei Dämmerung/Nacht ein Telegram für die Rollos schicken.

    Der Rollomotor kann sowohl im manuellen, als auch einen Automatikbetrieb benutzt werden.
    Hierfür kann ich den Rollomotor so einstellen, damit er entweder durch ein Objekt den Automatikmodus aktiviert oder nach eine Zeit x automatisch in den Automatikmodus schaltet.
    Der Rollomotor hat aktuell ein Sperrobjekt, damit er bei offener Tür nicht fährt.

    Jetzt hätte ich hier zwei Fragen:
    • wie sollte man die Funktionen Beschattung und Schließen bei Nacht implementieren, als manuell oder besser Automatikmodus verwenden, der nach x Minuten automatisch aktiviert wird.
    • laut Bauträger dürfen wir im Sommer die Rollos nicht komplett schliessen, wenn die Sonnen scheint, da es sonst zu einem bersten der Scheibe kommen kann. Gibt es hier eine Möglichkeit den Rollo so zu verriegeln, damit dieser nur noch z.B. auf 80% gefahren werden kann und nicht mehr auf 100%? (auch nicht im manuellen Modus, z.B. wenn die Sonne scheint)

    Vielen Dank für ein paar Tipps oder ein paar Referenzen in die ich mich Einlesen kann.

    #2
    Vorweg, ich hab das mit dem Automatikmodus der Rollos nicht verstanden. Meine fahren so lange wie Saft drauf ist und ich habe hier im Aktor einach die Laufzeit eingegeben. Das mit den 80% kann die MDT bei der Fassadensteuerung. Was mich ja viel mehr interessiert ist, warum können die Scheiben bei geschlossenem Rollo bersten?

    Kommentar


      #3
      Bist du sicher, dass du (oder dein Bauträger) das mit dem Bersten richtig herum verstanden hast?
      Mir hat der Fensterbauer das Hegenteil gesagt:
      Bei sehr grossen Fenstern sollte man nicht teilweise verschatten (sondern ganz oder gar nicht) weil sonst durch den grossen Temperaturunterschied Spannungen entstehen können.

      Kommentar


        #4
        Zitat von idefix6 Beitrag anzeigen
        wie sollte man die Funktionen Beschattung und Schließen bei Nacht implementieren, als manuell oder besser Automatikmodus verwenden, der nach x Minuten automatisch aktiviert wird.
        Genau dafür ist eigentlich das Automatikobjekt da. Die zeitgesteuerte Rückkehr in den Automatikmodus ist sehr praktisch, da so die Handbedienungen z.B. über Taster nach Ablauf der Zeit wieder verworfen werden.

        Gruß,
        Jan

        Kommentar

        Lädt...
        X