Hi,
als Rollo sind Rademache RollTube X-line verbaut.
Als Wetterstattion kommt eine MDT SCN-WS3HW.01 zum Einsatz.
Die Wetterstation kann sowohl für die Fasadenbeschattung (Ost, Süde, West) als auch bei Dämmerung/Nacht ein Telegram für die Rollos schicken.
Der Rollomotor kann sowohl im manuellen, als auch einen Automatikbetrieb benutzt werden.
Hierfür kann ich den Rollomotor so einstellen, damit er entweder durch ein Objekt den Automatikmodus aktiviert oder nach eine Zeit x automatisch in den Automatikmodus schaltet.
Der Rollomotor hat aktuell ein Sperrobjekt, damit er bei offener Tür nicht fährt.
Jetzt hätte ich hier zwei Fragen:
Vielen Dank für ein paar Tipps oder ein paar Referenzen in die ich mich Einlesen kann.
als Rollo sind Rademache RollTube X-line verbaut.
Als Wetterstattion kommt eine MDT SCN-WS3HW.01 zum Einsatz.
Die Wetterstation kann sowohl für die Fasadenbeschattung (Ost, Süde, West) als auch bei Dämmerung/Nacht ein Telegram für die Rollos schicken.
Der Rollomotor kann sowohl im manuellen, als auch einen Automatikbetrieb benutzt werden.
Hierfür kann ich den Rollomotor so einstellen, damit er entweder durch ein Objekt den Automatikmodus aktiviert oder nach eine Zeit x automatisch in den Automatikmodus schaltet.
Der Rollomotor hat aktuell ein Sperrobjekt, damit er bei offener Tür nicht fährt.
Jetzt hätte ich hier zwei Fragen:
- wie sollte man die Funktionen Beschattung und Schließen bei Nacht implementieren, als manuell oder besser Automatikmodus verwenden, der nach x Minuten automatisch aktiviert wird.
- laut Bauträger dürfen wir im Sommer die Rollos nicht komplett schliessen, wenn die Sonnen scheint, da es sonst zu einem bersten der Scheibe kommen kann. Gibt es hier eine Möglichkeit den Rollo so zu verriegeln, damit dieser nur noch z.B. auf 80% gefahren werden kann und nicht mehr auf 100%? (auch nicht im manuellen Modus, z.B. wenn die Sonne scheint)
Vielen Dank für ein paar Tipps oder ein paar Referenzen in die ich mich Einlesen kann.
Kommentar