Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Handtuchheizkörper vs Fußbodenheizung im KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wenn ich das richtig verstehe hast du 2 unabhängige Heizsysteme in deinem Bad. 1 FBH mit Einzelraumregelung und einmal den Handtuchtrockner ohne Regelung.
    Regel doch den Handtuchtrockner über den gleichen Regler wie die FBH dann ist immer beides warm und wenn du den Trockner wärmer haben willst schließt du einfach über deine Treppenlichtschaltung das Ventil am Trockner.
    Gruß Ingolf

    Kommentar


      #17
      Sag ich ja.

      Was ist eigentlich heute los. Du bist schon etwa der dritte, welcher ein Aussage von mir im Forum wiederholt. Liegt das an mir oder an euch?

      Kommentar


        #18
        Nee, liegt daran, dass man beim Schreiben nicht sieht ob schon jemand anderes im gleichen Moment antwortet. Erst wenn man seine Antwort sendet sieht man die Antworten die in der Zwischenzeit reingekommen sind.
        Aber freu dich doch über die Bestätigung deiner Aussage.
        Gruß Ingolf

        Kommentar


          #19
          Manchmal wohl ganz simpel am zeitlichen Versatz der Antworten ohne dass man sieht, dass jemand zwischendrin schon was geschrieben hat

          Edit: Theorie direkt bestätigt

          Kommentar


            #20
            Zitat von noescape Beitrag anzeigen
            Edit: Theorie direkt bestätigt
            Ja so ist es
            Gruß Ingolf

            Kommentar


              #21
              Rein logisch kann das ja gar nicht wirklich funktionieren. Der Heizkörper heizt anscheinden dauernd so viel, dass die Solltemperatur überschritten wird. Damit macht die Fußbodenheizung dicht, weil der Wert überschritten ist.
              Das wird auch so nie funktiionieren.

              Entweder Du regelst den Handtuchhalter soweit herunter, bis auch die FBH überhaupt die Chance bekommt, zu heizen (ganz aus oder Durchfluß deutlich runter regeln).
              Oder Du schaltest den Handtuchhalter UND den Heizstab nur temporär an. Dann heizt die FBH die ganze Zeit und ggf. einfach durch die Restwärme.

              Edit: Ok, ich war wohl auch zu langsam...

              Kommentar


                #22
                Zitat von Seltrecht Beitrag anzeigen
                Nee, liegt daran, dass man beim Schreiben nicht sieht ob schon jemand anderes im gleichen Moment antwortet.
                Ups, stimmt, in deinem Fall lag es daran (in den anderen beiden nicht).
                Aber schön, sind wir uns alle einig.

                Kommentar


                  #23
                  Darf ich mal Fragen wie hoch der Vorlauf der FBH aktuell ist?
                  Vielleicht erklärt sich dann schon warum du keine warme Füße bekommst.

                  Kommentar


                    #24
                    Ich stelle mir gerade vor, wie der Heizstab das Wasser erwärmt, und das wegen des geschlossenen Stellantriebs nicht im Heizkörper zirkulieren kann. Eigentlich gehört da doch ein Umschaltventil zwischen VL und RL hin, oder?

                    WP-geführt:

                    Code:
                    [FONT=courier new]         Heizkörper
                          | ^ |     | v |
                          | ^ |     | v |
                    ---|--/ ^ \--|--/ v \--|----
                    VL >>>>^^    |    >>>>>>> RL
                    ---|---------|---------|----
                    [/FONT]


                    Heizpatrone:

                    Code:
                    [FONT=courier new]        Heizkörper
                          | ^ |     | v |
                          | ^ |     | v |
                    ---|--/ ^ \--|--/ v \--|----
                    VL |    ^^<<<<<<<<<    |  RL
                    ---|---------|---------|----
                    [/FONT]


                    Kommentar


                      #25
                      Wenn ich es richtig verstehe hast du "nur" eine Regelproblem.

                      Du willst den Vorrang auf FHB legen und mit dem Handtuchheizkörper nachheizen.

                      Es gibt Applikationen, die eine Nachheizung vorsehen. Bei manchen Herstellern heißt dies "Zweistufiges Heizen/Kühlen". Hiermit werden dir Kommunikationsobjekte (Soll, Stellwert.Ist, Stellwert.soll) für ein weiteren Stellantrieb zur Verfügung gestellt.

                      Somit kannst du an einem RTR zwei Stellantriebe auf zwei Heizkreisen bedienen.

                      Grundlast bringt somit die FHB ~23°
                      Spitze kommt über Heizkörper ~25°
                      Zuletzt geändert von Allesreinwasgeht; 07.03.2019, 20:09.
                      just solutions

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X