Liebes Forum,
Nach mehreren Verschiebungen unseres Baubeginns und der damit einhergehenden Möglichkeit mich – v.a. auch dank dieses Forums - intensiv mit dem Thema auseinander zu setzen (inklusive eines KNX-1Wire-OpenHAB-Testaufbaus), wird es bei uns nun auch KNX geben. Um zumindest grobe Denkfehler auszuschließen, würde ich gerne meine Planung hier vorstellen. Unser Bau beginnt im Mai, d.h. es ist noch Luft für Anpassungen.
Grundsätzlich ist die Idee erstmal eine Basisinstallation hinzubekommen, die dann später noch mit "nice-to-have" Features ergänzt werden kann. Ich habe ich mir das wie folgt vorgestellt:
Bewegungserkennung
Licht
Da Licht für uns kein sonderlich großes Thema ist, beschränkt sich das auf die Dimmbarkeit einiger Lampen, z.B. in den Fluren und im Wohnbereich. Der Einfachkeit halber würde ich alles auf 230V legen. Ich bin aber für Ideen offen!
Taster
Aufgrund des WAF wird es klassisch aussehende Schalter geben. Favorit sind die Jung LS990 sowie die Berker Q.1 Serie. Letztere scheint deutlich günstiger, allerdings scheinen keine 55mm Zwischenrahmen zu existieren, die ich aber bräuchte da ich die MDT Bewegungsmelder verbauen möchte. Weiß da jemand zufällig mehr? Prinzipiell werden wir in allen Wohnräumen die Lichter sowie Rolläden/Raffstore schaltbar haben.
Sensoren
In den Bädern hätte ich gerne Feuchtigkeit sowie ggfs. Späße wie Temperatur an den Duschzuläufen, Estrichfühler für die FBH (oder reicht es auch die direkt im HKV an VL/RL zu setzen?) oder auch ein digitales Schlüsselbrett. Aufgrund des geringen Mehrpreises (und meines Spieltriebs…) lasse ich überall ein lila KNX Kabel ziehen, daher würde ich momentan 1Wire Sensoren dafür vorsehen.
Prinzipiell könnte ich damit nun auch die Temperaturerfassung in allen Räumen machen und mit dem MDT Heizaktor kombinieren. Die Verknüpfung 1Wire → KNX würde ich in einem ersten Schritt über OpenHAB machen, falls (irgendwann) doch ein Wiregate ins Budget passt kommt das noch nach. Grundsätzlich hoffe ich ohnehin, dass wir die FBH gut genug ausgelegt bekommen, dass manuelle Regelung quasi nicht nötig/minimal ist.
Sollten wir uns für eine der oben genannten Schalterserien entscheiden haben die bereits Temperatursensoren in den Tastermodulen integriert, was die Vorteile von 1Wire zum Teil obsolet machen würde. Die Frage ist aber auch ob es wirklich so clever ist die Heizungssteuerung teilweise außerhalb von KNX zu haben... Gibts da aktuelle Erfahrungen hier im Forum?
Sonstiges
Meine Pläne habe ich angehängt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit habe ich die Möblierung raus genommen.
Vielen Dank für jede Rückmeldung!
Schöne Grüße
Nach mehreren Verschiebungen unseres Baubeginns und der damit einhergehenden Möglichkeit mich – v.a. auch dank dieses Forums - intensiv mit dem Thema auseinander zu setzen (inklusive eines KNX-1Wire-OpenHAB-Testaufbaus), wird es bei uns nun auch KNX geben. Um zumindest grobe Denkfehler auszuschließen, würde ich gerne meine Planung hier vorstellen. Unser Bau beginnt im Mai, d.h. es ist noch Luft für Anpassungen.
Grundsätzlich ist die Idee erstmal eine Basisinstallation hinzubekommen, die dann später noch mit "nice-to-have" Features ergänzt werden kann. Ich habe ich mir das wie folgt vorgestellt:
Bewegungserkennung
- Bewegungsmelder in den Durchgangsräumen (Flure)
- Präsenzmelder im Ess/Wohnbereich
- In den Schlafzimmern sowie Bädern nur Schalter
Licht
Da Licht für uns kein sonderlich großes Thema ist, beschränkt sich das auf die Dimmbarkeit einiger Lampen, z.B. in den Fluren und im Wohnbereich. Der Einfachkeit halber würde ich alles auf 230V legen. Ich bin aber für Ideen offen!
Taster
Aufgrund des WAF wird es klassisch aussehende Schalter geben. Favorit sind die Jung LS990 sowie die Berker Q.1 Serie. Letztere scheint deutlich günstiger, allerdings scheinen keine 55mm Zwischenrahmen zu existieren, die ich aber bräuchte da ich die MDT Bewegungsmelder verbauen möchte. Weiß da jemand zufällig mehr? Prinzipiell werden wir in allen Wohnräumen die Lichter sowie Rolläden/Raffstore schaltbar haben.
Sensoren
In den Bädern hätte ich gerne Feuchtigkeit sowie ggfs. Späße wie Temperatur an den Duschzuläufen, Estrichfühler für die FBH (oder reicht es auch die direkt im HKV an VL/RL zu setzen?) oder auch ein digitales Schlüsselbrett. Aufgrund des geringen Mehrpreises (und meines Spieltriebs…) lasse ich überall ein lila KNX Kabel ziehen, daher würde ich momentan 1Wire Sensoren dafür vorsehen.
Prinzipiell könnte ich damit nun auch die Temperaturerfassung in allen Räumen machen und mit dem MDT Heizaktor kombinieren. Die Verknüpfung 1Wire → KNX würde ich in einem ersten Schritt über OpenHAB machen, falls (irgendwann) doch ein Wiregate ins Budget passt kommt das noch nach. Grundsätzlich hoffe ich ohnehin, dass wir die FBH gut genug ausgelegt bekommen, dass manuelle Regelung quasi nicht nötig/minimal ist.
Sollten wir uns für eine der oben genannten Schalterserien entscheiden haben die bereits Temperatursensoren in den Tastermodulen integriert, was die Vorteile von 1Wire zum Teil obsolet machen würde. Die Frage ist aber auch ob es wirklich so clever ist die Heizungssteuerung teilweise außerhalb von KNX zu haben... Gibts da aktuelle Erfahrungen hier im Forum?
Sonstiges
- Strommessung für ein paar interessante Verbraucher (Trockner, Kühlschrank, WaMa, ...)
- Die Haustüre würde ich gerne per RFID-Chip öffnen können. Was mir gerade noch unklar ist, ist ob ein Motorschloss dafür die einzige (richtige) Lösung ist? So wie ich es verstanden habe ist das aber wohl so, wenn ich die Türe (versicherungstechnisch) “abgeschlossen” haben möchte.
- Audio habe ich momentan noch überhaupt nicht vorgesehen. Auch da haben wir keine besonderen Ansprüche. Das einzige was interessant wäre, wäre Musik im Wohn-/Essbereich sowie im Bad.
- Licht sowie Bewegungsmelder im Außenbereich würde ich klassisch ansteuern, um keinen Bus nach Außen legen zu müssen.
- Für die Raffstore würde ich mir der Einfachkeit halber die MDT Wetterstation aufs Dach setzen - oder macht es ggfs. auch Sinn einzelne 1Wire Sensoren zu verbauen?
- Rauchwarnmelder würde ich aus Kostengründen nicht direkt an den Bus hängen, sondern klassisch über einen Binäreingang abfragen.
Meine Pläne habe ich angehängt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit habe ich die Möblierung raus genommen.
Vielen Dank für jede Rückmeldung!
Schöne Grüße
Kommentar