Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperaturfühler: Taster vs PM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Temperaturfühler: Taster vs PM

    hallo zusammen,

    ich werde in allen Räumen einen MDT-Glastaster 2 smart verbauen und natürlich auch einen PM.
    Kann mir jemand sagen, ob es besser ist im Taster oder im PM die Temperatur zu ermitteln?
    An beiden Positionen wäre ja nur unnötig teurer.

    Grüße
    Tobi


    Viele Grüße
    Tobias

    #2
    Im Taster, der Taster mit Temperatursensor hat auch die Sollwerteinstellung und Modeumschaltung.

    Kommentar


      #3
      Kommt auf die Gegebenheit an. An der Decke neben einem Zuluftventil der KWL ist schlecht, an der Wand über oder knapp neben dem Fernseher ebenso.
      Besenke: nur der Glastaster mit Temperatur kann den Sollwert verstellen.

      Kommentar


        #4
        Ok dann nehme ich die glastaster mit temp. :-)
        Viele Grüße
        Tobias

        Kommentar


          #5
          Einziges Problem bei Tastern grade an Fenster/Türen ist dass dort durchaus auch mal die Sonne drauf scheinen kann. Ich persönlich würde Taster aber dahin setzen wo sie Sinn machen und nicht extra vor der Sonne verstecken wollen an einen dann unpraktischeren Ort. Von daher ist in meinen Augen eher der PM der bessere Ort, es kommt aber wie so oft immer drauf an. Da der Aufpreis für Taster/PMs mit Temperatursensoren aber meist nicht hoch ist, bzw es manchmal sogar nur ein Modell mit dem Sensor gibt würde ich grundsätzlich immer mit Temp Sensor kaufen, so hat man später dann immer noch die Option

          Kommentar


            #6
            Warum lasst ihr den Taster die Sollwerstellung machen? Ich lasse alle Regelungen für die Heizung, den Heizaktor machen. Temeraturen kann er dann ja holen von wo ich es will. Gibt es eine Grund die Solleerstellung den Taster machen zu lassen(meine könnten das auch)?

            Kommentar


              #7
              Zitat von raggax Beitrag anzeigen
              Warum lasst ihr den Taster die Sollwerstellung machen?
              Es macht dann Sinn, wenn man auch mal unabhängig von einer Visu oder einer zentralen Bedienstelle den Sollwert verstellen will. Nur mit dem GT II Smart mit Temperaturfühler hat man die Möglichkeit der Sollwertverschiebung (einen Regler hat der aber auch nicht eingebaut).

              Kommentar


                #8
                Meine Zennio haben das auch alle, nutze das aber nicht.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von raggax Beitrag anzeigen
                  Warum lasst ihr den Taster die Sollwerstellung machen? Ich lasse alle Regelungen für die Heizung, den Heizaktor machen. Temeraturen kann er dann ja holen von wo ich es will. Gibt es eine Grund die Solleerstellung den Taster machen zu lassen(meine könnten das auch)?
                  Und wie/an welchem Gerät gibst du den Sollwert vor?
                  Ich verstelle das einfach im Zimmer oder mit der Visu. Wobei das Handy bei uns - vielleicht untypisch in der aktuellen Zeit - auch mal den ganzen Tag oder mehrere Tage einfach nur leer da liegt.
                  An den TE: einfach nur Geräte mit Temp sensor verbauen ist auch eine Möglichkeit, wie schon erwähnt. Ansonsten eher den Temp Sensor im PM weglassen.

                  Kommentar


                    #10
                    Verstellt ihr denn dauernd die Solltemp. in Einzelschritten?
                    Ich verstelle diese einzig im Wintergarten, welcher Nachts sonst abgesenkt wird. Dies dann aber nicht über die Temperatur selbst sondern den Betriebsmodus.

                    Kommentar


                      #11
                      Nein, sehr selten sogar nur. Aber wenn, dann will ich nicht erst mein Handy suchen müssen sondern das vor Ort machen.
                      Kinderzimmer wird zu Gästezimmer, Büro wird nur unregelmäßig benutzt, Badezimmer wenn die Kinder baden, Schlafzimmer bei Krankheit wärmer, ...

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        ich habe meine Temp-Sensoren alle in den Tastern und stelle in einigen Zimmern (nicht in allen) folgende "Nachteile" fest:
                        • Die schon angesprochene Sonneneinstrahlung (wenn die Sonne mal scheint): Du hast plötzlich über 2 Stunden 10K Mehr im Zimmer, weil die Sonne auf den Taster scheint
                        • Taster sind in der Nähe der Türen, wenn die Tür offen ist und Zugluft aufkommt (im Flur ist z.B. Fenster auf), dann sinkt die Temperatur und die Heizung dreht hoch. Wir haben klassische Heizkörper, wahrscheinlich hat man das Problem mit Fussbodenheizung nicht.
                        Ich hatte damals jeweils Dosen für alternative Temperaturmessung vorgesehen, in den "Problemzimmern" kommen da jetzt zusätzliche Sensoren rein.

                        Im Bad messe ich die Temp zusätzlich zum Taster auch an der Decke, hatte den Sensor aber zwecks Kalibrierung vorher direkt neben den Taster gehängt und beide auf ungefähr die gleiche Temperatur abgestimmt. Ergebnis: An der Decke ist es ca. 1K - 1.5K wärmer (was man ja ausgleichen kann), die Probleme mit offenen Türen sind aber nicht mehr da.

                        Gruß, Waldemar


                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn du Sonne auf den Lichtaster fällt wird aber wahrscheinlich der Raum ganz gut aufgewärmt, da ist halt „nur“ die Anzeige daneben.

                          Temperatursensoren im PM sind energiesparend, oben ist es immer etwas wärmer und du kannst zu W sagen, dir ist kalt? Wir haben aber schon xx,x Grad .
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            Wenn du Sonne auf den Lichtaster fällt wird aber wahrscheinlich der Raum ganz gut aufgewärmt, da ist halt „nur“ die Anzeige daneben.
                            Es ist ja nicht nur die Anzeige daneben sondern auch die Regelung. Es macht ja schon einen Unterschied, ob es z.B. 24°C ist oder 30°C.

                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            Temperatursensoren im PM sind energiesparend, oben ist es immer etwas wärmer und du kannst zu W sagen, dir ist kalt? Wir haben aber schon xx,x Grad ;-)
                            Diese Erfahrung kann ich hingegen Teilen.

                            Kommentar


                              #15
                              An der Decke kannst du das aber einfacher mit einem Offset korrigieren, zumal wenn zukalt dann dreht man den Regler höher egal was da für eine Zahl grad draufsteht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X