Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stellantrieb Hager TX501 mittels Raumcontroller von Berker 80660100 ansteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stellantrieb Hager TX501 mittels Raumcontroller von Berker 80660100 ansteuern

    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade in der ETS5 einen Stellantrieb von Hager TX501 zu parametrieren, was mir bisher nicht gelingt. Ich habe hierfür einen Berker Raumcontroller 80660100 als Eingang. Damit der Stellantrieb den Ventilhub in % gemäß Vorgabe vom Raumcontroller umsetzt, genügt es doch eigentlich, eine Gruppenadresse (hier 24/4/45) zu verwenden (siehe Anhang), oder nicht? Der Stellantrieb reagiert jedenfalls nicht. Als Grundheizung habe ich eine schaltende PI-Regelung (PWM) im Raumcontroller eingestellt.


    Würde mich freuen, wenn wer mir helfen kann. Aus der Applikationsbeschreibung beider KO wurde ich leider nicht derart schlau, dass ich das Problem eingrenzen konnte.

    Viele Grüße
    Zalone

    Kommunikationobjekte Stellantrieb.JPG
    Kommunikationobjekte Raumcontroller.JPG
    Zuletzt geändert von Zalone; 10.03.2019, 14:34.

    #2
    Bist du sicher, dass die Hauptgruppe 24 pberhaupt übertragen / empfangen wird?
    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo Beleuchtfix,

      danke für dein Beitrag.

      Also dem Gruppenmonitor in ETS nach zu urteilen sehe ich, dass der Raumcontroller Informationen verschickt, beispielsweise wenn ich den Sollwert am Raumcontroller manuel ändere oder ich den Betriebsmodus (von Komfort auf Nachtbetrieb) ändere... aber der Raumcontroller sendet (damit) nicht (erneut) die Stellgröße in % an den Stellmotor... (eben über Gruppenadresse 24/4/45)... obwohl ich am Raumcontroller sehe, dass dieser sich im Heizmodus befindet...

      Kommentar


        #4
        Moin,

        steht der Parameter des Raumcontrollers über Haupt auf
        • Art der Heizregelung - "Stetige PI-Reglung"
        .... und Tschüs Thomas

        Kommentar


          #5
          Hallo Schlaubi... danke für den Hinweis.... nein, die Art der Heizregelung ist "Schaltende PI-Regelung"....

          Sorry, muss mich zum Beitrag #3 korrigieren... der Gruppenmonitor sende sehr wohl auch die neue Stellgröße in %... der Stellmotor TX501 reagiert aber nicht... kann das sein, dass der Schaltkanal (32 - Grundheizung SCHALTEN) im RTR auf 24/4/45 geändert werden muss?

          Kommentar


            #6
            Anbei ein Auszug aus dem Gruppenmonitor....

            Gruppenmonitor - Ansteuerung Stellantrieb durch RC.JPG

            Kommentar


              #7
              Moin,
              Zitat von Zalone Beitrag anzeigen
              kann das sein, dass der Schaltkanal (32 - Grundheizung SCHALTEN) im RTR auf 24/4/45 geändert werden muss?
              nein, du müsstest nur den Parameter des Raumcontrollers auf "Stetige PI-Reglung" umstellen
              und diesen neu überspielen
              .... und Tschüs Thomas

              Kommentar


                #8
                Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
                Moin,


                nein, du müsstest den Parameter des Raumcontrollers auf "Stetige PI-Reglung" umstellen
                Ok, ich versuche es gleich... werde gleich berichten...

                Kommentar


                  #9
                  Auch keine Reaktion des Stellantriebs.... obwohl gemäß Gruppenmonitor die neue Stellgröße (auch innerhalb von 0% und 100% wg. stetiger PI-Regelung) vom RC an den Stellantrieb gesendet wird...

                  Gruppenmonitor - Ansteuerung Stellantrieb durch RC #2.JPG

                  Kommentar


                    #10
                    Nur zur Info: Ich habe an diesem Stellantrieb TX501 auch einen Binäreingang zur Nutzung des Reedkontakts am Fenster in Verwendung... hier funktioniert die Nutzung bei geschlossenem und geöffnetem Fenster einwandfrei (wird mir so am RC sowie in der ViSu/Domovea richtig angezeigt)...nur der Regler für das Ventil der Heizung reagiert nicht bei einem Stellgrößem-Befehl in % des RC an TX501...

                    Kommentar


                      #11
                      Moin,

                      poste doch mal die Parameter Einstellungen vom HAGER TX501
                      .... und Tschüs Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Ok... da gibt es aber nicht viel zu parametrieren beim Hager TX501... hab alles auf Standard gelassen, und nur den externen (Binär-)Eingang für den Fensterkontakt parametriert...

                        Übrigens... hatte kurzzeitig Erfolg... .hatte in der ETS das Gerät "Stellantrieb" aus dem Projekt genommen, dann wird neu in das Projekt eingefügt aus dem Katalog, neu parametriert, und dann ging der Regler für gefühlt 30 Minuten.... jetzt reagiert er wieder nicht auf Stellbefehle vom Raumcontroller...

                        Kommentar


                          #13
                          Anbei die Parameterseiten des TX501

                          Parameter Stellantrieb 1.JPG Parameter Stellantrieb 4.JPG Parameter Stellantrieb 2.JPG Parameter Stellantrieb 3.JPG

                          Kommentar


                            #14
                            OK, welchen wert hat den die GA 2/1/253 bei geschlossenem Fenster
                            .... und Tschüs Thomas

                            Kommentar


                              #15
                              Wie lese ich denn den aktuellen Wert in der ETS des Fensterkontaktes aus?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X