Hallo zusammen,
da in meinem aktuellen Neubau ich auf den Innnenlinie 1.1 knapp über den 64 Teilnehmern bin eine kurze Rückfrage:
Verstehe ich die Produktinformation von Siemens richtig, daß ich auch eine bestehende 640mA SV mit einer weiteren 160mA SV kombinieren kann um ~80 Teilnehmer in einer Linie zu versorgen?
https://www.hqs.sbt.siemens.com/cps_...2012-04-12.pdf
Auszug
----------------------------------------------------------------------
Für jede Buslinie wird mindestens eine Spannungsver-
sorgung benötigt, die in einem Verteiler montiert wird. In
einer Buslinie sind maximal zwei Spannungsversorgun-
gen zulässig. Eine zweite Spannungsversorgung ist nur
erforderlich, wenn die Betriebsspannung an einem Teil-
nehmer unter 21 V abfällt.
...
Die Leitungslänge zwischen zwei parallel betriebenen
Spannungsversorgungen N 125/x2 ist nicht vorgegeben.
----------------------------------------------------------------------
Gruß,
agerhard
da in meinem aktuellen Neubau ich auf den Innnenlinie 1.1 knapp über den 64 Teilnehmern bin eine kurze Rückfrage:
Verstehe ich die Produktinformation von Siemens richtig, daß ich auch eine bestehende 640mA SV mit einer weiteren 160mA SV kombinieren kann um ~80 Teilnehmer in einer Linie zu versorgen?
https://www.hqs.sbt.siemens.com/cps_...2012-04-12.pdf
Auszug
----------------------------------------------------------------------
Für jede Buslinie wird mindestens eine Spannungsver-
sorgung benötigt, die in einem Verteiler montiert wird. In
einer Buslinie sind maximal zwei Spannungsversorgun-
gen zulässig. Eine zweite Spannungsversorgung ist nur
erforderlich, wenn die Betriebsspannung an einem Teil-
nehmer unter 21 V abfällt.
...
Die Leitungslänge zwischen zwei parallel betriebenen
Spannungsversorgungen N 125/x2 ist nicht vorgegeben.
----------------------------------------------------------------------
Gruß,
agerhard
Kommentar