Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Demoboard Komponenten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Demoboard Komponenten

    Hallo,
    ich hab zwar vor EEEEWIGKEITEN mal ein bisschen was mit KNX gemacht, aber im großen und ganzen bin ich komplett neu hier.

    Ich will im Herbst ein Haus renovieren und das Thema Smart ist mir wichtig. Deshalb würde ich gerne als Bus-System auf KNX setzen (freu mich schon aufs Wände-aufstemmen ????)

    Da der Herbst aber noch so weit weg ist, würde ich mir gerne jetzt schon mal ein Demo-Board aufbauen. Die Komponenten sollten aber dann schon welche sein, die ich dann später auch wirklich verwenden werde. Deshalb wäre es mir unter anderem wichtig, dass die Geräte verschlüsselt kommunizieren können, was... wenn ich das richtig verstehe... mit KNX ja geht?!?

    Ich will nämlich zb. unter anderem in die Garage mit meinem KNX und da ist Garten dazwischen. Was mir jetzt wichtig wäre ist, dass man da jetzt nicht einfach ein Kabel ausgräbt und sich dran-hängt, sieht die wie Telegramme fürs Tür-aufsperren aussehen und die dann einfach selbst auf den Bus schickt.

    Somit wäre die Frage ob mir jemand Geräte empfehlen kann?
    Oder ist es gar nicht so relevant dass ALLES verschlüsselt ist?
    Wie handhabt ihr das Thema so?

    #2
    Hallo und willkommen zurück im KNX Land.

    KNX secure ist noch nicht sehr verbreitet, und auch noch nicht richtig funktionsfähig. Der Standard ist so etwas üver eine getrennte Außenlinie zu machen und dann einen filternden Linienkoppler dazwischen zu setzen.

    Ließ dich mal durch diverse Einsteiger-Threads, da ist die Frage auch nach Bauteilen auch immer üppig diskutiert.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo Florian,
      Vielen Dank für deine schnelle Antwort!!!

      Also für einen Laien... Das Kabel dass dann in den Garten geht, hänge ich an eine eigene Linie, die über den Filter-Linienkoppler mit dem Rest verbunden ist? Und der filtert dann alles raus, was nicht auf dem Garten-Bus sein soll? Also das zb. der Garten nix von den Telegrammen mitbekommt, die im Haus so verschickt werden? Bzw. das vom Garten aber auch nicht alles auf die Haus-Linie gelangen kann?!?

      Und kann der Filter auch verhindern, dass sich jemand, der das Kabel ausgegraben hätte, in den Garten setzt und dort mit der ETS dann beginnt Dinge umzukonfigurieren?

      Liebe Grüße,
      Georg
      Zuletzt geändert von BliBlaBlo; 11.03.2019, 15:30.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        KNX secure ist noch nicht sehr verbreitet
        Und das ist auch noch sehr optimistisch ausgedrückt.

        Wenn zwischen Haus und Garage effektiv Garten ist, dann Garage immer als Aussenbereich betrachten und somit auf eine eigene Linie packen. In dem Moment lässt sich auch mit den "non-secure" Geräten eine Absicherung herstellen.

        Welche Geräte dann wirklich auch genutzt werden kann man nicht so genau sagen. Dazu müsste man dann schon ein recht finales Raumbuch und Bedienkonzept haben. Zum schnellen Erleben von vielen KNX-Effekten mit wenig Material, bieten sich MDT GT2, IP-Schnittstellen mit Datumsserver, MDT Schaltaktoren mit Strommessung, Rollo+Jalousie / Heizung / ein LED-Controller und ein PM an. Mit den paar Geräten und einer ETS-light lässt sich schon sehr viel Funktionalität abbilden und KNX testen.

        Ob das aber am Ende die finalen und brauchbarsten Geräte für dein Projekt sein werden ist ne andere Frage.


        Ja so funktioniert ein Filter, ergänzend gibt es noch das MDT-Safe Modul. das steckt im Haus auf der Außenlinie und unterdrückt jedwede Telegramme die für eine Programmierung genutzt werden würden. Die Linienkoppler gut eingestellt sind nur von der übergeordneten Linie aus programmierbar. Insofern kann der Einbrecher gern noch ne Stunde den Garten umbuddeln.
        Zuletzt geändert von gbglace; 11.03.2019, 15:37.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Bei richtiger Einstellung wird das alles abgedeckt. Auch wenn er das Kabel kurzschließt funktioniert noch die Innenlinie.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            OK... dann mach ich mal auf die Suche nach Komponenten und versteif mich mal nicht auf das KNX-Secure Logo Danke für die schnelle Antwort!

            Kommentar


              #7
              Was sinnvoll ist, wenn die IP Schnittstelle schon KNX IP-Secure kann, da wirst du am ehesten Bedarf für haben. Solange du im EFH bist, ist die verschlüssete Verbindung zwischen den einzelnen Komponenten eher unwichtig.

              Gruß Florian

              Kommentar

              Lädt...
              X