Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX easy - Projekt in die ETS importieren mittels Plug-In easy2ets

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX easy - Projekt in die ETS importieren mittels Plug-In easy2ets

    Hallo zusammen,

    ich habe in KNX easy 50 Geräte, ca. 120 Eingänge und ca. 80 Ausgänge.

    Jetzt möchte ich das Projekt aus der KNX easy-Welt in die ETS5 importieren. Hierfür habe ich mir in der ETS5 schon das Plug-In easy2ets integriert. Die Geräte können mittels des Plug-Ins in der ETS5 gefunden und gelesen werden. Die Rekonstruktion des Projekts in ETS5 dauert bei mir aber ewig, ... es hängt bei mir seit mehr als einer Stunde bei 10%. Ist das normal? Hat wer hier Erfahrungen?

    Viele Grüße
    Zalone

    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Zalone; 11.03.2019, 18:10.

    #2
    Moin,

    das hast du Beachtet - Bus Anschluss und ETS Produktdaten sind erforderlich.
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Liegt beides vor... sprich, ich kann mit der ETS5 auf den Bus zugreifen und die Geräte wurden alle eingelesen, einschließlich den Gruppenadressen... er bleibt einfach bei der Rekonstruktion von 10% hängen (da fängt er auch an, kommt aber nie weiter, und irgendwann hört er auf zu rekonstruieren)

      Kommentar


        #4
        Moin,

        - Bus Anschluss und ETS Produktdaten sind erforderlich.
        ich verstehe das so das die Produktdaten auch im ETS Projekt vorhanden sein sollten
        .... und Tschüs Thomas

        Kommentar


          #5
          Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
          Moin,

          - Bus Anschluss und ETS Produktdaten sind erforderlich.
          ich verstehe das so das die Produktdaten auch im ETS Projekt vorhanden sein sollten
          Du meinst im Produktkatalog in der ETS?

          Kommentar


            #6
            zum Beispiel, wie soll die Rekonstruktion ohne Produktdaten sonst von statten gehen
            .... und Tschüs Thomas

            Kommentar


              #7
              Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
              zum Beispiel, wie soll die Rekonstruktion ohne Produktdaten sonst von statten gehen
              Ok... ja die Produktdatenbank ist bei mir vollständig... er hat ja alle Geräte gefunden (siehe oben Bild in Post 1), was ja vor der Rekonstruktion gemacht wird...
              Zuletzt geändert von Zalone; 11.03.2019, 20:04.

              Kommentar


                #8
                Ok, Rekonstruktion ist durch, dauerte aber Stunden... in diesem Zusammenhang habe ich mal folgende Fragen:

                1) Ich habe in KNX easy mehrere Projekte angelegt gehabt. Welches wird denn von easy2ETS denn für die Rekonstruktion verwendet?

                2) Eine allgemeine Frage zu ETS: Ich bin ja bisher in zwei "Welten" unterwegs: KNX easy, und daran anschließend vereinzelte Modifikationen meiner Parametrierungen mittels ETS (anhang der Gruppenadressen, die KNX easy selbst automatisch verwendete). Sprich, ich habe jetzt eine Situation vorliegen, die auf KNX easy basiert, aber vereinzelt in der ETS in Bezug auf Verlinkungen und Adressen von mir persönlich aktualisiert wurde. Zur eigentlichen Frage jetzt: Kann ich in der ETS, wenn ich ein neues Projekt anlege, dass dann völlig nackt ist, die Geräte und Adressen und Verlinkungen sowie Parametrierungen aus einer Hausautomation auslesen und in diesem neuen Projekt speichern?

                3) Eine weitere allgemeine Frage zu ETS: Wenn ich ein Projekt vorliegen habe, aber die Gruppenadressen ändern bzw. neu strukturieren möchte, kann ich das vereinzelt vornehmen, und alle Verlinkungen zu dieser Gruppenadressen (von Aktoren zu Sensoren usw.) werden automatisch im ganzen Projekt aktualisiert? Sprich, ich muss im Arbeitsbereich "Gruppenadressen" einfach nur die jeweilige Gruppenadresse ändern, und dann die neue Applikation downloaden (Pgroammieren->Applikationsprogramm), oder?

                VG & Danke im Voraus
                Zalone
                Zuletzt geändert von Zalone; 12.03.2019, 09:57.

                Kommentar


                  #9
                  1) easy2ets liest die Endgeräte aus; also bekommst du aktuell programmierten Stand
                  2) verstehe ich nicht
                  3) ja

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Klaus, besten Dank für deine Antwort. Gerne versuche ich Punkt 2 anders zu beschreiben:

                    Kann ich mittels der ETS5, wenn ich ein neues Projekt anlege, eine bestehende KNX-Hausautomation (meine eigene eben) in das neu angelegte Projekt laden/importieren? Es wird davon ausgegangen, dass keine Sicherung vorliegt. Sprich, es müssen die Geräte ausgelesen und in das neu angelegte ETS-Projekt importiert werden.
                    Zuletzt geändert von Zalone; 12.03.2019, 10:45.

                    Kommentar


                      #11
                      Moin,

                      gehe diesen weg
                      • ETS - Übersicht - Projekte
                      • dein Rekonstruiertes Projekt - Maus rechts
                      • Kopieren - Als Klon (mit grünen Häkchen)
                      • Kopieren - Als neues Projekt (ohne Häkchen)
                      und dann bearbeitest du diese Kopie
                      .... und Tschüs Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Danke Schlaubi, werde es später probieren.... leider muss ich nochmal das Projekt aus der KNX easy Umgebung in die ETS mittels easy2ets importieren... Grund dafür ist, dass sich die ETS aufgehängt hatte, und ich die ETS nicht normal schließen konnte (mittels dem X oben rechts am Fenster)... dauert also nochmals Stunden :-(
                        Zuletzt geändert von Zalone; 12.03.2019, 11:55.

                        Kommentar


                          #13
                          Mal ne Frage: Was haben die Anzahl der Iterationsschritte in der Konfiguration von easy2ETS für eine Bedeutung (siehe Bild im Anhang) ? Hier ist standardmäßig 100 eingegeben; habe mal auf 50 halbiert, in der Hoffnung, dass dadurch der Import schneller geht.

                          easy2ets - Rekonstruktion - Iterationsschritte.JPG
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Zalone Beitrag anzeigen
                            Mal ne Frage: Was haben die Anzahl der Iterationsschritte in der Konfiguration von easy2ETS für eine Bedeutung (siehe Bild im Anhang) ? Hier ist standardmäßig 100 eingegeben; habe mal auf 50 halbiert, in der Hoffnung, dass dadurch der Import schneller geht.
                            Mit der maximalen Anzahl der Iterationsschritte werden die Versuche, eine passende Konfiguration für Parameter und Objekte zu finden, begrenzt.
                            Es sind ja nicht immer alle Parameterwerte durch das Speicherbild gegeben, daher müssen unter Umständen mehrere Kombinationen getestet werden.
                            Schneller wird ein richtiges Ergebnis durch Heruntersetzen in der Regel nicht erreicht, es werden dann nur weniger Versuche durchgeführt, und das Ergebnis "unvollständig" kommt schneller.
                            Bei einer unvollständigen Rekonstruktion kann es aber helfen, die Anzahl der möglichen Versuche hochzusetzen.

                            Gruß, Ulrike Schwerin

                            Kommentar


                              #15
                              Zalone zu deiner Frage 2, du kannst mit der ETS ohne Zusatzmodule nicht rekonstruieren, wohl deine Anlage „erforschen“. Nach dem Easy import kannst du aber die bestehenden du aber in der ETS die Parameter anfassen und z.B. Auch die GA umorganisieren. Als sehr praktisch finde ich da die kostenpflicht App Renumber.

                              Gruß Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X