Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Anzahl/Funktionsaufteilung Schalter für Wohnbereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen zu Anzahl/Funktionsaufteilung Schalter für Wohnbereich

    Hallo Zusammen,

    wir haben eine offene Küche, Wohn- und Esszimmer. Der Raum hat aus meiner Sicht folgende Funktionen:
    1. Licht Küche Spots
    2. Licht Küche Arbeitsplatte
    3. Licht Esszimmer Spots
    4. Licht Esszimmer
    5. Licht Wohnzimmer Spots
    6. Licht Wohnzimmer
    7. Licht Terasse Aussen
    8. Rolladen Küche 1
    9. Rolladen Küche 2
    10. Rolladen/Jalousie Wohnzimmer
    11. Jalousie Esszimmer 1
    12. Jalousie Esszimmer 2
    13. Temperatur Wohnbereich
    14. Steckdose Aussen 1
    15. Steckdose Aussen 2
    Wie würdet ihr dies nun realisieren, um es mit Schaltern abzudecken?

    An den rot markierten Stellen haben wir uns überlegt MDT Glastaster II Smart (BE-GT2TW.01 bzw. BE-GT20W.01) zu verbauen.

    Nur wie verteile ich die Funktionen sinnvoll? Oder wäre ein zweiter Glastaster am Eingang zum Wohnbereich notwendig? Natürlich ist es geschmacksache wie ich die Schalter mit Funktionen programmiere, aber ich würde mich über einen Vorschlag freuen, da ich derzeit etwas ratlos bin.

    Decken-Präsenzmelder nachrüsten ist nur schwer realisierbar (Fertigbetondecke und dies ist schon verbaut).


    Gruss und danke

    PS: Mein anderer Thread hat den Flur usw. abgedeckt: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...eppenlicht-bad
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Wieso willst du alles einzeln steuern? Die Rollos werden zu 90% automatisch fahren und di eHeizung kannst du ja von einem Taster aus steuern, dann hast du ja genug Möglichkeiten mit den Tastern.
    Mehr würde ich auf keinen Fall setzen.

    Kommentar


      #3
      Für die Bedienung des Lichtes solltest du in Lichtszenen denken, die du auslösen möchtest. Also nicht in Lichtkreisen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
        Wieso willst du alles einzeln steuern? Die Rollos werden zu 90% automatisch fahren und di eHeizung kannst du ja von einem Taster aus steuern, dann hast du ja genug Möglichkeiten mit den Tastern..
        Sorry, ich habe mich unglücklich ausgedrückt. Ich möchte nicht zwingend alle einzeln steuern, ich wollte nur alle Optionen auflisten.

        Für das automatische Fahren hast du dies mit fixen Uhrzeiten (Edomi, FHEM?) oder einer Wetterstation gelöst?

        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Für die Bedienung des Lichtes solltest du in Lichtszenen denken, die du auslösen möchtest. Also nicht in Lichtkreisen.
        Genau, hier fehlt mir noch die Inspiration welche Lichtszenen sinnvoll wären und wie ich die Taster damit belege.


        Meine Idee:
        • Eingang Wohnbereich
          • Lichtszene Spots alle
          • Licht Küche Spots - lange drauf Lichtszene Küche (Spots + Arbeitsplatte)
          • Licht Esszimmer Spots - lange drauf Lichtszene (Esszimmer
          • Licht Wohnzimmer Spots
          • Rolladen/Jalousien runter
          • Rolladen/Jalousien hoch
        • Küche
          • Licht Küche Arbeitsplatte
          • Rolladen Küche 1
          • Rolladen Küche 2
        • Esszimmer
          • Lichtszene Spots alle
          • Licht Esszimmer
          • Licht Terasse Aussen
          • Jalousie Esszimmer 1
          • Jalousie Esszimmer 2
          • Temperatur Wohnbereich hoch
          • Temperatur Wohnbereich runter
          • Steckdose Aussen 1
          • Steckdose Aussen 2
        • Wohnzimmer
          • Lichtszene Spots alle
          • Licht Wohnzimmer - lange drauf Lichter alle aus ausser Licht Wohnzimmer
          • Rolladen/Jalousie Wohnzimmer

        Kommentar


          #5
          Also wie gesagt, Rollo /Jalousien laufen automatisch. Also primär nach Beschattungsautomatik, Wettersperren, Lüftungspositionen, Terassentür-Sperre, TV-Blendungsschutz, allgemeiner Sichtschutz bei Dämmerung. Für all dies braucht es keine Tasten am Taster, Logik + Wetterstation machen das.
          Für Heizung auch keinen Taster, die Solltemperatur im zweifel per ETS im ersten Winter verstellen. Ansonsten in der Visu / Snips &Co.aber nicht am Taster. Die Temperatur anzeigen und Messen ist ne andere Sache und meist sinnvoll im Taster aufgehoben.

          Lichtszenen sind eher so Tätigkeitsszenarien. Beispiel TV / Heimkino-Schauen. Also geht die Fernbedienung auf TV und den AVR auf Kino-Sound, dann gibt es die passende Szene die die Lampen entsprechend einstellt. Da braucht man nicht mal nen Taster für, weil das ne Logik durch Stromverbrauch an der passenden Steckdose feststellen kann. Oder eine Taste für die Szene, die schaltet gleich den TV und Licht und Rollo usw. in den Modus TV/Kinoabend.
          Gleiches gilt für die Festtagstafel / Küchenarbeit.

          Die fehlenden PM in den Decken sind natürlich keine gute Voraussetzung für eine Umsetzung ohne Schalterbatterien.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar

          Lädt...
          X