Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

230V Dimmaktor - Kanäle über mehrere FI Kreise möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    230V Dimmaktor - Kanäle über mehrere FI Kreise möglich?

    Hallo,

    ich habe eine kurze Frage an die Experten.

    Hintergrund:
    • Der Hauptteil der Leuchten im Haus soll in 24V ausgelegt werden
    • Es gibt wenige (2 - 4) Leuchten die in 230V ausgelegt werden - diese Leuchten sind über mehrere Etagen verteilt
    Frage
    • Ist es möglich (und sinnvoll) die unterschiedlichen 230V Lampen über einen einzigen Dimmaktor (z.B. Theben DM 4-2 T KNX) zu steuern, obwohl die einzelnen Kanäle dann unter Umständen an unterschiedlichen FI Kreisen hängen (typischerweise werde ja einzelne Etagen über unterschiedliche FI Kreise abgesichert)?
    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
    Thorsten

    #2
    Einfache Antwort zum Möglichen: Wenn der Hersteller es für diesen Aktor erlaubt... Im Normalfall sollte es in der Anleitung zu finden sein, ansonsten goto Herstellersupport.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Jeder Kanal am Theben DM4-2T KNX hat einen eigenen N Anschluss, also geht das ohne Probleme.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen, ich hoffe es passt einigermaßen hier rein.
        Ich habe an einem 4fach 230V Dimmaktor von MDT ein Phänomen, dass ich mir nicht ganz erklären kann.
        Sobald ich den "L" Leiter vom LS-Schalter anschließe, an der "L" Klemme des Aktors, spricht der vorgeschaltet RCD an.
        Ist der Dimmaktor einfach nur defekt oder gibt es noch Einstellungssachen die man da machen kann?

        Ich habe keine Lampe am Abgang dran, auch keine Leitung, nichts. Geht im Moment einfach nur runter auf Klemmleiste.

        Dankbar für jeden Rat!
        Gruß
        Zuletzt geändert von VanZan; 13.08.2023, 19:48.

        Kommentar


          #5
          Das passiert, wenn der N und L von unterschiedlichen RCDs kommen. Beide müssen natürlich vom gleichen RCD kommen.

          Kommentar


            #6
            Ich habe die komplette 230V Beleuchtung im Haus über ein RCD. Sind 8 Lampen/Räume ca. weiß grad nicht genau.
            Ich kontrolliere die Verkabelung dann aber lieber noch einmal.

            Danke für die Antwort

            Kommentar


              #7
              Alles über ein FI ist doof…

              Kommentar


                #8
                Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                Alles über ein FI ist doof…
                oder manchmal alles dunkel.

                Würde mich aber beim MDT auch interessieren.
                Habe die Spots in den 2 Etagen und auf der Terrasse auf verschiedenen RCDs angeschlossen (bekommen)

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde den gesamten Aktor im Idealfall immer an einem RCD+LS bzw RCBO betreiben. Das Haus wird ja wohl mehr Beleuchtungskreise als diese 4 besitzen... Wenn dann 2 Leuchten davon im OG sind und 2 im EG finde ich das auch nicht so wild dass die sich den Fi teilen sofern es immer noch eine Wohneinheit ist..

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                    Alles über ein FI ist doof…
                    Ich habe hier den Großteil der Beleuchtung über DALI gelöst. Meine 6 Leuchten, die 230V benötigen, hängen auch an einem FI. Finde das gar nicht doof. Pauschale Aussagen hingegen finde ich doof.

                    (Sorry fürs Vollzitat - wüsste nicht, wie ich das kürzen sollte)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X