Hallo Zusammen,
Ich hab mich hier bereits einlesen können zu dem Thema Dataloggen, allerdings bin ich auf den Beiträgen nur bedingt schlau genug geworden.
Meine kleine KNX Anlage im Haus beinhaltet aktuell, Heizung, Licht, Jalousien, Wetterstation und Gira X1.
Funktioniert auch alles problemlos.
Jetzt will ich allerdings etwas ausbauen und Wetterdaten, Innenraumtemps, ggf Verbräuche mittracken um das Haus besser "verstehen und einstellen" zu können. Ein Thema ist auch die Wärmepumpe...
Ehrlich gesagt ist der Groschen noch nicht gefahren bei all den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten.
Ich habe mir mal folgenden Datalogger rausgesucht, da dieser auch einen IP Router für die Anbindung der Wärmepumpe beinhaltet.
https://www.bab-tec.de/index.php/datalogger_de.html
1. Kann man mit dem Teil arbeiten und die Themen oben bewerkstelligen?
2. MySQL ist laut Datasheet die Ausgabe. Wie wird hierzu daraufhin eine Visualisierung realisiert? Oder ist das alles extrem kryptisch?
3. Welche weitere Hardware wird ggf benötigt um das alles lauffähig zu bekommen?
Danke für die Antworten. Mir ist bewusst, dass ich hier noch einiges aufzuholen hab.
Andreas
Ich hab mich hier bereits einlesen können zu dem Thema Dataloggen, allerdings bin ich auf den Beiträgen nur bedingt schlau genug geworden.
Meine kleine KNX Anlage im Haus beinhaltet aktuell, Heizung, Licht, Jalousien, Wetterstation und Gira X1.
Funktioniert auch alles problemlos.
Jetzt will ich allerdings etwas ausbauen und Wetterdaten, Innenraumtemps, ggf Verbräuche mittracken um das Haus besser "verstehen und einstellen" zu können. Ein Thema ist auch die Wärmepumpe...
Ehrlich gesagt ist der Groschen noch nicht gefahren bei all den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten.
Ich habe mir mal folgenden Datalogger rausgesucht, da dieser auch einen IP Router für die Anbindung der Wärmepumpe beinhaltet.
https://www.bab-tec.de/index.php/datalogger_de.html
1. Kann man mit dem Teil arbeiten und die Themen oben bewerkstelligen?
2. MySQL ist laut Datasheet die Ausgabe. Wie wird hierzu daraufhin eine Visualisierung realisiert? Oder ist das alles extrem kryptisch?
3. Welche weitere Hardware wird ggf benötigt um das alles lauffähig zu bekommen?
Danke für die Antworten. Mir ist bewusst, dass ich hier noch einiges aufzuholen hab.
Andreas
Kommentar