hallo Zusammen,
in unserem neuen Haus möchte ich einiges per KNX schalten:
- alle Schalter
- Viele Steckdosen
- überall fensterkontakte
- rauchmelder
- ekey für zutritt
- klingelanlage
- präsenzmelder
- alle leuchten (meist dimmbar)
wenn ich das nun richtig verstehe, dann macht es bei dem günstigen Preis für das eib Kabel doch in jedem Fall Sinn an ALLE Sensoren/Aktoren o.ä. (Auch zukünftige) ein eib kabel zu legen, welches dann auf eine Zwischen- oder Hauotverteilung aufläuft. Wenn ich also 200 Steckdosen habe und nur 30 schalten will, dann lege ich trotzdem im Zweifel überall eib, um später flexibel mal tauschen zu können, richtig?
Da ja eh geschlitzt wird, ist der Aufwand für das eib Kabel zusätzlich ja minimal. Teuer sind ja dann die Verteilungen etc.
oder habe ich da einen Denkfehler?
in unserem neuen Haus möchte ich einiges per KNX schalten:
- alle Schalter
- Viele Steckdosen
- überall fensterkontakte
- rauchmelder
- ekey für zutritt
- klingelanlage
- präsenzmelder
- alle leuchten (meist dimmbar)
wenn ich das nun richtig verstehe, dann macht es bei dem günstigen Preis für das eib Kabel doch in jedem Fall Sinn an ALLE Sensoren/Aktoren o.ä. (Auch zukünftige) ein eib kabel zu legen, welches dann auf eine Zwischen- oder Hauotverteilung aufläuft. Wenn ich also 200 Steckdosen habe und nur 30 schalten will, dann lege ich trotzdem im Zweifel überall eib, um später flexibel mal tauschen zu können, richtig?
Da ja eh geschlitzt wird, ist der Aufwand für das eib Kabel zusätzlich ja minimal. Teuer sind ja dann die Verteilungen etc.
oder habe ich da einen Denkfehler?
Kommentar