Hallo,
hab mal eine generelle Frage zu der ich nichts gefunden habe.
Vielfach wird ja gesagt, dass die Busleitung in einem Raum oder Stockwerk vom Schaltschrank zu dem ersten Teilnehmer und dann weiter zum Nächsten verlegt wird.
Beim letzten Teilnehmer dann wieder zurück zum Schaltschrank und diese Leitung offen lassen als Reserve, falls mal irgendwas mit der Bus-Zuleitung sein soll.
Meine Fragen:
-) Darf die Retour-Busleitung am letzten Teilnehmer (nicht im Schaltschrank) angeschlossen werden oder gibt es dadurch Störungen aufgrund der offenen Leitung?
Ab welcher Länge wäre das kritisch?
Hab bei mir z.B. im Technikraum eine Busleitung entlang der ganzen Technik gelegt, aber es ist zur Zeit noch nichts angeschlossen.
Jetzt frage ich mich, ob es da zu Störungen (Interferenzen) durch eine 20m lange Busleitung kommen kann, welche einseitig im Schaltschrank angeschlossen ist, aber derzeit noch keine Teilnehmer daran angeschlossen sind.
hab mal eine generelle Frage zu der ich nichts gefunden habe.
Vielfach wird ja gesagt, dass die Busleitung in einem Raum oder Stockwerk vom Schaltschrank zu dem ersten Teilnehmer und dann weiter zum Nächsten verlegt wird.
Beim letzten Teilnehmer dann wieder zurück zum Schaltschrank und diese Leitung offen lassen als Reserve, falls mal irgendwas mit der Bus-Zuleitung sein soll.
Meine Fragen:
-) Darf die Retour-Busleitung am letzten Teilnehmer (nicht im Schaltschrank) angeschlossen werden oder gibt es dadurch Störungen aufgrund der offenen Leitung?
Ab welcher Länge wäre das kritisch?
Hab bei mir z.B. im Technikraum eine Busleitung entlang der ganzen Technik gelegt, aber es ist zur Zeit noch nichts angeschlossen.
Jetzt frage ich mich, ob es da zu Störungen (Interferenzen) durch eine 20m lange Busleitung kommen kann, welche einseitig im Schaltschrank angeschlossen ist, aber derzeit noch keine Teilnehmer daran angeschlossen sind.
Kommentar