Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Offene Busleitung - Störungen möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    Wie wahr! In der Regel installiert man das (richtig) und das war es dann. Man kann natürlich bei zuviel Freizeit auch die Signalform der Telegramme mit dem Oszi kontrollieren.
    Gab es zu diesem Zweck (Freizeitvernichtung) nicht sogar mal einen speziellen Inbetriebnahmekoffer? Ich erinnere mich dunkel...
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #17
      Der Thread "Zeigt her eure Inbetriebnahmekoffer" hat viele klasse Posts mit pfiffigen Ideen und tollen Umsetzungen von einigen technisch versierten Usern aber auch Posts vom Heinz.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        ich hole die Eingangsfrage noch einmal hoch, da ich hierzu widersprüchliche Informationen gefunden habe:

        Frage: Erlaubt die KNX Spezifikation "offene" Busleitungen (d.h. Leitungen, die am Ende nicht mit einem KNX Teilnehmer abgeschlossen sind)?

        Mein Verständnis aus diesem Thread: JA
        Andere Quelle: NEIN (link) - "Am Ende einer Busleitung muss sich immer ein aktiver Busteilnehmer befinden"

        Was ist aus eurer Sicht korrekt?

        Viele Grüße
        Thorsten




        Kommentar


          #19
          A
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #20
            Zitat von Thorsnet Beitrag anzeigen
            Andere Quelle: NEIN (link) - "Am Ende einer Busleitung muss sich immer ein aktiver Busteilnehmer befinden"
            Die Quelle ist falsch. Da hat jemand sich vertan und Terminierungsregeln anderer Bussysteme angewendet, die bei KNX nicht zutreffen.

            Kommentar


              #21
              Da steht ja auch (widersprüchlich): 1.1.4 Busleitung darf nur am Gerät oder dieser (Bus-)Klemme enden.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #22
                Naja die widersprechen sich ja selbst ein wenig, denn unter den beiden Anstrichen in grauen Kasten neben dem Bild der Busklemme steht auch das man die Busleitung immer in geeignete Klemmen enden lassen soll, egal ob an ein Gerät angeschlossen oder nicht. Wenn diese aber nicht an einem Gerät stecken, dann ist das immer noch eine offene Busleitung.

                Was man natürlich nicht macht ist einfach nen Seitenschneider zu nehmen, die grüne Leitung abknipst und in eine Dose stopft. Solche losen Drahtenden sind natürlich grober Pfusch und können sehr wohl zu Problemen führen. Die vier Adern aber ordentlich in die passenden Microklemmen gesteckt und die Leitung in einer Dose enden lassen ist in Ordnung.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Vielen Dank für euer eindeutiges Feedback!

                  Kommentar


                    #24
                    Wollte auch noch meine 2ct dazugeben.... Dies hängt jetzt nicht unbedingt mit offenen Enden zusammen aber hilft bei wirklich problematischen Topologiefehlern. Ich weiß, ich weiß - es ist OT.

                    Ein Test, den ich mir inzwischen bei jeder Installation angewöhnt habe, ist

                    - Abklemmen der Busspannungsversorgung
                    -> Es darf keine Spannung mehr am Bus liegen
                    - Abklemmen einer Leitung in einem Raum an einem Sensor / Aktor
                    -> Es darf nur an einer Seite eine Spannung anliegen

                    Mal ein bisschen aus dem Nähkästchen
                    - Ich hatte schon mal eine 24V Zusatzversorgung auf dem KNX Bus
                    - Verbindungen zwischen zwei Linien
                    Smart homes for smart people

                    Kommentar


                      #25
                      Hinzuzfügen ist noch: Hauptlinie vom Linienkopppler abklemmen, um verkehrt angeschlossene Koppler zu finden. Das kommt häufiger vor als man glaubt.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X