Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einbindung einer Spannungsvesorgung in die ETS (Hager TGA200)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einbindung einer Spannungsvesorgung in die ETS (Hager TGA200)

    Hallo zusammen,

    ich habe bei mir im ETS-Projekt mal die Projektüberprüfung durchgeführt. Als Ergebnis wurde mir u.a. von der ETS mitgeteilt, dass ich noch keine Spannungsversorung im Projekt habe. Diese wollte ich nun bei mir nachtragen. Ich habe zwei Spannungsvesorgungen, TXA112 und TGA200. Für die TXA112 finde ich im Katalog eine Produktdatei, aber für die TXG200 nicht; auch online nicht. Wie kann ich das in die ETS nun nachbilden?

    Viele Grüße & vielen Dank im Voraus
    Zalone

    #2
    Die TGA 200 ist keine KNX-Spannungsversorgung. Dafür gibt dann natürlich keine Applikation. Die TGA 200 ist für Geräte die eine zusätzliche Versorgungspannung neben dem KNX-Bus brauchen.
    Gruß Ingolf

    Kommentar


      #3
      Zitat von Seltrecht Beitrag anzeigen
      Die TGA 200 ist keine KNX-Spannungsversorgung. Dafür gibt dann natürlich keine Applikation. Die TGA 200 ist für Geräte die eine zusätzliche Versorgungspannung neben dem KNX-Bus brauchen.
      Perfekt, macht Sinn. Die TGA200 gehört zum TJA451 Domovea Server. Beide sind nicht im Produktkatalog der ETS... kann ich hier Dummys anlegen, und diese umbenennen, so dass ich weiß, dass ich diese Gerätschaften im Projekt in einem bestimmten Raum habe?

      Kommentar


        #4
        Für den Domovea-Server solltest du sogar ein Dummy anlegen und vor allem wenn du Linienkoppler oder IP-Router hast, diesen Dummy auch mit den im Server benutzten Gruppenadressen verknüpfen.
        Für das TGA200-Netzteil kannst du es machen, ist aber mehr oder weniger sinnlos bis überflüssig. Vor allem solltest du keine PA dafür vergeben (also auf Parken klicken).

        Dummys gibt es z.B. von Gira.
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Zalone Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen,

          ich habe bei mir im ETS-Projekt mal die Projektüberprüfung durchgeführt. Als Ergebnis wurde mir u.a. von der ETS mitgeteilt, dass ich noch keine Spannungsversorung im Projekt habe.
          Diese Meldung sollte aber nur ein Hinweis sein. Wenn Du damit umgehen kannst, ignoriere diese Meldung einfach.
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für die Antworten.

            Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
            Für den Domovea-Server solltest du sogar ein Dummy anlegen und vor allem wenn du Linienkoppler oder IP-Router hast, diesen Dummy auch mit den im Server benutzten Gruppenadressen verknüpfen.
            Für das TGA200-Netzteil kannst du es machen, ist aber mehr oder weniger sinnlos bis überflüssig. Vor allem solltest du keine PA dafür vergeben (also auf Parken klicken).

            Dummys gibt es z.B. von Gira.
            Eine IP-Schnittstelle habe ich im Einsatz, um auf den Bus zuzugreifen.

            Was ist mit den im Server genutzten Gruppenandressen genau gemeint? Wenn ich für den Domovea Server keine anderen Adressen im Konfigurationstool verwende, außer die, die ich auch in der ETS im Einsatz habe, müsste ich doch keine Gruppenadresse dem Domovea Server verknüpfen, oder?

            Ich würde mir einbilden, dass der Domovea-Server eine fest zugewiesene physikalische Adresse hat, wenn ja, woher bekomme ich diese?
            Zuletzt geändert von Zalone; 23.03.2019, 18:23.

            Kommentar


              #7
              Nochmal: Wenn du Linienkoppler oder IP-Router hast.

              Wenn du also tatsächlich nur eine IP-Schnittstelle und nur eine Linie hast, legst du einen Dummy mit der Physikalischen Adresse (PA) des Domovea-Servers an. Die PA des Servers findet man im Konfigtool (irgendwo in den Grundeinstellungen). Das Eintragen der Gruppenadressen (GA) in den Dummy ist hier nicht unbedingt notwendig.

              Ein Ausflug zur Funktion von Linienkopplern und IP-Router:
              Sie koppeln eine untergeordnete Linie (z.B. die Linie 1.1) mit der übergeordneten (z.B. Hauptlinie 1.0). Eine Ebene darüber wäre es dann Linie Hauptline 1.0 mit dem Backbone 0.0. Im Falle eines Linienkopplers ist die untergeordnete Linie und die übergeordnete Linie Twisted Pair (TP), also dein roter und schwarzer Draht. Im Falle des KNX/IP-Routers ist die untergeordnete Linie TP und die übergeordnete Linie ist IP.
              Dabei können diese auch Telegramme filtern. Welche Telegramme durchgelassen werden und welche nicht, steht in der Filtertabelle. Diese erzeugt die ETS anhand der ihr bekannten Geräte und der damit verknüpften Gruppenadressen.
              Wenn du nun ein Gerät mit der PA 1.0.5 und eines mit der 1.1.6 hast und beide sind mit der GA 4/3/6 verbunden, wird die ETS die GA 4/3/6 in die Filtertabelle des Linienkopplers 1.1.0 schreiben, so dass ein Telegramm mit der GA 4/3/6 durchgelassen wird.
              Kennt die ETS das Gerät nicht, weil es wie der Domovea-Server nicht über die ETS programmiert wird, wird es auch keine damit verknüpften GAs in die Filtertabelle schreiben. Ergebnis: Der Domovea-Server bekommt bei eingeschalter Filterung nur noch die Schaltungen mit, die in seiner Linie geschehen. Deshalb legt man den Dummy mit den verknüpften GAs an.


              Btw.: Vollständige Zitate sind nicht unbedingt erwünscht.
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #8
                Danke, funktioniert!

                Kommentar

                Lädt...
                X