Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager TJA670

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hager TJA670

    Hallo,

    vorab erstmal bin ich ein Neuling was KNX bzw. Hager angeht, also bitte habt Verständnis dafür das ich noch im Lernprozess bin.
    Heute habe ich meinen neuen hager TJA670 Konfigurationsserver mit domovea und iot-Controller (so zumindest die Aussage das ein iot-Controlelr in dem neuen Teil dabei ist) installiert.
    Daraufhin alles eingerichteh( hager Pilot und domovea app aufs Handy geladen, bzw. aufm Pc installiert).
    Nur hab ich keien Ahnung wie ich auf die Oberfläche vom iot-Controller kommen soll. Er wird nirgends angezeigt und auch in der Netzwerkumgebung ist nur der TJA670 zu sehen.
    Weiss jemand wie ich auf die iot-Controlleroberfläche komme? Ich habe vor meine Alexa einzubinden.
    Danke schonmal im voraus!

    #2
    Ich habe am 28.03 eine Einladung zur offiziellen Präsentation zur TJA670. Da kann ich gern mal nachfragen.
    Mal ne dumme Frage, wenn Du die IP Adresse in Deinen Webbrowser eingibst, kommste da aber nicht dran oder?
    Ich meine mich zu erinnern, dass der Hager Easy Konfigurationsserver seinerzeit als Web-Frontend lief.
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Das wäre super. Es geht mir hauptsächlich darum Alexa einzubinden und mit ihr das Licht und die Rolläden steuern usw.. per Sprachbefehl.
      Wenn ich über die IP draufgehe komme ich schon an easytool und domovea, finde aber absolut nix vom iot controller mit dem ich Alexa einbinden kann.
      Von Sonos und Philips hue stand da was aber nix von Alexa und das wird ja beworben.
      Beste Grüsse

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        bei YouTube gibt es dazu ein Video, vielleicht hilft dir das? Um Alexa einzubinden, musst du ja eigentlich gar nicht notwendigerweise über die Gerätewebsite gehen, sondern einfach über die Alexa-App und den Skill.

        Ich glaube auch, das der IoT Controller nicht einzeln auffindbar sein wird, da "nur" dessen Funktionalität in den Domovea integriert wurde (den IoT Controller gab es sonst immer als einzelnes Gerät).

        Hier das Video:
        https://www.youtube.com/watch?v=pHUiR_dupOw

        Edit: Hast du schon den Zugriff für externe Dienste freigegeben? Dazu gibt's auch ein Video:
        https://www.youtube.com/watch?v=1mNaxcro2t8

        Gruß
        Melma
        Zuletzt geändert von Melma; 26.03.2019, 13:10. Grund: Ergänzung

        Kommentar


          #5
          Prima, danke für die Hilfe.
          Das erste Video hatte ich nicht gefunden.
          Hat alles geklappt und Alexa gehorcht aufs Wort.

          Beste Grüsse

          Kommentar


            #6
            Hmm muss nochmal korrigieren. Die Rolladen lassen sich anscheinend nicht über Alexa steuern.

            Kommentar


              #7
              Doch das muss gehen. Macht ja sonst wenig Sinn, wenn nur Licht ein/aus geht.
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                #8
                Rollläden lassen sich über Alexa tatsächlich nicht nativ steuern - das liegt aber an Amazons API. Versuch mal "Alexa, setze [Rolladenname] auf [x] Prozent", den Workaround haben viele Hersteller eingebaut, vielleicht auch Hager.

                Kommentar


                  #9
                  Habe das Thema mit den Rolläden auch beim alten IOT Controller. Habe die Rolläden als Dimmer parametriert und die Funktion "Beschattung" genannt. Geht dann halt mit "Beschattung Küche ein" oder "Setze Beschattung Küche auf 50%". Nicht ideal aber ok.

                  Gruß Nils

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Zusammen,

                    hat schon mal wer red node an den tja 670 bzw iot gekoppelt?
                    Geht das überhaupt? Wenn ja, wie muss ich in red node den zugriff bzw die Kommunikation anlegen?

                    Oder geht red node nur über den umweg via alexa und dann auf den iot?

                    Kommentar


                      #11
                      Hager meint damit:
                      Integration von IoT-Anwendungen (Amazon Echo, Sonos, Phillips Hue, Netatmo Wetterstation, Google Home, IFTTT) möglich
                      Da läuft leider kein Node-Red darauf, damit würde auf der Kiste ja was funktionieren.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Node-Red läuft nicht AUF der Kiste. Koppeln kann man es aber schon.
                        Läuft bei mir tadellos. Ich logge mit Node-Red die Wetterdaten über die TJA670 als IP-Interface vom Bus.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von megahorst Beitrag anzeigen
                          Node-Red läuft nicht AUF der Kiste. Koppeln kann man es aber schon.
                          Läuft bei mir tadellos. Ich logge mit Node-Red die Wetterdaten über die TJA670 als IP-Interface vom Bus.
                          Das man Node-Red einfach parallel installieren kann, sollte ja so weit klar sein. Aber dann tut es auch ein einfaches IP-Interface.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X