Hallo zusammen,
ich bin schon eine Weile stiller Leser der Beiträge hier im Forum. Habe dadurch sehr viel gelernt. Wir planen ein EFH und da ich mich zumindest mit Elektrik und Programmierung (und KNX ist ja eher von Konfigurieren) fit bin, möchte ich so viel wie geht selber machen.
Jedoch an einem Punkt komme ich gerade nicht weiter bzw. bin mir sehr unsicher.
Es geht um die Auswahl von bezahlbaren Schaltern/Raumcontrollern.
Grundsätzlich brauche ich nicht viel SchnickSchnack und zudem bin ich kein Freund von Schaltern, welche keine Beschriftung haben bzw. wo ich nicht weiß, was ich drücken muss um z.B.: ein bestimmtes Licht zu schalten... Mir ist Einfachheit und Transparenz sehr wichtig.
Jetzt bin ich schon seit längerem dran ein passendes Bedienkonzept mir zu überlegen. Bisher stelle ich mir das so vor, dass es für Wohnräume jeweils ein Raumcontroller gibt wo Einstellungen / Taster verfügbar sind, welche man nicht mehrmals täglich benötigt. Denkbar wäre hier der Glastaster von MDT. Zudem hätte ich noch gern unterhalb (normale Lichtschalterhöhe) noch einen ganz normalen Taster mit dem man das "Hauptlicht" schalten kann.
So ist gewährleistet, dass jeder zumindest das Licht anbekommt, ohne zuvor eine Einweisung zu benötigen :-)
Was denkt ihr dazu? (Ich denke hier gibt es einige, welche die selben Anforderungen bei sich hatten)
Welche Geräte könntet ihr dazu empfehlen? Am liebsten wäre mir, wenn alles aus einem Guss ist.
Und eine Frage zu der ich auch noch keine Antwort habe: Muss die Temperatur jeden Raumes über ein Controller einstellbar sein? Oder reicht die Temp. Einstelllung per Visu aus? Also wie oft verstellt man im täglichen Leben die Raumtemperatur tatsächlich?
Allgemein zu meinem Vorhaben:
- EFH mit UG (inkl. ELW), EG, OG
- KNX für: Licht, Beschattung und Heizung. Sonst nichts
- Beginn ist für Ende dieses Jahres angedacht.
- Präsenzmelder in Fluren
Danke schon mal für eure Hilfe und Tipps.
Viele Grüße Chris
ich bin schon eine Weile stiller Leser der Beiträge hier im Forum. Habe dadurch sehr viel gelernt. Wir planen ein EFH und da ich mich zumindest mit Elektrik und Programmierung (und KNX ist ja eher von Konfigurieren) fit bin, möchte ich so viel wie geht selber machen.
Jedoch an einem Punkt komme ich gerade nicht weiter bzw. bin mir sehr unsicher.
Es geht um die Auswahl von bezahlbaren Schaltern/Raumcontrollern.
Grundsätzlich brauche ich nicht viel SchnickSchnack und zudem bin ich kein Freund von Schaltern, welche keine Beschriftung haben bzw. wo ich nicht weiß, was ich drücken muss um z.B.: ein bestimmtes Licht zu schalten... Mir ist Einfachheit und Transparenz sehr wichtig.
Jetzt bin ich schon seit längerem dran ein passendes Bedienkonzept mir zu überlegen. Bisher stelle ich mir das so vor, dass es für Wohnräume jeweils ein Raumcontroller gibt wo Einstellungen / Taster verfügbar sind, welche man nicht mehrmals täglich benötigt. Denkbar wäre hier der Glastaster von MDT. Zudem hätte ich noch gern unterhalb (normale Lichtschalterhöhe) noch einen ganz normalen Taster mit dem man das "Hauptlicht" schalten kann.
So ist gewährleistet, dass jeder zumindest das Licht anbekommt, ohne zuvor eine Einweisung zu benötigen :-)
Was denkt ihr dazu? (Ich denke hier gibt es einige, welche die selben Anforderungen bei sich hatten)
Welche Geräte könntet ihr dazu empfehlen? Am liebsten wäre mir, wenn alles aus einem Guss ist.
Und eine Frage zu der ich auch noch keine Antwort habe: Muss die Temperatur jeden Raumes über ein Controller einstellbar sein? Oder reicht die Temp. Einstelllung per Visu aus? Also wie oft verstellt man im täglichen Leben die Raumtemperatur tatsächlich?
Allgemein zu meinem Vorhaben:
- EFH mit UG (inkl. ELW), EG, OG
- KNX für: Licht, Beschattung und Heizung. Sonst nichts
- Beginn ist für Ende dieses Jahres angedacht.
- Präsenzmelder in Fluren
Danke schon mal für eure Hilfe und Tipps.
Viele Grüße Chris
Kommentar