Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erweiterung KNX TP ... Funk RF oder Alternative Enet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erweiterung KNX TP ... Funk RF oder Alternative Enet

    Hallo zusammen,

    vielleicht kann mir jemand helfen:

    1. Wir haben in unserem neuen Anbau ein Gira KNX TP System eingebaut - es funktioniert wunderbar.

    2. Nun wollen wir auch unser Haupthaus auf smarthome umstellen

    - Leider können wir keine TP Leitungen ziehen ... Schade aber unmöglich ... daher bleibt nur Funk

    - Welche Optionen habe ich durchdacht

    a. RF KNX - hier hat leider Gira kaum Aktoren:

    a1: Kombi Gira / MDT
    - Aber: ist Gira und MDT im RF Bereich voll kompatibel (Hager RF ist ja wohl leider nicht kompatibel)?
    - Aber: gibt es passende Dimm- und Heizungsaktoren?

    a2: Hager KNX RF
    - Eigentlich sehr gutes Aktoren Angebot - Verbindung über Medienkoppler zur Gira KNX TP sollte auch kein Problem sein
    - Aber: die Funk-Schalter sind leider nicht wie bei Gira oder Jung beschriftbar? ... ein Logo: wir haben teilweise 6-8 Schalter an einer Stelle und die müssen damit weg ... wenn das nicht beschriftbar ist, weiß man aber nicht was dahinter ist. Möchte auch nicht 10 Gira G1 im ganzen Hause ... zu teuer.

    a3: Jung / Gira Enet
    - klingt eigentlich klasse - ermöglicht auch direkten Zugriff über Aktoren im Verteilerschrank ... besser als überall Autoren einzubauen
    - Aber: es gibt wohl leider keinen Gateway zum KNX TP
    - Aber: auch ist das System proprietär ... und wenn die in 2-3 Jahren keine Lust mehr haben? KNX hat wenigstens 300+ Firmen.

    3. Wie seht Ihr das? Habt Ihr Erfahrungen mit Gira / MDT?

    Danke udn Gruß,

    Max

    #2
    Moin,

    Gira KNX RF und MDT KNX RF sind kompatibel, beides ist der "neue" KNX Funkstandard im System Mode (KNX RF 1.R S-Mode)

    In reduziertem Umfang ist so eine RF-Erweiterung eines vorhandenen KNX TP eine feine Sache, ich selbst nutze das in der Büroetage mit MDT RF Tastern mit eingebauten Aktoren als 1:1 Ersatz der vorher verbauten konventionelle Jalousietaster. Keine Verkabelung ändern, das ist angenehm.

    Die Auswahl an Komponenten ist aber sehr beschränkt, vor allem geeignet für punktuelle Nachrüstung mit dezentralen Komponenten. Ich denke nicht, daß du von der Funktionalität damit glücklich wirst für den Ausbau eines ganzen Hauses. 230V KNX RF Dimmer gibt es nach meiner Erinnerung genau einen, der mit Gira/MDT kompatibel ist: [klick]

    Auch würde es viel teurer würde als vergleichbare Funktionalität in KNX TP, weil es keine kostengünstigen Aktoren mit vielen Kanälen gibt. Man könnte auf die Idee kommen, da einen Mix aus TP und RF zu bauen unter Verwendung von RF-TP-Kopplern, aber da setzt die Topolgie Grenzen, wenn du zugleich auch an das bestehende KNX TP ankoppeln möchtest.

    Grüße
    Volker
    Zuletzt geändert von Gast1961; 24.03.2019, 17:11.

    Kommentar


      #3
      Gira und MDT als RF+ funktionier wunderbar, nutze ich selbst... lass das eNET mit KNX sein ... Hager soll auch sehr eigensinnig sein, was RF angeht

      Kommentar


        #4
        als tolle und einfache Nachrüstung ist das Philips Hue System für das Licht ... und tado für die Heizkörper

        Kommentar


          #5
          Danke!!

          Das klingt ja schon mal gut ... gibt es denn auch Schaltkastenaktoren für RF wie bei Enet?

          Kommentar


            #6
            Und Tado funktioniert auch mit RF oder nur mit Enet?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Maxfourmoritz Beitrag anzeigen
              Und Tado funktioniert auch mit RF oder nur mit Enet?
              Weder noch ... das ist ein separates System. Wie bei allen Fremdsystem brauchst du einen 24/7 laufenden Server mit passender Software (oder ein Gateway als Fertiggerät) um das mit KNX zu verbinden.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Maxfourmoritz Beitrag anzeigen
                Danke!!

                Das klingt ja schon mal gut ... gibt es denn auch Schaltkastenaktoren für RF wie bei Enet?
                Meines Wissens nach nicht ... in dem Fall, falls wirklich nichts anderes mehr geht ... würde ich einen normalen TP-Aktor nehmen und über eine KNX-IP-Verbindung (im ungünstigsten Fall auch über ein gutes WLAN) koppeln

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Maxfourmoritz Beitrag anzeigen
                  Das klingt ja schon mal gut ... gibt es denn auch Schaltkastenaktoren für RF wie bei Enet?
                  Leider nein, denn wie ich oben schrieb: KNX RF ist gedacht für punktuelle Nachrüstung mit dezentralen Komponenten.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Maxfourmoritz Beitrag anzeigen
                    Und Tado funktioniert auch mit RF oder nur mit Enet?
                    das tado° funktioniert mit IP ... Du hast eine Bridge von tado° und damit ist das System online ... eNET koppelt das tado über deren Server ... genau so kannst Du das z.B. mit dem Gira Homeserver (mache ich im Moment) oder z.B. über den Gira X1 machen.

                    Kommentar


                      #11
                      Also das ist ja ein großartiges Forum ... Danke für die schnellen Kommentare.

                      Nun das Thema mit der punktuellen Nachrüstung ist eben bei mir genau das Thema. Aber ich will auch nicht allzu viel. Licht ein / aus + dimmen. Jalousien, und das wärst schon.

                      Ich vermute mal, dass alle Enet Komponenten von Gira auch wieder nicht Gira RF+ kompatibel sind, oder ... man will ja auch das net proprietäre aufziehen.

                      Kommentar


                        #12
                        Wie meinst du denn "Leider können wir keine TP Leitungen ziehen ... Schade aber unmöglich "

                        Das bezieht sich wahrscheinlich auf alle Leitungen, auch 230V? Falls ja, so sind Aktoren im Verteiler ohnehin keine Option, weil die bestehende 230V-Verkabelung nicht für zentrales Schalten vorgesehen ist.

                        Zitat von Maxfourmoritz Beitrag anzeigen
                        Nun das Thema mit der punktuellen Nachrüstung ist eben bei mir genau das Thema. Aber ich will auch nicht allzu viel. Licht ein / aus + dimmen. Jalousien, und das wärst schon.
                        Wie gesagt, ich finde die RF-Taster von MDT mit eingebautem Aktor dafür prima. Plastik oder Glasversion. Die ersetzen 1:1 die alten Schalter. Und als Dimmer könnte man den oben verlinkten 230V-Dimmer von hugomüller nutzen. Das wäre alles in KNX RF+ (RF 1.R S-Mode) machbar.
                        Zuletzt geändert von Gast1961; 24.03.2019, 17:44.

                        Kommentar


                          #13
                          eNet ist aus meiner Sicht eher eine Einbahnstraße ... die Geräte für das System hätte ich auch lieber für KNX RF System Mode, haben Gira und Jung aber leider nicht ... für das "Funk"-Dimmen wären noch ggf. die Eltako-Dimmer auf EnOcean Basis gut denkbar

                          Kommentar


                            #14
                            Ja das mit den Kabeln geht in keiner Version .... dann bekomme ich eine Ruine und meine Frei läuft mir weg :-)

                            Was haltet Ihr denn von den Gira RF Tastern? Die klingen eigentlich ganz gut ... über den Medienkoppler von Gira bekomme ich die mit meiner X1 im Anbau verbunden ... und somit hätte ich auch eine Visualisierung ...

                            Danke auch für den Tipp zum Dimm Aktor ... habt Ihr auch was für Heizungsansteuerung ... da ist Hager RF ja gut, weiß aber schon, dass dass nicht funktioniert

                            Kommentar


                              #15
                              ich verstehe gerade nicht, wie du das meinst ...

                              Gira RF Taster sind gut. Habe mit denen schon etwas gemacht ... siehst Du äußerlich eigentlich kein Unterschied zu den TP-Tastern.

                              Den RF Taster visualisierst du nicht im X1. Den RF-Taster musst Du über die Zustände des Aktors immer auf dem Laufenden halten, was zu Lasten der Batterie geht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X