Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger sucht Hilfe mit HS3,Dummy App,erstellung einer Beginner Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfänger sucht Hilfe mit HS3,Dummy App,erstellung einer Beginner Visu

    Guten Morgen Community ,

    So nun habe ich zu meinem bestehenden KNX System einen gebrauchten Gira Homeserver 3 angeschafft und dazu noch einen IP Router da ich nur ein Interface besessen habe.

    Hardware mäßig sollte dann ja alles vorhanden sein um eine Visu erstellen zu können.

    Ich habe mit der Mädchen Visu auch mal ein wenig herumprobiert und geschaut was ich alles machen muss aber so richtig schlau bin ich aus dem ganzen nicht geworden.

    Habt Ihr mir hier Tipps zu Lektüre die einen da von Adam und Eva abholt?

    Weiters hab ich gelesen das man eine Dummy Applikation braucht damit der HS3 mit dem Bus sprechen kann und ich in der ETS5 den HS auch sehen kann.
    Verstanden hab ich das aber nicht, wo muss ich denn die Dummy Applikation einstellen und wie und wo muss ich das dann verbinden damit die Funktionen auch vom HS3 gelesen und geschrieben werden können und dann physisch was passiert?
    Auch hierbei bräucht ich Hilfe von Anfang an .

    Aktuell hab ich es auch nicht geschafft die Gira App mit dem HS zu verbinden, irgendwie hab ich da ein Verständnisproblem was das Passwort und den USER angeht, das ganze will sich nicht abgleichen obwohl ich das Passwort des HS benutze das auch am Portal gilt.


    Ich wäre für eure Versuche einem Laien wie mir was beizubringen sehr dankbar.

    #2
    - http://www.hs-help.net/hshelp/gira/v4_8/de/
    - Gira Akademie ... da kannst Du zumindest mal die Web-Kurse kostenlos durchklicken

    Kommentar


      #3
      Danke für den Tipp , da hab ich auch schon geschaut aber anscheinend gehöre ich eher zu der Type Mensch die etwas mehr Bildlich erklärt haben muss , also so mit Äpfeln und Eiern :-(

      Kommentar


        #4
        hmm ... dann empfiehlt sich entweder eine Live-Schulung direkt bei Gira oder Du findest jemanden, der Dir live oder per TeamViewer oder so aufgrund Deiner Aufgabenstellung dabei hilft ... (letzteres biete ich gerne gegen Bezahlung an, obwohl ich aus meiner Sicht kein guter Lehrer bin)

        Kommentar


          #5
          Kennt Ihr das Hilfswerk von Ebook 24 ? hat das wer und taugt das was ?

          https://www.ebook24-7.com/shop/gira-...eicht-gemacht/

          Kommentar


            #6
            Kann mir wer erklären wie ich die sprache zwischen QC/HS und ETS bzw Bus per Dummy applikation herstelle ?

            Kommentar


              #7
              Dann erkläre doch mal erstmal Deine Topologie ...

              Kommentar


                #8
                Ich habe eine Haupt 1.0.xxx und Aussenlinie 1.1.xxx Der HS ist über einen IP Router an den Bus gekoppelt und ich kämpf mich gerade durch die Akademie etc.
                Der HS läuft auf 1.1.255 , ich habe im QC ,mal eine Gruppenadresse ( Licht Schalten ) verknüpft und kann das auch über die App anzeigen lassen .Aktuell hört und sieht der HS aber noch nix vom Bus und umgekehrt.
                Im Router wird KNX->IP und IP->KNX gefiltert.

                Wie muss ich das mit dem Dummy anstellen damit der HS in der ETS sichtbar ist und der Bus den HS hört und senden kann

                Kommentar


                  #9
                  Welche PA hat der Router? 1.0.0 ...

                  ich habe das z.B. so gemacht ... einen IP Bereich 3.x.x mit IP Linie 3.1.x ... dort den HS mit 3.1.1 .... siehe Bild
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar


                    #10
                    Und warum solche Umstände? Der HS gehört in die 0.0.x (oberhalb der 1.0.0) Oder hast Du einen extra IP Router für den HS?

                    Kommentar


                      #11
                      ich habe eine IP Interface und einen IP Router , den Router habe ich nur wegen dem HS gekauft .Bisher lief ets nur über das Interface

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Der HS gehört in die 0.0.x

                        Wo steht das? Was spricht gegen eine IP Linie? ...

                        Du machst doch auch nicht die ganze Backbone als TP und schmeißt alles in 0.0.x, wenn das ein reines TP Projekt sein soll?

                        Sorry, ich rechne Dir durchaus mehr Erfahrung mit KNX zu, aber deine Empfehlung ist mir nicht klar!

                        Kommentar


                          #13
                          Dann mach den IP Router in deine Hauptlinie als 1.0.0, und der HS Dummy kommt dann oberhalb in die 0.0.x. Dann alle GA die der HS nutzt mit dem Dummy verbinden, und alle Koppler (btw hast Du da überhaupt einen?) und Router neu programieren.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Giranewbie Beitrag anzeigen
                            ich habe eine IP Interface und einen IP Router

                            Welche PA hat denn dein Router?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                              Welche PA hat der Router? 1.0.0 ...

                              ich habe das z.B. so gemacht ... einen IP Bereich 3.x.x mit IP Linie 3.1.x ... dort den HS mit 3.1.1 .... siehe Bild


                              Sorry was meinst du mit PA

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X