Guten Morgen Community ,
So nun habe ich zu meinem bestehenden KNX System einen gebrauchten Gira Homeserver 3 angeschafft und dazu noch einen IP Router da ich nur ein Interface besessen habe.
Hardware mäßig sollte dann ja alles vorhanden sein um eine Visu erstellen zu können.
Ich habe mit der Mädchen Visu auch mal ein wenig herumprobiert und geschaut was ich alles machen muss aber so richtig schlau bin ich aus dem ganzen nicht geworden.
Habt Ihr mir hier Tipps zu Lektüre die einen da von Adam und Eva abholt?
Weiters hab ich gelesen das man eine Dummy Applikation braucht damit der HS3 mit dem Bus sprechen kann und ich in der ETS5 den HS auch sehen kann.
Verstanden hab ich das aber nicht, wo muss ich denn die Dummy Applikation einstellen und wie und wo muss ich das dann verbinden damit die Funktionen auch vom HS3 gelesen und geschrieben werden können und dann physisch was passiert?
Auch hierbei bräucht ich Hilfe von Anfang an .
Aktuell hab ich es auch nicht geschafft die Gira App mit dem HS zu verbinden, irgendwie hab ich da ein Verständnisproblem was das Passwort und den USER angeht, das ganze will sich nicht abgleichen obwohl ich das Passwort des HS benutze das auch am Portal gilt.
Ich wäre für eure Versuche einem Laien wie mir was beizubringen sehr dankbar.
So nun habe ich zu meinem bestehenden KNX System einen gebrauchten Gira Homeserver 3 angeschafft und dazu noch einen IP Router da ich nur ein Interface besessen habe.
Hardware mäßig sollte dann ja alles vorhanden sein um eine Visu erstellen zu können.
Ich habe mit der Mädchen Visu auch mal ein wenig herumprobiert und geschaut was ich alles machen muss aber so richtig schlau bin ich aus dem ganzen nicht geworden.
Habt Ihr mir hier Tipps zu Lektüre die einen da von Adam und Eva abholt?
Weiters hab ich gelesen das man eine Dummy Applikation braucht damit der HS3 mit dem Bus sprechen kann und ich in der ETS5 den HS auch sehen kann.
Verstanden hab ich das aber nicht, wo muss ich denn die Dummy Applikation einstellen und wie und wo muss ich das dann verbinden damit die Funktionen auch vom HS3 gelesen und geschrieben werden können und dann physisch was passiert?
Auch hierbei bräucht ich Hilfe von Anfang an .
Aktuell hab ich es auch nicht geschafft die Gira App mit dem HS zu verbinden, irgendwie hab ich da ein Verständnisproblem was das Passwort und den USER angeht, das ganze will sich nicht abgleichen obwohl ich das Passwort des HS benutze das auch am Portal gilt.
Ich wäre für eure Versuche einem Laien wie mir was beizubringen sehr dankbar.
Kommentar