Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

per Dimmer schalten, nicht dimmen (MDT)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    per Dimmer schalten, nicht dimmen (MDT)

    Hi Zusammen,

    ich möchte meine Retrofit LEDs (Osram oder Philips, weiss ich nicht mehr) per MDT Dimmer auf verschiedenen Helligkeiten (Tag/Nacht) dimmen lassen, nun haben Diese eine unangenehme Anlaufkurve. Also die brauchen einen Moment, bis die angehen, was zu dem unschönen Effekt führt, dass die LEDs sprunghaft angehen und dann noch zu Ende (nach-/auf-)dimmen. Offensichtlich verträgt sich mein Leuchtmittel nicht mit dem Soft-start des Dimmers.
    Ich habe in der ETS keine Einstellung gefunden (ich hoffe ich habe Sie nur übersehen) um diesen Soft-Start zu deaktivieren...

    Hoffe jmd. versteht mein Problem und es gibt eine Lösung...

    Vielen Dank im Voraus!
    Viele Grüße, Vitali

    #2
    Hi,

    eventuell kannst du die Einschaltgeschwindigkeit am Dimmer in der ETS auf 0 sec setzen, Standard ist oft 2 sec. Bin mir aber nicht ganz sicher, ob ich dein Problem richtig verstanden habe. Was wäre denn dein Wunsch, wie sich das Ganze verhält?

    Gruß
    Melma

    Kommentar


      #3
      Wenn ich das richtig sehe ist 1s Minimum, was mein Problem ist. (ich glaube schon, dass du mein Problem richtig verstanden hast.)
      Ich möchte dass der Dimmer (ohne Soft-start) direkt auf den eingestellten Dimmwert geht. Geht das mit dem Dimmer?
      (Ist ein AKD-0401.01 Hardwareversion R4.0)

      Ich hatte gehofft ich übersehe eine Option...
      Viele Grüße, Vitali

      Kommentar


        #4
        Der Dimmer wird immer in Überlast gehen! Nimm einen Schaltkanal und gut ist .ein Dimmer ist nun mal kein Schaltaktor.

        Kommentar


          #5
          Hatte sowas schon befürchtet...

          Mit einem Schaltaktor kann ich aber nicht verschiedene Dimmstufen "anfahren" bzw. ich würde gern verschiede Dimmstufen einschalten. Ist zwar ganz schöner Overkill, aber Schaltaktor und Dimmer in Reihe schalten ginge? Der eine schaltet ein/aus und der andere dimmt?!

          Trotzdem Danke!
          Viele Grüße, Vitali

          Kommentar


            #6
            Zitat von DolcheVita Beitrag anzeigen
            Ich habe in der ETS keine Einstellung gefunden (ich hoffe ich habe Sie nur übersehen) um diesen Soft-Start zu deaktivieren
            Vielleicht einen anderen Dimmer, bei Gira/Jung kann man das einstellen, ob Soft-Start ja/nein, bei Hager glaube ich auch, aber da müsste ich noch mal nachsehen.
            Finde ich aber seltsam beim MDT, dass man das nicht einstellen kann.

            Kommentar


              #7
              Ich kenne den MDT-Dimmer zwar persönlich nicht, glaube mich aber zu erinnern, dass hjk im Forum bestätigt hat, dass der Softstart nicht deaktiviert werden kann.

              Kommentar


                #8
                Zitat von DolcheVita Beitrag anzeigen
                Wenn ich das richtig sehe ist 1s Minimum, was mein Problem ist.
                Hab gerade mal geschaut, du hast recht. Bei dem Aktor ist 1s Minimum. Ich würde also auch sagen, ohne einen anderen Aktor kommst du aus der Nummer nicht raus.

                Kommentar


                  #9
                  Probier mal die verschiedenen Einstellungen für die Leuchtmittelart aus bzw. auch andere Dimmkennlinieneinstellung.

                  Kommentar


                    #10
                    Mir ist nicht klar, warum der Softstart stören soll, bzw. wie es ohne Softstart besser werden soll. Ein hartes Einschalten macht keinen normal Sinn. Wenn ich dich richtig verstehe, sollen die LEDs doch nicht sprunghaft einschalten. Vielleicht solltest du mal eine andere LED versuchen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Dinkel75 Beitrag anzeigen
                      Probier mal die verschiedenen Einstellungen für die Leuchtmittelart aus
                      Jetzt wo du das sagst, es gibt den Lasttyp "ESL mit Fassung, ohne Trafo, 100% Start"

                      Ist zwar nicht für LED gedacht, macht aber wohl genau das, was DolcheVita braucht:
                      Energiesparlampen/Leuchtstofflampen, welche einen 100%Start benötigen (Energiesparlampen starten bei 100% und dimmen auf Einschaltwert herunter)

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für die vielschichtige Diskussion.

                        Ich glaube auch, dass eher meine Leuchtmittel das Problem sind, da diese eine kurzes Delay bzw. auch eine minimale Einschalt-Dimmstufe (>20%) brauchen. An dem normalen Schaltaktor vorher hatten die schon eine Art sehr kurzen Soft-start von sich aus...
                        Jetzt siehts so aus, dass die Leuchtem beim Anmachen (also Andimmen/Soft-start) wiederum ein Delay haben, dann spunghaft auf (vielleicht) 60-80% angehen und dann zu Ende auf 100% nachdimmen. Nicht schlimm, aber irgendwie unsexy, weil ich (aus dem OG) ein anderes Verhalten von den Voltus spots in 24V (in Verbindung mit dem MDT KNX Dimmer) kenne. Dieses Verhalten wollte ich durch "hartes" Schalten direkt auf die Dimmstufe umgehen.

                        Prinzipiell will ich keine schönen Dimmvorgänge, sonderen "lediglich" Tags/Abends und Nachts unterschiedliche Dimmstufen aktivieren, die direkt angeschaltet werden sollen bzw. können.

                        Also habe ich mich (leider) nicht getäuscht, und es gibt bei meinem Aktor die Möglichkeit nicht den Soft-Start zu deaktivieren.

                        hjk ist es Technisch tatsächlich nicht möglich den "Dimmvorgang" in deutlich unter 1s ablaufen zu lassen? Wie das dann in Verbindung mit dem Leuchtmittel aussieht bzw. anfühlt ist ja eine andere Kiste...

                        smai Ich habe diese Einstellung noch nicht ausprobiert, fürchte, aber dass dann mein Sinn nach einer niedrigen Dimmstufe nachts damit konterkariert wird, da dann erst ein 100% "Schock" käme, um danach runtergedimmt zu werden.
                        Viele Grüße, Vitali

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von DolcheVita Beitrag anzeigen
                          Ich habe diese Einstellung noch nicht ausprobiert, fürchte, aber dass dann mein Sinn nach einer niedrigen Dimmstufe nachts damit konterkariert wird, da dann erst ein 100% "Schock" käme, um danach runtergedimmt zu werden.
                          Da hast du natürlich recht. Ich hatte es so verstanden, dass deine Leuchtmittel immer erst 100% brauchen.
                          Aber demnach brauchen sie eine Mindesteinschaltstufe von 20% sowie ein direktes anspringen (zumindest zweiteres können manche Dimmaktoren).

                          Also bleibt dir wohl nur entweder Dimmaktor oder Leuchtmittel tauschen.

                          Kommentar


                            #14
                            smai scheint so...
                            Oder mit diesem weniger sexy Dimmverhalten leben. Erst mal noch 'ne Weile auf mich wirken lassen und dann entscheiden.
                            Viele Grüße, Vitali

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von DolcheVita Beitrag anzeigen

                              hjk ist es Technisch tatsächlich nicht möglich den "Dimmvorgang" in deutlich unter 1s ablaufen zu lassen? Wie das dann in Verbindung mit dem Leuchtmittel aussieht bzw. anfühlt ist ja eine andere Kiste...
                              Wir haben das weder getestet noch vorgesehen. Die Nachfrage danach ist bisher auch genau 0.
                              Zuletzt geändert von hjk; 27.03.2019, 12:43.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X