Hallo,
bei mir ist es ein Aktivkohlefilter in der Frischluft geworden.
Frischluft -> G4 Filter (für das Grobe) -> Aktivkohlefilter -> F7 Filter -> dann gehts in die Anlage. Würde ich heute mit groflächigen Filtern machen (braucht Platz, den ich nachträglich nicht mehr hatte). Nachteil: höhere Druckverluste -> etwas mehr Stromverbrauch.
Aber die Filterkombi hilft extrem. Wir haben Kaminrauch und landwirtschaftliche Gerüche. Nur an Extremtagen merkt man noch eine Belästigung. Nur mal so als Alternative, da die VOC Sensoren ja auch ne Stange Geld kosten.
Vor dem Aktivkohlefilter ging es bei uns geruchstechnisch an manchen Tagen gar nicht. Allerdings ist das Geruchsempfinden auch bei jedem unterschiedlich.
bei mir ist es ein Aktivkohlefilter in der Frischluft geworden.
Frischluft -> G4 Filter (für das Grobe) -> Aktivkohlefilter -> F7 Filter -> dann gehts in die Anlage. Würde ich heute mit groflächigen Filtern machen (braucht Platz, den ich nachträglich nicht mehr hatte). Nachteil: höhere Druckverluste -> etwas mehr Stromverbrauch.
Aber die Filterkombi hilft extrem. Wir haben Kaminrauch und landwirtschaftliche Gerüche. Nur an Extremtagen merkt man noch eine Belästigung. Nur mal so als Alternative, da die VOC Sensoren ja auch ne Stange Geld kosten.
Vor dem Aktivkohlefilter ging es bei uns geruchstechnisch an manchen Tagen gar nicht. Allerdings ist das Geruchsempfinden auch bei jedem unterschiedlich.
Kommentar