Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNXPresso IP-Gateway (Baugleich MDT.SCN‐IP000.01) - PA ohne USB-Schnittstelle ändern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNXPresso IP-Gateway (Baugleich MDT.SCN‐IP000.01) - PA ohne USB-Schnittstelle ändern

    Hi Leute,
    ich bekomme es einfach nicht die PA des Gerätes auf 1.1.250 zu ändern. Dies wird benötigt um dem Geräte eine feste IP zugeben.

    Es erscheinen immer die Fehlermeldungen das die Lokale Schnittstelle nicht verwendet werden kann...

    Die Anleitung bei MDT habe ich mir auch schon mehrmals reingezogen. Das Gerät ist über den Bus erreichbar d.h. Geräteinformationen können abgerufen werden , z.B. Programmiermodus aktiv usw...).

    Auf der Fritzbox wird mir das Gerät mit der IP 192.178.168.x angezeigt. Ich kann es aber weder pingen noch die Weboberfläche erreichen..

    Jemand eine Idee?

    Grüße
    Jörg

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    Das KnXpresso Gerät ist nicht von MDT sondern von Tapko.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Hi Florian,
      danke für den Hinweis. Habe jetzt mal bei Tapko geschaut... Bis auf das die Doku in Englisch, ist das doch nicht grundlegend anders.
      Es sei denn ich habe den punkt überlesen das es mit dem Tapko IP-Gateway nicht möglich ist über einen DHCP-Server die PA zu ändern...

      Kommentar


        #4
        Es läuft. Das Problem war schlichtweg das ich über WLan mit der Fritzbox verbunden war! Mit Lan-Kabel läuft alles super.

        Kommentar


          #5
          Hallo Hondkit,

          ich glaube, du hattest uns schon per Email kontaktiert und ich hoffe du konntest mit unserer Hilfestellung die PA setzen. Zum Setzen der PA und laden des Applikationsprogramm ist keine andere Programmierschnittstelle nötig!

          Das knXpresso KNX-IP-Interface ist von der Hardware baugleich mit MDT. Allerdings nutzt knXpresso eine andere Firmware und dementsprechend ist auch ein anderer Datenbankeintrag erforderlich.

          Das technische Handbuch findest du hier. Den Datenbankeintrag kannst du hier herunterladen.

          Grüße

          Kommentar


            #6
            Zitat von Hondkit Beitrag anzeigen
            Es läuft. Das Problem war schlichtweg das ich über WLan mit der Fritzbox verbunden war! Mit Lan-Kabel läuft alles super.
            Dann hat sich es nun mit meiner Antwort überschnitten

            Besonders beim Einsatz von WLAN Repeatern kann es zu Schwierigkeiten bei der Programmieren kommen. Diese Erfahrung musste ich leider auch schon machen.
            Zuletzt geändert von Tobias Reeker; 29.03.2019, 14:46.

            Kommentar

            Lädt...
            X