Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tastsensor bringt falsche Temperaturwerte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tastsensor bringt falsche Temperaturwerte

    Hallo.

    Vorweg möchte ich allen Teilnehmern des Forums danken. Eure Beiträge und Diskussionen haben einen westenlichen Anteil daran, dass ich es als KNX-Laie geschafft habe, ein EFH mit "Smart Home" auszurüsten (Planung, Elektrik-Verkabelung, Einbau, ETS-Programmierung)

    Nun muss ich mich direkt an euch wenden, da ich keinen Lösungsansatz mehr habe. Es geht um folgendes:

    Meine Tastsensoren (Jung Tastsensor 4-fach Universal) zeigen mir Temperaturen von 37°C, 28°C etc. in der Gira Smart Home App an, obwohl es lediglich 19°-21°C im Raum sind. Wenn ich in der ETS den Tastsensor zurücksetze oder die Applikation neu programmiere, zeigt mir der betroffene Tastsensor wieder die richtige Temperatur an (vorher 37°C - nachher 20°C).

    Die Tastsensoren sind auf 1,25m montiert. Sie sind alleine an der Wand, sprich ober- und unterhalb befinden sich keine anderen Geräte. Ich habe die LED-Beleuchtung bei allen ausgeschaltet (automatische Abschaltung nach 3s). Eine direkte Sonneneinwirkung findet nicht statt und sie befinden sich hinter keinem Vorhang.

    Ich denke und hoffe, dass es ein softwareseitiger Fehler sein muss, da die Temperatur nach jedem Reset richtig angezeigt wird. Warte ich jetzt einen halben Tag, sind aus den angezeigten und richtigen 20°C aufeinmal 24°C geworden. Wenn ich nach ein paar Stunden erneut gucke, werden z.B. 26°C angezeigt. Dann muss ich wieder resetten, da die Kinder sonst nachts frieren, weil die FBH bei den Temperaturen nicht anspringt Insgesamt sind 11 Tastsensoren verbaut, 4 haben diesen Fehler nicht.


    Ich habe ein paar Bilder angehangen. Vielleicht hat einer von euch eine Lösung.
    Vielen Dank!


    RTR Allgemein.JPG RTR Sollwerte.JPG RTR Raumtemperatur.JPG RTR Stellgrößen.JPG Tastsensor.JPG

    #2
    Moin,
    du kannst ja mal das Versuchen:

    Temperaturabgleich der Messwerte
    In einigen Fällen kann es im Zuge der Raumtemperaturmessung erforderlich werden, die
    Temperaturwerte des internen und des externen Fühlers abzugleichen. So wird beispielsweise
    ein Abgleich erforderlich, wenn die durch die Sensoren gemessene Temperatur dauerhaft
    unterhalb oder oberhalb der in der Nähe des Sensors tatsächlichen Temperatur liegt. Zum
    Feststellen der Temperaturabweichung sollte die tatsächliche Raumtemperatur durch eine
    Referenzmessung mit einem geeichten Temperaturmessgerät ermittelt werden.
    Durch die Parameter "Abgleich interner Fühler..." und "Abgleich externer Fühler..." auf der
    Parameterseite "Raumtemperatur-Messung" kann der positive (Temperaturanhebung, Faktoren:
    1 ... 127) oder der negative (Temperaturabsenkung, Faktoren: –128 ... –1) Temperaturabgleich
    in 0,1 K-Schritten parametriert werden. Der Abgleich wird somit nur einmal statisch eingestellt
    und ist für alle Betriebszustände des Reglers gleich.

    i Der Messwert muss angehoben werden, falls der vom Fühler gemessene Wert unterhalb
    der tatsächlichen Raumtemperatur liegt. Der Messwert muss abgesenkt werden, falls der
    vom Fühler gemessene Wert oberhalb der tatsächlichen Raumtemperatur liegt.
    i Der Tastsensor sendet stets den abgeglichenen Temperaturwert an den Regler. Bei einer
    Messwertbildung unter Verwendung des internen und des externen Fühlers werden stets
    die beiden abgeglichenen Werte zur Raumtemperatur-Berechnung herangezogen.
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Schlaubi Und was soll das bringen, wenn da Differenzen von 17K vor der Programierung , und nach der Neuprogramierung sind? Wahrscheinlich hat das Teil eine Macke!

      Kommentar

      Lädt...
      X