Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH Sanierung - KNX Grundausstattung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EFH Sanierung - KNX Grundausstattung

    Moin Zusammen,
    ich lese mich derzeit in die Thematik KNX ein und habe mir schon einige Videos angeschaut... jetzt überlegen wir, ob wir KNX in unsere Kernsanierung integrieren sollen. Gerne würden wir das ganze gerne auf kleiner Flamme starten und nach und nach erweitern. Das bedeutet, überall Bus Kabel verlegen und erstmal nur die für uns grundlegenden Funktionen umsetzen.

    Wie könnte eine einfache Grundausstattung aussehen? So das erstmal alle grundlegenden Funktionen gegeben sind?

    Grundlage hätte ich wie folgt angenommen?
    Jalousien
    Heizung
    Licht (Hauptsächlich LED Spots geplant mit LED Dimm Aktor/Netzteil) + PM+BWM
    Taster (MDT Glastaster Smart II favorisiert)
    + Spannungsversorgung, IPRouter

    Hauptsächlich sollen es MDT Komponenten werden.

    Wie kann bei der Vorgehensweise der Verteilerschrank aussehen? Es muss ja genügend Puffer vorhanden sein?! Lieber ein großen Verteilerkasten für Strom und KNX oder trennen? Welchen Schrank (und Größe) könnt ihr für ein EFH mit 130m2 empfehlen für eine "normale" KNX / Elektrikinstallation mit genügend Puffer?

    Kann man sich irgendwo evtl. fertige Setups für EFH anschauen? Sozusagen Musterhäuser KNX in verschiedenen Ausstattungsvarianten mit detaillierter Beschreibung?

    Danke und viele Grüße!




    #2
    Hi.
    Was denkst du denn was später noch dazu kommt? Heizung Jalo und Licht sind ja schon mal drin.
    Ich würde es vermeiden die Netzteile für die LED in den Schrank zu bauen. Die zugelassenen LED Netzteile für Hutschiene sind teuer und die zum aufschrauben benötigst du ein Leerfeld mit Lochblech und musst da basteln.
    Wenn du Möglichkeiten in abgehängter Decke hast würde ich die da hin bauen.
    Jetzt ohne zu wissen wieviel Leuchten, Jalos etc. Du hast, reicht meistens ein Hager FWB 74N oder ähnlich.
    Aber da musst du wohl selbst mal zusammenstellen was du benötigst.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Strobel2k Beitrag anzeigen
      Sozusagen Musterhäuser KNX in verschiedenen Ausstattungsvarianten mit detaillierter Beschreibung?
      Der ist gut!

      Nichts für ungut! Ich habe, als ich in deiner Situation war, ähnliches gesucht. Leider gibt es nicht mal KNX-Produkte im örtlichen Handel zum Anschauen und Anfassen, der führt in der Regel nur einen kleinen Ausschnitt aus den bekannten Schalterprogrammen. Der EGH hat - falls er die für dich interessanten Produkte überhaupt auf Lager hat - in der Regel keine Ausstellung, war zumindest meine Erfahrung. Dass er sich an Installationsbetriebe richtet, lasse ich als Argument nicht gelten, denn im Sanitärbereich gibt's ja auch Ausstellungen von Firmen, die nicht an Endkunden verkaufen.

      Aus meiner Sicht ist deine beste Chance, Optik und Haptik zu prüfen: Fahr' auf eine passende Messe! Läuft nicht die L+B in FFM noch?
      Alternative: Interessante Produkte bestellen, prüfen und die ungewünschten zurückschicken.

      Kommentar


        #4
        Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
        Läuft nicht die L+B in FFM noch?
        Nein, die ist erst wieder 2020. Vor kurzem zu Ende gegangen ist die ISH (Internationale Sanitär- und Heizungsmesse, "Inter-Klo"), bei der auch KNX-Anwendungen zu sehen waren.

        Kommentar


          #5
          Von dem was man direkt mit KNX macht hast ja eigentlich ales dabei. In sachen nachrüstung hat man halt eher sowas wie zuerst sind 5 Steckdosen schaltbar, später macht man dann eben mher und ergäänzt vorallen vieles in Richtung Logik.

          Insofern viel CU in den Wänden vorsehen. In sachen nachrüstung könnten höchtens noch mehr Klima,Sensoren sein.

          Strom und KNX ist erstmal eins und würde ich immer in einen schrank packen, aber Zähler würde ich ggf in einen separaten schrank packen.
          24V netzteile muss man sehen wie das ganze haus sich darstellt, wg Leitungslängen macht es teilweise Sinn dafür dezidierte Schränke etwas dzentraler zu haben, so habe ich das bei mir gemacht im keller sind quasi nur 230V Geräte. Licht in 24V sind extra Schränke auf den etagen. Netzteile da aber dann mit drinnen.

          IP Router tut nicht not, da genügt ne Schnittstelle und ist deutlich weniger fehleranfällig.

          Bei der menge Cu welches kommen wird muss man halt planen was es alles später mal geben kann.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            IP Router tut nicht not, da genügt ne Schnittstelle und ist deutlich weniger fehleranfällig.
            Spannende Aussage, auf was beziehst Du Dich da genau?

            Kommentar


              #7
              Er startet mit einer einfachen Grundausstattung in sein EFH Projekt. Er nutzt zwar die wesentlichen Funktionen die sehr gut mit KNX gesteuert werden. Ob er jetzt in einer Grundausstattung nen Gira G1 als Taster sieht halte ich mal für eher unwahrscheinlich, er möchte ja auch viele MDT Komponenten benutzen.
              Dann stehen da noch Visu/Logik Server als häufig verwendete Komponenten im Raum die ggf einen IP-Anschluss benötigen. Davon aber gibt es nur sehr sehr wenige die explizit einen Router benötigen. Und auch hier halte ich einen Gira HS als vertreter dieser Gerätegattung für eher unpassend als Start in eine auszubauende EFH KNX-Grundinstallation vorzusehen.

              Und wenn ich im Einsteigerforum die diversen Threads bzgl. Toplologie lese dann entstehen die zu 90 % dadurch das dort IP-Router verwendet werden wollen obwohl keine wirklich gebraucht werden und immer kaputte Topologien mit IP-Linien gebaut werden. Und es gibt immer mal Startschwierigkeiten bei der Inbetriebnahme von Routern, wobei das auch gern bei IP-Schnittstellen auftritt. Fehleranfälligkeit ist da dann aber auch weniger auf HW / SW Fehler als mehr Bedienfehler bezogen.

              Bleibt für die Konsequenz je weniger Komplexität ein gerät mit bringt desto weniger problematisch die Nutzung.

              Nur weil ein Router mehr kann heißt es noch lange nicht das man sich sowas einbauen muss. Da sollte man schon vorher mal den Bedarf eruieren.

              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar

              Lädt...
              X