Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeit und Datum im Format Zeit/Datum (DPT 19.001) mit Gira X1 bereitstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zeit und Datum im Format Zeit/Datum (DPT 19.001) mit Gira X1 bereitstellen

    Hallo allerseits

    Habe leider bisher nichts brauchbares im Forum gefunden zu meiner Frage:

    Kann ich mit dem Gira X1 die Zeit mittels dem Format Zeit/Datum (DPT 19.001) bereitstellen? Ich hätte das jetzt öfters gebraucht (MDT86 smart würde sich freuen und außerdem würde ich gerne den Block Datum und Zeit in der GPA verwenden), habe mir dann aber anders geholfen. Zeit und Datum seperat zu erhalten ist ja mit dem X1 kein Problem. Kann ich den Datentyp DPT 19.001 ev aus der einzelnen Zeit und Datum zusammenbauen als work around Lösung?
    Mich würde echt wundern, wenn das nicht geht. Hoffe ich denke hier nicht zu kompliziert .

    Danke schon Mal und Beste Grüße

    #2
    GPA
    Datenpunkte
    Gerätedatenpunkte
    Gira X1
    Ortszeit, dort KNX-Integration Häkchen setzen

    Kommentar


      #3
      Hi Intelligente Haustechnik

      Danke für den Tip, leider schaffe ich es nicht das Häkchen zu setzen. Ich bekomme nur "read only" Eigenschaften (siehe Bild).
      Hab ich da wo falsche Einstellungen oder kapier ich da was nicht?
      Danke und SG Gue

      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        Komisch, sieht bei mir rechts etwas anders aus. GPA 3.1 und aktuelle FW

        Kommentar


          #5
          GPA 3.2 und letzte FW!

          Kommentar


            #6
            Du kannst die 8 Byte Variablen im X1 benutzen und auch auf den Bus senden ... datum x1.PNG

            Kommentar


              #7
              Hallo

              Danke an alle!
              Da dürfts bei mir ein Problem gegeben haben. Habe den X1 jetzt aus der GPA gelöscht und neu verbunden (klassische Ein/Aus Fehlerbehenung ), jetzt funktionierts (alles andere hat leider nichts gebracht).

              Kommentar


                #8
                Ich hänge mich hier mal rein, fange gerade erst mit der Programmierung an, daher wahrscheinlich eine dumme Frage, nachdem mir die Info von EugenDo schon sehr geholfen hat.

                In der GPA hab ich den Haken bei der KNX-Integration gesetzt und den richtigen Datentyp ausgewählt, dann habe ich das Ganze mit "Inbetriebnahme" auf den X1 geschrieben.

                Nur... wie bekommt die ETS denn jetzt mit, dass die X1 einen neuen Datenpunkt zur Verfügung stellt? Naiverweise hatte ich angenommen, dass dieser jetzt einfach bei den Kommunikationsobjekten auftaucht, da finde ich ihn aber nicht und auch keine Möglichkeit, die Kommunkationsobjekte neu von dem X1 "abzufragen"...

                Wahrscheinlich ist es ganz einfach, aber ich peile das Zusammenspiel zwischen GPA und ETS offensichtlich (noch) nicht richtig...

                Kommentar


                  #9
                  Trage die Gruppenadresse in ETS ein verbinde sie mit dem Empfänger oder Sender ... und programmiere diesen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                    Trage die Gruppenadresse in ETS ein verbinde sie mit dem Empfänger oder Sender ... und programmiere diesen
                    Das Problem war ja, dass ich in der ETS beim X1 eben kein KO für "Datum/Uhrzeit" gefunden habe, um es zu verbinden... Ich dachte, wenn ich im GPA die KNX-Integration aktiviere, erscheint in der ETS ein zugehöriges KO (was aber nicht passiert ist).

                    Jetzt dachte ich, es verstanden zu haben... die Zuordnung zu den GA erfolgt beim X1 nicht mehr ausschließlich über ETS, sondern zusätzlich auch im GPA. D.h. ich habe die GAs aus meinem ETS-Projekt importiert und in GPA die zugehörige eingetragen, also so:
                    GPA.png
                    Dann habe ich im GPA "Inbetriebnahme" gedrückt.

                    In der ETS habe ich die GA 0/4/21 dann dem KO 127 (Uhrzeit/Datum) meiner Glasbedienzentrale zugewiesen und Datum/Uhrzeit auf die Info-Anzeige gelegt...
                    (Den Sender der GA 0/4/21 sehe ich in der ETS dann ja - leider - nicht, sondern eben nur im GPA, wenn ich es richtig verstanden habe).

                    Leider wird mir aber ein völlig falsches Datum (2.1.2018) angezeigt, und im Gruppenmonitor sehe ich auch nur, dass der X1 zyklisch die einzelnen Werte für Datum und Uhrzeit sendet (die auch als KO in der ETS sichtbar sind), die GA 0/4/21 und der Werte für "Datum/Uhrzeit" taucht nicht auf.

                    Habe ich irgend einen Schritt vergessen, muss ich auch für Status/Rückmeldung eine GA anlegen? Wenn ja, wofür genau ist diese dann und wie sollte man die bezeichnen?

                    EDIT: Ich habe die identische GA 0/4/21 jetzt auch bei "Status/Rückmeldung" eingetragen... und siehe da, jetzt zeigt die Glasbedienzentrale es richtig an. Aber ist das denn korrekt, an beiden Stellen die gleiche GA einzutragen, oder wo gehört sie hin? Sorry für die "Basic"-Fragen... und danke für Eure Hilfe!
                    Zuletzt geändert von martiko; 14.10.2019, 06:20.

                    Kommentar


                      #11
                      würde das hier gern nochmals aufnehmen und weiter vertiefen

                      wenn ich in ETS eine GA z.B. 0/0/1 für Datum/Uhrzeit definiert habe und diese in GPA im Ortzeit-DP unter Status/Rückmeldung eintrage, kann ich dann diese GA in ETS verwenden?

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen,

                        ich stehe gerade vor dem gleichen Problem und bekomme es nicht gelöst.

                        Ich würde gerne im Logik-Editor den Baustein "Datum und Uhrzeit" benutzen, der nur den Datentyp 19.001 Datum/Zeit auf dem Eingang zulässt.

                        Der X1 sendet aber nur die Uhrzeit und das Datum separat.

                        Also habe ich die Anleitung weiter oben befolgt und das Häckchen bei KNX Integration gesetzt und auch direkt die Gruppenadresse eingetragen, auf die der Wert gesendet werden soll. Abschließend habe ich noch eine Inbetriebnahme und einen Neustart des X1 durchgeführt, doch leider bekomme ich weder ein Kommunikationsobjekt Datum/Zeit angezeigt, noch sendet der X1 aus dem GPA automatisch auf die GA. Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache?





                        Liebe Grüße, Jürgen

                        Kommentar


                          #13
                          Der X1 hat als Ausgang Datenpunkte, die im GPA zu versorgen sind. Diese Datenpunkte sind keine KOs, also im 40325862fg.jpg nicht zu sehen.

                          Zitat von Deutz2016 Beitrag anzeigen
                          noch sendet der X1 aus dem GPA automatisch auf die GA
                          Das setzt voraus:
                          • GA in ETS angelegt
                          • GA in ETS auf 'Empfänger-KO' verdrahtet
                          • Geräte-Datenpunkt mit dieser GA im GPA eingerichtet wie in 40325860jm.jpg
                          • Der X1 muss Datum und Uhrzeit kennen; siehe Zeitversatz im X1
                          • Download von ETS und GPA nicht vergessen

                          Kommentar


                            #14
                            Hier mal kurz den Status zu den von dir genannten Voraussetzungen
                            • GA in ETS angelegt
                            Die GA ist in der ETS angelegt
                            • GA in ETS auf 'Empfänger-KO' verdrahtet
                            Noch gibt es in der ETS keinen Empfänger-KO, da ich den Wert aus der GA ja nur in einem Logikmodul verwende. Die GA ist bei mir aktuell leer. Soll ich hier irgendwo einen potentiellen Empfänger suchen?
                            • Geräte-Datenpunkt mit dieser GA im GPA eingerichtet wie in 40325860jm.jpg
                            erledigt , das Bild stammt ja von mirerledigt, Der X1 ist bei mir Zeitgeber und sende erfolgreich die Zeit und das Datum separat auf die entsprechenden GAs
                            • Download von ETS und GPA nicht vergessen
                            erledigt, wenn du mit Download die Programmierung der Applikationsdatei des X1 in der ETS meinst und die Inbetriebnahme im GPA

                            Liebe Grüße, Jürgen

                            Kommentar


                              #15
                              Sehr gute Arbeit 😎 und ich tappe im Dunkeln.

                              Zitat von Deutz2016 Beitrag anzeigen
                              Soll ich hier irgendwo einen potentiellen Empfänger suchen?
                              Nein, ist jetzt nicht nötig. Mit den Zusatzinformationen kann ich mir besser vorstellen, was das Ziel ist.

                              Zitat von Deutz2016 Beitrag anzeigen
                              Der X1 ist bei mir Zeitgeber und sende erfolgreich die Zeit und das Datum separat auf die entsprechenden GAs
                              Ich beginne, das Problem zu verstehen 🤯 ich habe an einer völlig falschen Stelle gesucht .
                              • Bei den Geräte-Datenpunkten gibst Du die GA = 0/2/2 DPT 19.001 an. Diese GA kannst Du im ETS-Gruppenmonitor sehen.
                              • Nun muss bei den normalen Datenpunkten ein neuer angelegt werden, Bsp. "System Datum + Uhrzeit" mit dem Datentyp := 19.001 und der GA = 0/2/2
                              • Im Logik-Blatt verwendest Du einen Eingang mit diesem Datenpunkt.
                              Damit sollte es klappen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X