Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Planung im EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Warum veraltete 1-10V-Technik einsetzen statt DALI wenn du schon so dimmen möchtest?
    Wenn du dir die Leitungen (5-adrig) direkt in die Verteilung legst, kannst du nachher die Steuerung passend zu deinen Leuchten in den Verteiler bauen.

    Kommentar


      #17
      Hallo.
      Ich habe lange nix mehr von mir hören lassen, deshalb jetzt ein Update zum derzeitigen Stand:

      Licht/PM:

      Der Rohbau nimmt Züge an und die Geschossdecke ist schon betoniert. Ich habe versucht alle Infos die ich hier bekommen konnte zu berücksichtigen und habe einfach vorsichtshalber einmal alle Lampen sternförmig mit 5x1,5 montiert (was kostet die Welt...)
      Des Weiteren habe ich im EG insgesamt 6 Präsenzmelder eingeplant und hier mit Leerrohren (20mm) einen offenen Kreis gelegt.
      Die Positionierung geschah irgendwie Pi mal Daumen, aber das haut schon hin. Erfasst wird definitiv alles, der Rest muss einfach konfiguriert werden. Als Präsenzmelder habe ich mir die MDT Glaspräsenzmelder mit 3 Zonen rausgesucht.

      Fenster:
      Zu allen Fenstern habe ich ein 25mm Leerrohr gezogen. Die Rohre kommen ca. 20 cm neben dem Fenster aus der Decke. Der Plan ist, hier neben dem Rollokasten eine Dose zu setzen und dort dann alles zu verdrahten. Angeschlossen soll hier der Motor für die Rollos/Jalousien und die Reed-Kontakte.
      Ich hatte eigentlich vor, durch das Rohr ein NYM 5x1,5 zu ziehen und noch ein YSLY-JZ 04x0,5. Allerdings habe ich jetzt gelesen, dass es besser ist, dieses nicht zusammen mit Strom zu ziehen. Könnte noch auf eine Busleitung (lila) zurückgreifen, wenn ich die gemeinsam durch das Leerrohr bekomme. Hat da jemand Erfahrungen?

      Küche:
      Nachdem in der abgehängten Decke alles gesetzt war, habe ich nach dem Betonieren festgestellt, dass ich eigentlich ein Leerohr mehr legen wollte um hier noch ein Cat7 durchzuziehen. Das habe ich jetzt natürlich vergessen...
      - War wahrscheinlich dem extrem aufwendigen Verlegen des Abluftrohres für die Deckenhaube geschuldet. Der Mist hat mich fast einen ganzen Vormittag und viel Rennerei sowie Nerven gekostet... Der Statiker hat es sehr gut gemeint, weshalb an der Stelle sehr viel Eisen in der Decke war und die Herren vom Fertigteilwerk haben den im Bestätigungsplan eingezeichneten Ausschnitt einfach nicht gemacht. Somit war eine Kernbohrung angesagt und anschließend totales Gefummel mit KG-Rohren...
      Ich habe dort jetzt also nur ein einziges 25mm Leerrohr, sowie den Ein- und Ausgang für den Buskreis.
      1x5x1,5 brauche ich dort, für Licht und die DAH (hier ist kein DALI erforderlich). LAN wäre super gewesen für den O-Two von ProKNX...
      Muss jetzt über WLAN klappen...

      Offene Fragen:

      Neben dem "Problem" an den Fenstern beschäftigt mich insbesondere die Fernsehecke. Ich bin mir einfach nicht sicher, was ich hier vorbereiten soll.
      Bisher habe ich vorgesehen:
      2x NYM 5x1,5; 2xCAT7; 1xCoax.
      Was brauche ich dort noch? Macht es Sinn ein Buskabel dort hinzulegen? Verwendung?

      In der Küche würde ich gerne drei Geräte mit Strommessung betreiben. Gibt es hier Probleme, wenn ich bei einem 5x1,5-Kabel mehrere Adern messe? Also an einem Draht z.B. den Kühlschrank und an einem anderen die Kaffeemaschine anschließe? Gibt es da Störungen oder Ungenauigkeiten, wegen der geringen Schirmung?
      Falls ja, muss halt wieder sternförmig gelegt werden.

      Am Hauseingang würde ich gerne alles für eine Kamera vorbereiten. So wie ich das sehe, wird hier meist auf CAT7 zurückgegriffen und BUS im Außenbereich vermieden. Reicht das? Oder sollte ich hier noch ein NYM reinlegen, was dann 2 Leerrohre erforderlich machen würde? Würde alles in einer Dose enden lassen vorerst.
      Weiter frage ich mich, welches Kabel, bzw. wieviele Leerrohre man zur Türsprechanlage ziehen sollte?

      Die Problematik mit BUS im Außenbereich geht bei der Wetterstation weiter. Die Station von MDT hat ja nur einen BUS-Anschluss. Sollte hier ein Linienkoppler eingesetzt werden, nur um die Signale zu trennen?

      Vorbereitung PV:
      Derzeit wird keine PV installiert. Gibt es hier Erfahrungen über den Rohrbedarf? Ich würde gerne ein KG-Rohr mit 100mm zum Dach vorsehen und oben einen Deckel draufmachen. Das dürfte doch ausreichen, oder?
      Die Dachfläche beträgt ca. 100qm (keine Ahnung, wieviel davon irgendwann mal mit PV bestückt wird).


      Vielleicht kann ja jemand die ein oder andere Frage beantworten.

      Grüße
      Coma
      Grüße
      Mathias

      Kommentar


        #18
        Zitat von Coma40 Beitrag anzeigen
        anschließend totales Gefummel mit KG-Rohren...
        KG für die DAH? Das aber auch gewagt.

        Zitat von Coma40 Beitrag anzeigen
        Also an einem Draht z.B. den Kühlschrank und an einem anderen die Kaffeemaschine anschließe? Gibt es da Störungen oder Ungenauigkeiten, wegen der geringen Schirmung?
        Die Messung passt schon, nur würde ich den Kühlschrank nicht zusammen mit sonstigen Steckdosen betreiben. Kühlschrank und Geschirrspüler laufen bei mir mit je einer eigenen leitung in der Verteiler und haben da sogar je eigenen FI/LS, das habe ich soweit mit jedem Gerät mit Wasseranschluss gemacht.

        Zitat von Coma40 Beitrag anzeigen
        2x NYM 5x1,5; 2xCAT7; 1xCoax.
        Was brauche ich dort noch? Macht es Sinn ein Buskabel dort hinzulegen? Verwendung?
        je nach dem wie der Gerätepark bei euch ausschaut, kann man auch noch mehr LAN rein machen. 2 Duplexdosen sind sicher nicht verkehrt. KNX-mit in die SAT-Dose erweitert das ganze nochmal, da man dann ggf die ankommenden Stromleitungen nochmal schaltbar aufteilen kann ohne auf RF-Aktorik gehen zu müssen. mancheiner nimmt auch noch 2x CAT wg Twintuner.

        Zitat von Coma40 Beitrag anzeigen
        Am Hauseingang würde ich gerne alles für eine Kamera vorbereiten. So wie ich das sehe, wird hier meist auf CAT7 zurückgegriffen und BUS im Außenbereich vermieden. Reicht das? Oder sollte ich hier noch ein NYM reinlegen, was dann 2 Leerrohre erforderlich machen würde? Würde alles in einer Dose enden lassen vorerst.
        Weiter frage ich mich, welches Kabel, bzw. wieviele Leerrohre man zur Türsprechanlage ziehen sollte?
        Naja ob nun CAT oder KNX im Aussenbereich sicher unsicherer Ist muss jeder selbst entscheiden. Einen Zugriffspunkt zu haben für technische Erweiterugnen kann aber nie schaden. so eine Reserve-KNX-leitung muss man ja auch anfangs nur dokumentieren und später anschließen. Cams würde ich aber auch immer via CAT anbinden, und dann sollten die auch PoE haben. NYM ist daher nicht zwingend erforderlich.

        Zitat von Coma40 Beitrag anzeigen
        Die Problematik mit BUS im Außenbereich geht bei der Wetterstation weiter. Die Station von MDT hat ja nur einen BUS-Anschluss. Sollte hier ein Linienkoppler eingesetzt werden, nur um die Signale zu trennen?
        Die grüne Leitung im Außenbereich ist doch kein Problem. mit einem guten LK und ggf noch einem MDT Safe, hat man da schon ordentlich Sicherheit. bevor mir aber wg Wetterschaden die Wetterstation das gesamte haus lahmlegt würde ich immer für eine LK-gekoppelte Außenlinie plädieren. Bewegungsmelder und/oder KNX in der Gartenhütte kommen ja ggf. auch noch dazu.

        Zitat von Coma40 Beitrag anzeigen
        Ich würde gerne ein KG-Rohr mit 100mm zum Dach vorsehen und oben einen Deckel draufmachen. Das dürfte doch ausreichen, oder?
        KG ist für aus der Toilette hinten raus, nicht für Elektroleitungen weder unter noch überirdisch. Nimm wenn dann ein Kabuflexrohr, gibt es auch in allen möglichen Dimensionen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Zitat von Coma40 Beitrag anzeigen
          Neben dem "Problem" an den Fenstern beschäftigt mich insbesondere die Fernsehecke. Ich bin mir einfach nicht sicher, was ich hier vorbereiten soll.
          Bisher habe ich vorgesehen:
          2x NYM 5x1,5; 2xCAT7; 1xCoax.
          Was brauche ich dort noch? Macht es Sinn ein Buskabel dort hinzulegen? Verwendung?
          Ich habe dort zusätzlich den KNX-Bus zugänglich gemacht (Lautsprecherdose mit Klemmen) und inzwischen auch genutzt für ein Multimedia-Gateway. Eine andere Verwendung wäre ein 24V UP-KNX-Dimmer für TV Hintergrundbeleuchtung.

          Wo ich KNX leider vergessen habe: unter der Küchenzeile für einen Wassermelder.

          Kommentar


            #20
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen



            KG für die DAH? Das aber auch gewagt.
            Ok, wird anders ausgeführt, Kabuflex gibts ja auch in 100mm. Besorge ich.

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Die Messung passt schon, nur würde ich den Kühlschrank nicht zusammen mit sonstigen Steckdosen betreiben. Kühlschrank und Geschirrspüler laufen bei mir mit je einer eigenen leitung in der Verteiler und haben da sogar je eigenen FI/LS, das habe ich soweit mit jedem Gerät mit Wasseranschluss gemacht.
            Ja, ich dachte mir sowas schon... Auch wenn in der Regel nix passiert, ist es doch besser sternförmig zu legen. Das mache ich jetzt auch.
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            je nach dem wie der Gerätepark bei euch ausschaut, kann man auch noch mehr LAN rein machen. 2 Duplexdosen sind sicher nicht verkehrt. KNX-mit in die SAT-Dose erweitert das ganze nochmal, da man dann ggf die ankommenden Stromleitungen nochmal schaltbar aufteilen kann ohne auf RF-Aktorik gehen zu müssen. mancheiner nimmt auch noch 2x CAT wg Twintuner.
            Also 4x Cat7 und 2x Coax (oder nochmal 2xCat?)
            Kann man mehrere Cat7 in ein Leerrohr packen? Dürfte ja kein Thema sein, in der Dose sind sie ja auch zusammen...
            Dann lege ich mal KNX mit rein, die Lösung von 6ast mit der Lautsprecherdose scheint mir sehr gut.
            Prinzipiell habe ich dort eigentlich nicht viel... Fernseher, ne Soundanlage und eine Playstation... Mehr ist nicht erforderlich normal. Aber man weiß ja nie.


            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Die grüne Leitung im Außenbereich ist doch kein Problem. mit einem guten LK und ggf noch einem MDT Safe, hat man da schon ordentlich Sicherheit. bevor mir aber wg Wetterschaden die Wetterstation das gesamte haus lahmlegt würde ich immer für eine LK-gekoppelte Außenlinie plädieren. Bewegungsmelder und/oder KNX in der Gartenhütte kommen ja ggf. auch noch dazu.
            Danke für die Antwort. Genau das habe ich mich eben gefragt... Also KNX mit LK für die Wetterstation und CAT an der Kamera.
            Brauche ich an der "normalen" Klingelanlage auch Cat oder KNX? Da habe ich mich noch null mit befasst...

            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Wo ich KNX leider vergessen habe: unter der Küchenzeile für einen Wassermelder.
            Danke für den Hinweis. Den hatte ich glatt auch vergessen. Hinter den Hochschränken bei der Spülmaschine hab ich geplant, aber in der Halbinsel für die Spüle ist das evtl. auch sinnvoll.

            Will in 14 Tagen anfangen, alle Schlitze zu fräsen und Kabel zu legen. Wenn jemand noch hilfreiche Tipps hat, was man keinesfalls vergessen sollte, oder Ideen, dann her damit.

            Grüße
            Coma



            Grüße
            Mathias

            Kommentar


              #21
              Zitat von Coma40 Beitrag anzeigen
              Fernseher, ne Soundanlage und eine Playstation.
              schonmal 3 mit LAN-Anschluss
              Manch AVR ist ja gut dokumentiert und lässt sich dann mit IP-Befehlen auch in die Hausautomation einbinden (Logik, Visu, Taster), TV Ebenso, Playstation will eh Internet. 2x LAn in eine Leerrohr M25 ist kein Problem. Manch einer Kauft dazu auch Duplex-Leitungen, aber 4 Leitungen in ein Rohr wird wohl nix werden.

              Zitat von Coma40 Beitrag anzeigen
              "normalen" Klingelanlage auch Cat oder KNX? Da habe ich mich noch null mit befasst...
              KNX meist nicht, weil man im Außenbereich nicht unbedingt Tasterschnittstellen usw. montieren will (muss). Aber schaden tut es nicht es als Reserve zu haben. eine CAT-Leitung lässt sich bis zur IP-Aufrüstung auch gut nutzen um einfach nur den analogen Klingelknopf mit einem Adernpaar ins Haus führen. Ist aber das IP-RAck ganz woanders als die Verteilung mit nem zentralen Binäreingang, dann ggf ne extra Leitung (Klingel / Telefonkabel) mit x Adernpaare.

              Zitat von Coma40 Beitrag anzeigen
              Hinter den Hochschränken bei der Spülmaschine hab ich geplant
              Kühlschrank mit integrierter Eismaschine, da hab ich schon zwei Neubau-Sanierungen erlebt wegen abgerutschem Wasserschlauch und ggf. solch Geräte wie Dampfgarer, sofern man da nicht per Hand nen Wassertank befüllt.

              Zitat von Coma40 Beitrag anzeigen
              oder Ideen, dann her damit.
              Dazu gibt es hier so zwei Threads, einmal unter dem Suchbegriff "KNX Spielereien" und "Wenn nochmal KNX was dann anders"
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Dazu gibt es hier so zwei Threads, einmal unter dem Suchbegriff "KNX Spielereien" und "Wenn nochmal KNX was dann anders"
                Also entweder bin ich zu blöd zum Suchen, oder die Threads gibts nicht mehr... Hast du vllt. nen Link?

                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                KNX meist nicht, weil man im Außenbereich nicht unbedingt Tasterschnittstellen usw. montieren will (muss). Aber schaden tut es nicht es als Reserve zu haben. eine CAT-Leitung lässt sich bis zur IP-Aufrüstung auch gut nutzen um einfach nur den analogen Klingelknopf mit einem Adernpaar ins Haus führen. Ist aber das IP-RAck ganz woanders als die Verteilung mit nem zentralen Binäreingang, dann ggf ne extra Leitung (Klingel / Telefonkabel) mit x Adernpaare.
                Die Idee ist gut. Das mache ich. Das Rack steht im gleichen Raum, dürfte kein Problem sein. Wenn ich eh einen LK für die WS brauche, kann ich da auch noch die Klingel vorbereiten.
                Danke.

                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Manch AVR ist ja gut dokumentiert
                Atm hängt da nur ne 2.1 von Harman und Kardon dran, reicht in der jetzigen Wohnung. Ich bin von Sonos ganz angetan nachdem ich nen Play:1 für die Küche gekauft habe vor einem Jahr. Werde mir wahrscheinlich zwei Play:5 zulegen. DSR brauch ich nicht...
                An den Standorten sehe ich gesonder Cat vor.
                Also dann lege ich 4x Cat hinter den Fernseher in zwei Duplex-Dosen. Das reicht.
                Dazu dann noch einmal KNX, 2x Coax und 2x5x1,5.
                Denke damit dürfte wirklich alles abgedeckt sein...
                Grüße
                Mathias

                Kommentar


                  #23
                  Es muss ja auch „KNX Spielerei“ heißen im Titel da kann man das nicht finden Bei Google ist das auch der erste Link nach den Anzeigen, Suchen musst du noch etwas üben.
                  Viel Erfolg Florian

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Es muss ja auch „KNX Spielerei“ heißen im Titel da kann man das nicht finden
                    Jawohl, jetzt ist er da. Danke.
                    Grüße
                    Mathias

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X