guten abend & hallo an das forum!
versuche es mal in leicht stenographischer form, der länge halber. dies bitte ich zu entschuldigen und gelobe orthographische besserung bei den nächsten posts.
wie so oft: stiller mitleser seit geraumer zeit und daher direkt zu beginn einen großen dank an alle beteiligten, die hier für einen unendlichen informationsvorrat bzgl. knx gesorgt haben!
zum haus & knx: mehr oder weniger alles neu, nur auch inkl. knx.
planung knx: ich in absprache mit elektriker (macht seit jahren knx aber grundsätzlich elektriker der alten schule: viele taster, was ist enocean?, 230V dimmen flackert immer,.... nicht als kritikpunkt gemeint, nur zur besseren einordnung, da wichtigste person bei der ganzen sache
)
erste fehler: entscheidung pro knx zu lange rausgezögert. => fenster/türen ohne reedkontakte, teilweise schon schlitze für konv. verkabelung gestemmt, verteilerkasten wird dann auch ein zweiter benötigt, ... => nicht schön & vermeidbar aber nicht mehr zu ändern.
vorhaben knx: licht, raffstore, rolladen, heizung, kwl, alarmanlage light, spielereien
geplante umsetzung:
=> strom: mindestens ein 5x1,5 pro zimmer, meist zwei.
=> licht: nach reiflicher überlegung 5x1,5 für alle kurzen wege, 5x2,5 für alles um die 20m zentral in den verteiler. dann teilweise 230v (gu10, e27) [frau!] und auch 24v led-stripes.
!!! zum licht: der einzige kritikpunkt an diesem forum. ihr habt mich um den verstand gebracht! die fülle an infos, der glaubenskrieg, ... das hat mich die letzten wochen eine lebenszeit gekostet, unglaublich
und immer, immer wenn man sich für eine richtung entschieden hatte, kam eine neue suche, neuer und alte threads und alles war wieder hinfällig. das war die hölle!!!!
==> aber entscheidung steht. zentraler ansatz mit 230v und 24v mit allen vor- und nachteilen. (elektriker ist dali-freund, wollte mich unbedingt überzeugen. aber wg. dali auch nicht wirklich auf laufendem, was 230v led variante bzgl. dimmen, temperaturwechsel der neueren leuchtmittel, mdt-aktor in den letzten 2 jahren anbetrifft)
=> raffstore, rolladen: "standard", inkl. wetterstation
=> kwl: steuerung über knx inkl. knx-sensorik
=> heizung (radiatoren): err über enocean und gateway
=> fensterkontakte (ablufthaube, alarmanlage light): fenstergriffe soda (evtl. hoppe) über enocean und gateway
=> sonstiges: ein paar lehrrohre, kein 1-wire, bei buskabel hoffentlich an alle späteren erweiterungen gedacht, kein zweiter bus-ring für außen/garage, cat7 in jedes zimmer, kein multi-room, glastaster + "standardtaster", licht technikraum konventionell, einbindung druckwächter, ... mehr fällt mir gerade nicht ein.
=> programmierung: grundinstallation gemeinsam mit elektriker. später: selbst. jetzt: eigenes testbrett & erste erfolge
(kostenfrei von eli bekommen)
=> logiken/visu: geplant: viel über aktoren und linuxbasiert, offen. tendiere aber mehr und mehr zu gira. entscheidung noch nicht gefallen.
bevor ich die armen, die sich bis hierhin durchgekämpft jetzt noch mit unzähligen fragen foltere, bitte ich erstmal um ganz spontane äußerungen, nach dem motto "mir fällt auf, das du gar nicht..." oder "warum denn das so umständlich/falsch? du könntest doch viel einfacher/günstiger/besser das ganze ..."
würde die tage/wochen dann mit konkreten fragen ergänzen.
ich hoffe auf die ein oder andere erste spontane rückmeldung, danke vorab udn wünsche allen ein schönes we.
versuche es mal in leicht stenographischer form, der länge halber. dies bitte ich zu entschuldigen und gelobe orthographische besserung bei den nächsten posts.
wie so oft: stiller mitleser seit geraumer zeit und daher direkt zu beginn einen großen dank an alle beteiligten, die hier für einen unendlichen informationsvorrat bzgl. knx gesorgt haben!
zum haus & knx: mehr oder weniger alles neu, nur auch inkl. knx.
planung knx: ich in absprache mit elektriker (macht seit jahren knx aber grundsätzlich elektriker der alten schule: viele taster, was ist enocean?, 230V dimmen flackert immer,.... nicht als kritikpunkt gemeint, nur zur besseren einordnung, da wichtigste person bei der ganzen sache

erste fehler: entscheidung pro knx zu lange rausgezögert. => fenster/türen ohne reedkontakte, teilweise schon schlitze für konv. verkabelung gestemmt, verteilerkasten wird dann auch ein zweiter benötigt, ... => nicht schön & vermeidbar aber nicht mehr zu ändern.
vorhaben knx: licht, raffstore, rolladen, heizung, kwl, alarmanlage light, spielereien
geplante umsetzung:
=> strom: mindestens ein 5x1,5 pro zimmer, meist zwei.
=> licht: nach reiflicher überlegung 5x1,5 für alle kurzen wege, 5x2,5 für alles um die 20m zentral in den verteiler. dann teilweise 230v (gu10, e27) [frau!] und auch 24v led-stripes.
!!! zum licht: der einzige kritikpunkt an diesem forum. ihr habt mich um den verstand gebracht! die fülle an infos, der glaubenskrieg, ... das hat mich die letzten wochen eine lebenszeit gekostet, unglaublich

==> aber entscheidung steht. zentraler ansatz mit 230v und 24v mit allen vor- und nachteilen. (elektriker ist dali-freund, wollte mich unbedingt überzeugen. aber wg. dali auch nicht wirklich auf laufendem, was 230v led variante bzgl. dimmen, temperaturwechsel der neueren leuchtmittel, mdt-aktor in den letzten 2 jahren anbetrifft)
=> raffstore, rolladen: "standard", inkl. wetterstation
=> kwl: steuerung über knx inkl. knx-sensorik
=> heizung (radiatoren): err über enocean und gateway
=> fensterkontakte (ablufthaube, alarmanlage light): fenstergriffe soda (evtl. hoppe) über enocean und gateway
=> sonstiges: ein paar lehrrohre, kein 1-wire, bei buskabel hoffentlich an alle späteren erweiterungen gedacht, kein zweiter bus-ring für außen/garage, cat7 in jedes zimmer, kein multi-room, glastaster + "standardtaster", licht technikraum konventionell, einbindung druckwächter, ... mehr fällt mir gerade nicht ein.
=> programmierung: grundinstallation gemeinsam mit elektriker. später: selbst. jetzt: eigenes testbrett & erste erfolge

=> logiken/visu: geplant: viel über aktoren und linuxbasiert, offen. tendiere aber mehr und mehr zu gira. entscheidung noch nicht gefallen.
bevor ich die armen, die sich bis hierhin durchgekämpft jetzt noch mit unzähligen fragen foltere, bitte ich erstmal um ganz spontane äußerungen, nach dem motto "mir fällt auf, das du gar nicht..." oder "warum denn das so umständlich/falsch? du könntest doch viel einfacher/günstiger/besser das ganze ..."
würde die tage/wochen dann mit konkreten fragen ergänzen.
ich hoffe auf die ein oder andere erste spontane rückmeldung, danke vorab udn wünsche allen ein schönes we.
Kommentar