Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED/LED-Stripes Dimmen und noch weitere Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED/LED-Stripes Dimmen und noch weitere Fragen

    Moin Moin,

    dies ist mein erster Beitrag hier und ich hoffe es wird nicht zu hart mit mir ins Gericht gegangen.

    Ich habe schon viele Beiträge in diesem Forum zum Thema LED/LED-Stripes dimmen gefunden, mit vielen Meinungen.

    Unser Bauvorhaben ist an dem Punkt angekommen dass der Elektriker bald loslegen wird und die gesamte Verkabelung machen wird. Das Thema Dimmung ist bisher leider für mich noch nicht ganz geklärt. Hier sind meine Fragen, und ich würde mich über Antworten freuen.

    1.) Ich habe mich für Dimmaktoren von Theben entschieden die Frage ist jetzt nun welche von den 3 die es bei Voltus gibt sind für mein Vorhaben am besten.
    • THEBEN 4930275 DME 2 T KNX 2-fach Universaldimmaktor MIX2 Erweiterungsmodul
    • THEBEN 4940275 DM 4 T KNX Universaldimmaktor FIX2-Modul 4-fach
    • THEBEN 4940280 DM 4-2 T KNX Universaldimmaktor 4-fach
    Wo sind die genauen unterschiede, etc.

    2.) Für die Deckenspots habe ich mich für normale 230V Philips GU 10 entschieden. Hier habe ich im Forum schon viele positive Feedbacks gefunden. Meine Frage ist nun, wie viele Spots kann ich problemlos an einen Dimm-Kanal hängen. Ich plane so 5-6 Habt ihr da Erfahrungswerte.
    Ich weiss, man kann das auch berechnen, aber ein Praxisbericht wäre hilfreich für mich.

    3.) Jetzt kommen wir zum kniffligsten Part für mich. LED-Stripes dimmen. Ich habe schon viele kontroverse Meinungen hier im Forum gelesen. Jetzt meine Frage.
    Ich plane das Dimmen mit einem der oben genannten Theben Dimmaktoren zu machen.
    Dazu benötige ich einen Dimmbaren Trafo + passende LEDs und Zubehör.

    Könnt ihr mit hier valide Kombinationen nennen die aus euer Erfahrung gut zusammen passen und funktionieren?.

    4.) Eine Weitere Frage ist zur maximalen Länge der Stripes, ich lese immer wieder von 5 Meter, andere sagen 7,5 Meter. Was ist hier eure Meinung und Erfahrung.

    Grüße und Dank für die Hilfe

    Mark

    #2
    Hallo Mark,
    gerne versuchen wir Ihnen bei Ihren Fragen weiterzuhelfen:

    Zu Frage 1:
    Das DME 2T (4930275) ist ein Erweiterungsgerät aus der MIX2 Serie und kann ohne ein Grundgerät nicht verwendet werden. Das Grundgerät kann dabei ein beliebiges Gerät aus der MIX2 sein (z.B. Schaltaktor, Dimmaktor, Binäreingang…), 1 Grundgerät kann mit bis zu 2 Erweiterungen ausgestattet werden. Prinzipiell ist das DME 2T ein 2 Kanal Dimmaktor der pro Kanal bis zu 400W dimmen kann.
    Beim DM 4T (4940275) handelt sich um einen nicht erweiterbaren 4 Kanal Dimmaktor der pro Kanal bis zu 400W dimmen kann.
    Beim DM 4-2T (4940280) handelt sich um einen nicht erweiterbaren 4 Kanal Dimmaktor der pro Kanal bis zu 200W dimmen kann.

    Zu Frage 2:
    Prinzipiell können Sie für 5-6 GU10 Strahler jeden unserer Dimmer verwenden. Hier nochmals eine kurze Übersicht unserer Dimmaktoren:
    DMG2T (4930270) 2 x 400W MIX2 erweiterbar
    DME2T (4930275) 2 x 400W MIX2 Erweiterungs Gerät
    DM2T (4940270) 2 x 400W nicht erweiterbar
    DM4T (4940275) 4 x 400W nicht erweiterbar
    DM4-2T (4940280) 4 x 200W nicht erweiterbar
    DM8-2T (4940285) 8 x 200W nicht erweiterbar
    DU1 KNX (4942570) 1 x 250W Unter Putz Dimmaktor (Neu)
    Bei Ansteuerung im RC-Mode (Phasenabschnitt) gelten die o.g. Lastangaben auch in Verbindung mit dimmbaren LEDs. Weitere Informationen finden Sie auch in den entsprechenden Produkthandbüchern z.B. hier

    Zu Frage 3:
    Zum Steuern von LED Stripes sollten Sie einen LED-Controller verwenden, da diese typischerweise nicht mit Phasenan-/abschnitt gesteuert werden.

    Zu Frage 4:
    Es sollten immer die Angaben des Hersteller des Stripes beachtet werden. Prinzipiell sind Sie mit 5 Metern normalerweise auf deren sicheren Seite

    Sollten Sie noch weitere detaillierte Fragen haben können Sie sich gerne auch direkt an unseren Support wenden:

    Hotline: 07474/692-369
    WhatsApp: 07474/692-369
    Email: hotline@theben.de

    Viele Grüße
    Service-Team
    Theben AG

    Kommentar


      #3
      Zitat von DerWolf12345 Beitrag anzeigen
      Ich habe mich für Dimmaktoren von Theben entschieden
      Warum hast du dich für Theben entschieden, wenn du die Geräte nicht näher angesehen hast? Hast du dir mal die Applikation angeschaut, oder das Handbuch studiert? Ich finde, dass einem das zusätzlich zu den Beiträgen hier im Forum am meisten hilft.

      GU10 von Philips ist auch nicht gleich GU10 von Philips. Nur bestimmte Typen funktionieren flackerfrei.

      Schau dich mal hier um:
      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...htmittel/page9

      Kommentar

      Lädt...
      X