Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projektdatei verloren gegangen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Projektdatei verloren gegangen

    Hallo,

    leider habe ich es geschafft beim neuaufsetzen meines Rechners die KNX Projektdatei zu verlieren. Ich hatte gedacht, dass sie in meinem KNX Daten Ordner war, leider ein Fehler.
    Ich habe gesehen, dass es ein kostenpflichtiges Programm zum wiederherstellen gibt, dies ist mir für die einmalige Anwendung aber zu teuer.

    Daher habe ich mich bereits damit abgefunden, alles neu aufsetzten zu müssen. Ich habe eine komplette Sicherung der Gruppenadressen, so dass der Aufwand vertretbar sein dürfte. Was mir aber fehlt, sind die PA der einzelnen Geräte. Habe ich da eine Chance die irgendwie auszulesen?
    Momentan läuft bei mir auch noch EDOMI, da konnte ich die PA´s aber nirgends finden.

    Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

    Gruß,

    Alex

    #2
    Die PAs kannst du alle neu erstellen und neu programmieren oder über die Diagnose suchen. Einfach auf eine Taste drücken und sehen, welcher PA übermittelt wird und wer dann den Status sendet.
    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      genau wie Beleuchtefix sagt ... Diagnose und Taste drücken und Gucken! .... sonst gibt es noch den "Linien-Scan"

      Kommentar


        #4
        Klasse, vielen Dank.

        Kommentar


          #5
          Und dieses mal aber: Projekt regelmäßig als Sicherungskopie exportieren.

          Kommentar


            #6
            Wird gemacht Man lernt ja dazu

            Kommentar


              #7
              Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
              Sicherungskopie
              regelmäßig

              Kommentar


                #8
                Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                Und dieses mal aber: Projekt regelmäßig als Sicherungskopie exportieren.
                Entweder das oder ihr macht es "richtig" und habt ein automatisches Backup der Ordner/Laufwerke, wo auch die Projektdateien liegen eingerichtet.
                Jedes Backup, was manuell angestoßen werden muss, ist nur so gut wie der Benutzer "regelmäßig" definiert (und lebt).

                Denkt auch an das Backup vom Backup! Idealerweise räumlich getrennt. Man hat mal 300 km Entfernung empfohlen, aber wahrscheinlich reicht es meistens aus, wenn es nur außerhalb der eigenen vier Wände ist (Diebstahl, Feuer, etc.).

                Als Lösung "dazwischen" wäre noch das ETS-Projektarchiv zu nennen. Das kann auf einem anderen Rechner liegen, der z.B. im Backup-Plan enthalten ist. So musst du allerdings regelmäßig auf "einchecken/auschecken" klicken, was komfort- und sicherheitstechnisch nah beim Projektexport liegt.

                Kommentar


                  #9
                  Die PA´s konnte ich jetzt rekonstruieren. Jetzt habe ich aber das Problem, dass in meiner Excel Datei nur ein Teil der Gruppenadressen war. Ich habe aber damals alle Daten einmal als .esf und einmal als .phd exportiert. Ich habe es leider nicht geschafft, diese Dateien einzulesen. Gibt es da eine Möglichkeit?

                  Kommentar


                    #10
                    naja du kannst mit der PA-Liste nun losgehen und eine Detailabfrage jeden einzelnen Gerätes machen dann erhältst von der ETS zu jedem Gerät eigentlich alle Informationen bis auf die Details der Parametrierung. die kostenpflichtige ETS App nutzt im wesentlichen auch nur diese Diagnosemöglichkeiten der ETS und baut daraus nen Projekt. Du machst das nun halt per Hand. Schau dir also noch genauer die Diagnosefunktionen der ETS an. viel kaputt kannst ja nicht machen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Naja, die ETS kann halt keine ESF-Dateien einlesen. Da es aber nur Text-Dateien sind, kannst du sie problemlos bearbeiten. Ich würde die ESF-Datei in Excel einlesen, dort so umstellen und überflüssige Daten löschen (notfalls mit Formeln), dass eine korrekte Importdatei für die ETS ensteht (wenn du sie dann als csv abgespeichert hast).
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X