Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Markise mit 2 Motoren - Tipps/Ideen zur Steuerung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Markise mit 2 Motoren - Tipps/Ideen zur Steuerung?

    Hallo, wir bekommen eine Markise mit 2 Motoren, die vorne zusätzlich noch eine Art "Behang" herunterfahren lassen kann.
    Habe dafür noch einen JAL-0210.02 frei.

    Gibt es irgendwelche Tipps oder Ideen wie man sowas möglichst sinnvoll umsetzen kann von der Parametrierung? Meine erste Idee wäre beispielsweise dass man den Behang zuerst hereinfahren lässt bevor man die Markise hereinfährt.
    Nur müsste man das dem Aktor irgendwie beibringen, auch in Bezug auf die Alarmfunktionen Wind/Regen. Am besten ohne zusätzliche groß Logik zu benutzen. Ich nehme mal ein einen passenden Aktor gibt es nicht auf dem Markt der sinnvolle Logiken schon integriert hat?
    Ideen/Anregungen?

    #2
    Was bietet denn der Hersteller für eine Steuerung an, und wie ist die geschaltet. Ich würde mich daran orientieren. Ich denke aber, dass die Laufzeit des Behangs im Vergleich zur Gesamtlaufzeit zu vernachlässigen ist und du bei Alarm ruhig beide gleichzeitig ansteuern kannst.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich würde bei ausgefahrenen Behang den Markiesenmotor sperren. Sonst räumt Dir der Behang den Gartentisch ab.

      Eine Lösung ohne externe Logik fällt mir dazu nicht ein.

      Gruß,
      Jan

      Kommentar


        #4
        Es gibt doch Statusobjekte für oben und unten, die könntest du auf eine Sperre legen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Es gibt doch Statusobjekte für oben und unten, die könntest du auf eine Sperre legen.
          Mann möchte aber auch bei 20% sperren. Aber mit gesperrt wenn Behang nicht oben, wäre eine Möglichkeit.

          Kommentar


            #6
            Der Hersteller bietet gar nix an, bzw die Markise ist in der Variente "für Gebäudeinterne Schalter" bestellt.
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Ich denke aber, dass die Laufzeit des Behangs im Vergleich zur Gesamtlaufzeit zu vernachlässigen ist und du bei Alarm ruhig beide gleichzeitig ansteuern kannst.
            Muss ich austesten, da dort auch ein Tisch steht. Fahren beide gleichzeitig könnte es sein dass die Markise dann Dinge die auf dem Tisch stehen abräumen. Daher würde ich am liebsten Kanal2 erst dann freigeben wenn Kanal1 in Endlage ist.
            Aber ich befürchte bei Alarm würde er die Sperre ignorieren.

            Am liebsten wäre mit Taste1 fährt Markise komplett aus. Wenn ausgefahren und nochmal Taste1 dann fährt der Behang runter. Bei Taste2 fährt er erst den Behang ein und dann die Markise.
            Zuletzt geändert von ewfwd; 08.04.2019, 22:36.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
              Aber ich befürchte bei Alarm würde er die Sperre ignorieren.
              Du brauchst zwei Sperrobjekte und der Behang muss die höhere Prio haben. Beide Motoren bei Alarm auffahren. Dann fährt immer zuerst der Behang hoch.

              Was mir dabei nicht gefallen würde: Ich wollte die Markise erst sperren, wenn der Behang soweit ausgefahren ist, das er wirklich zur Gefahr wird. Ohne zusätzliche Logik wohl nicht möglich.
              Zuletzt geändert von Tenbrock; 08.04.2019, 22:40.

              Kommentar


                #8
                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                Aber ich befürchte bei Alarm würde er die Sperre ignorieren.

                Am liebsten wäre mit Taste1 fährt Markise komplett aus. Wenn ausgefahren und nochmal Taste1 dann fährt der Behang runter. Bei Taste2 fährt er erst den Behang ein und dann die Markise.
                Könnte mir vorstellen, dass sich da mit kreativem Einsatz der Lüftungsfunktion/Aussperrschutz was machen lässt.
                Mit Nachholen der Fahrbefehle nach Ende der Sperre (bei nicht-oben) wäre auch ein komplettes Einfahren mit nur einem Tastendruck möglich.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von wknx Beitrag anzeigen
                  Könnte mir vorstellen, dass sich da mit kreativem Einsatz der Lüftungsfunktion/Aussperrschutz was machen lässt.
                  Ja guter Punkt. Man könnte die Fensterkontakte dafür benutzen welche sich praktischerweise frei konfigurieren lassen was 0 und was 1 ist. So kann man das Objekt für die obere Endlage zur Freigabe benutzen. Direkt sperren würde nicht gehen da es auf 1 steht wenn ich freigeben will und 0 wenn ich sperren will. Müsste also in dem Fall das Objekt noch extern invertieren was ich wenn ich die Fensterkontakte benutze nicht tun muss.
                  Allerdings ist mir noch unklar welche Befehle genau nachgeholt werden und welche nicht. Ich nehme mal an das bezieht sich nur auf die "Zentrale Steuerung"
                  Worüber ich mir auch noch Gedanken machen muss ist was mache ich bei Busspannungsaufall/Wiederkehr. Will hiernach manuell nicht erst eingreifen müssen damit wieder alles richtig steht.
                  Nach einem Busspannungsausfall haben die Objekte für die Endlagen denke ich mal den Wert 0.
                  Alarme und Sperren haben einen höhere Priotität als das Verhalten bei Busspannungswiederkehr. Ich denke auch nicht dass die Aktionen für Busspannungswiederkehr nachgeholt werden.
                  Demnach würde dann nur Kanal2 hochfahren während Kanal1 draußen bleibt.
                  Zuletzt geändert von ewfwd; 13.04.2019, 15:14.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X