Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raumcontroller Berker 80660100 - Ferienbetrieb Gruppenadresse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raumcontroller Berker 80660100 - Ferienbetrieb Gruppenadresse

    Hallo zusammen,

    ich habe bei mir in der Wohnung mehrere Raumcontroller von Berker. Am Eingang der Wohnung habe ich einen Raumcontroller, der als zentrale Schaltstelle für verschiedene Gewerke agieren soll. So wurde eine Taste für Licht EIN/AUS für die gesamte Wohnung in der ETS parametriert. Ähnlich für die Rollläden in der ganzen Wohnung. Jetzt wollte ich auch noch eine Taste für die Heizkörper in der ganzen Wohnung (Sommerbetrieb). Die Heizkörper werden jeweils durch die in den einzelnen Räumen vorhandenen Raumcontroller gesteuert.

    Am Eingang der Wohnung möchte ich am besagten "zentralen" Raumcontroller die Heizkörper in der gesamten Wohnung mit einer Taste ein- sowie ausschalten können. Besagter Raumcontroller besitzt das Objekt "Ferienbetrieb". Ist dieser eingestellt, wird am Raumcontroller ein Koffersymbol angezeigt, und auf einen in der ETS definierten Betriebsmodus (Nachtabsenkung, Standby oder auch Frostschutz) umgestellt. Die an diesem Raumcontroller angeschlossenen Heizkörper werden dann entsprechend gesteuert. Soweit bisher nix ungewöhnliches. Jetzt will ich aber, dass wenn ich an diesem zentralen Raumcontroller auf den Ferienbetrieb fahre, dass alle anderen Raumcontroller auch den Ferienbetrieb übernehmen. So habe ich diesem Objekt Nr. 25 (Ferienbetrieb) in jedem Raumcontroller eine gemeinsame Gruppenadresse zugewiesen. In der ETS habe ich mal einen Wert 1 für den Ferienbetrieb gesetzt, und jeder Raumcontroller hatte den Ferienbetrieb eingestellt. Das sah ich auch anhand des Koffersymbols an jedem Raumcontroller.

    Problem ist nun, dass wenn ich den Ferienbetrieb an einem Raumcontroller per Hand einstelle, dieser Ferienbetrieb nur an diesem Raumcontroller eingestellt ist; es werden an den anderen Raumcontrollern der Ferienbetrieb nicht übernommen. Ich sehe auch nicht, dass ein Telegramm auf den Bus geschickt wird, wenn ich den Ferienbetrieb am Raumcontroller einstelle. Wohingegen, wenn ich in der ETS den Wert auf 1 für den Ferienbetrieb setze, ein Telegramm auf den Bus geschickt wird, eben mit der gemeinsamen Gruppenadresse (von der IP-Schnittstelle als Quelladresse).

    Meine Frage: Wie kann ich es schaffen, dass wenn am zentralen Raumcontroller am Wohnungseingang der Ferienbetrieb per Hand eingestellt wird, die anderen Raumcontroller der Wohnung den Ferienbetrieb übernehmen?

    Viele Grüße
    Zalone
    Zuletzt geändert von Zalone; 07.04.2019, 23:02.

    #2
    Eine Taste sendet den Wert für Ferienbetrieb auf den Bus.

    Kommentar


      #3
      Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäume nicht mehr ???? Ich bildete mir ein, dass wenn ich die Taste für den Ferienbetrieb am Raumcontroller betätige, dass es eben diese Taste ist, welche die Gruppenadresse auf den Bus sendet. Dabei ist es wohl so, dass die diesem Objekt zugewiesene Gruppenadresse im Sinne eines Aktors und nicht im Sinne eines Sensors agiert. Also muss ich eine zusätzliche Taste am Raumcontroller parametrieren, welche bei Betätigung die Gruppenadresse auf den Bus schickt.

      Kommentar


        #4
        Hat leider doch nicht geklappt.... hab im zentralen Raumcontroller eine separate Taste mit der Gruppenadresse angelegt; Ich konnte zwar mit einem Betätigen der Taste den Ferienbetrieb an allen Raumcontroller starten, aber beenden kann ich den Ferienbetrieb an jedem einzelnen Raumcontroller nur dann, wenn ich an jedem einzelnen Raumcontroller der Ferienbetrieb im entsprechenden Menü stoppe... Das ist ja nicht der Sinn meiner Sache, da ich von zentraler Stelle aus alle Heizkörper in der Wohnung ein- sowie ausschalten will UND in jedem Raumcontroller den Ferienbetrieb auf der Grundseite eingestellt sehen will (sprich, ich sehe am Raumcontroller das Koffersymbol).

        Hat wer weitere Vorschläge? Liegt es evtl. daran, dass keine Status Gruppenadresse vorliegt für den Ferienbetrieb?

        Kommentar


          #5
          Du musst halt eine 2 Taste nehmen für den anderen Modus. Viellecht geht ja auch, durch kurz und Lang umzuschalten. Wenn das „normal-Objekt“ eine 0 ist, reicht dir ein einfacher Umschalter. Ich kenne deinen Raumcontroler nicht, viele können aber den Status senden. Eventuell noch das S Flag setzen.
          Viel Erfolg Florian

          Kommentar


            #6
            Danke für den Hinweis Beleuchtfix... bei mir sieht der Raumcontroller so aus:

            Ferienbetrieb.JPG

            Taste 4 ist der Schalter für den Ferienbetrieb.... das Ferienbetriebsobjekt hat kein Statusobjekt... was meinst du mit S-Flag?

            Kommentar


              #7
              Du hast doch das Objekt „Statusanzeige Betriebsmodus“, dort müsst dir eigentlich auch der Ferienmodus ausgegeben werden. Den kannst du an den Betriebsmodus-Eingang der anderen RTR legen.

              Den Ferienstatus kannst du abfragen. Du hast hinter dem 1 Bit die Flags stehen KSL - -, die werden bei den Eigenschaften eingestellt, schau mal, ob der Status gesendet wird, wenn du noch das Ü (übertragen) aktivierst. Und dann schau auf den Busmonitor, was passierts, wenn du am Gerät den Modus umstellst.
              Viel Erfolg Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Du hast doch das Objekt „Statusanzeige Betriebsmodus“, dort müsst dir eigentlich auch der Ferienmodus ausgegeben werden. Den kannst du an den Betriebsmodus-Eingang der anderen RTR legen.
                Die Betriebsmodi sind Komfort, Nacht, Standby und Frost-/Hitzeschutz. Im Ferienbetrieb kann ich angeben in welchen Betriebsmodus gewechselt werden soll. Der Ferienbetrieb an sich ist leider kein Betriebsmodus.

                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Den Ferienstatus kannst du abfragen. Du hast hinter dem 1 Bit die Flags stehen KSL - -, die werden bei den Eigenschaften eingestellt, schau mal, ob der Status gesendet wird, wenn du noch das Ü (übertragen) aktivierst. Und dann schau auf den Busmonitor, was passierts, wenn du am Gerät den Modus umstellst..
                Versuche ich mal zu checken :-)

                Kommentar


                  #9
                  Super! Mit dem Setzen des Ü-Flags hat es funktioniert! Besten Dank!

                  Kommentar


                    #10
                    Wie kann ich eigentlich den Schaltbefehl invertieren? Also wenn ich einschalte am Taste, soll er "0" schicken (Heizung an = Ferienbetrieb aus = 0), und wenn ich ausschalte, soll er eine "1" (Heizung aus = Ferienbetrieb an = 1) auf den Bus schicken.

                    Kommentar


                      #11
                      Ein oder Glied und Eingang invertieren.
                      Viel Erfolg Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Danke,... Nur ist die Antwort für mich als Anfänger noch nicht verständlich... Hab keinen Anknüpfungspunkt... Magst die Antwort vielleicht etwas ausführlicher formulieren? Was ist mit Glied gemeint?

                        Kommentar


                          #13
                          Oder Gatter meinte ich, so was gibt es in diversen Bauteilen.

                          Gruß Florian

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X