Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raumcontroller oder Glastaster: Eure Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raumcontroller oder Glastaster: Eure Erfahrungen?

    Hallo zusammen,

    ich stehe vor der Planung meines EFH mit KNX. Vieles habe ich verstanden und werde es zusammen mit meinem Eli auch umsetzen können. Was mir natürlich (noch) fehlt, ist das "praktische Feeling" bzw. der alltägliche Gebrauch der Installation. Hieraus resultiert mich die Frage, ob etwas eher sinnvoll ist, oder ob es doch übertrieben ist.

    Im konkreten Fall beschäftigt mich die Frage, ob ich für meine Küche und Wohnzimmer (ein zusammenhängender Raum) einen Raumcontroller nehme oder lieber Glastaster. Abgedeckt werden sollen folgende Funktionen:
    - Steuerung von 2 Jalousien
    - Lichtsteuerung von 4 Bereichen
    - Steuerung Multiroom (Spotify und Webradio)
    - RTR
    - eKey-Türsteuerung
    - Anzeige Cam
    - etc.

    In den anderen Räumen werde ich GT für Licht, Jalousie und Audio verbauen.

    Mich interessiert, wie ihr das gelöst habt und wie ihr den alltäglichen Umgang damit findet. Würdet ihr im Nachinehin etwas anders machen? Wenn ihr euch für Raum-Controller entschieden habt, welche habt ihr genommen.

    PS: Ich plane zu einem späteren Zeitpunkt auch den Betrieb eines Server+Visu, weiß aber jetzt noch nicht welchen. Im Augenblick möchte ich, um ein Gefühl zu entwickeln, erstmal ohne Server beginnen.

    Dank euch vorab,
    Michael


    #2
    Ich habe Raumcontroller von Jung verwendet. Unterschiedliche Modelle, aber alle aus dem Grund, weil ich die Ventilatorsteuerung für teilweise vorhandene Gebläsekonvektoren wollte, die für die Kühlung notwendig sind, wenn die Klimadecke dafür nicht ausreicht. Hätte ich diese nicht, würde ich keine Raumcontroller einsetzen. Der Kostenaufwand ist beträchtlich und nur zu rechtfertigen, wenn unbedingt eine manuelle Verstellung im Raum nötig ist. Sonst kann das ein Sensor und ein Regler im MDT Heizkreisaktor erledigen. Die wenigen Soll-Werte kannst Du in einer Visu verstellen. FBH sind so träge, das merkt man erst nach einem halben Tag und mehr.

    Multiroom nur noch über Cloud-Dienste. Alles andere ist passé und völlig veraltet. Die Displays, die von Revox & Co. noch vor paar Jahren für viel Geld verbaut wurden in einzelnen Räumen, sehen heute aus wie ein Autoradio aus den frühen 90er Jahren. Jedes Smartphone/Tablet kann das viel besser, aktueller, mit flexiblem Zugang auf neueste Apps. Spotify wird nicht das Ende in diesem Bereich sein. Ich würde daher die schnellebigen Medien trennen von KNX und sonstiger Haustechnik. Das sind unterschiedliche Entwicklungszyklen.

    Kommentar


      #3
      ich stell mir die Frage wozu ich einen ekey in der Küche brauche? Ist dat für den Kühlschrank?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Ich nutze an zentraler Stelle ein ControlMini. Darauf läuft IPSView / IP-Symcon. Schau Dir mal den Zennio Z35 an. Der kommt für Dich evtl auch in Frage.

        Kommentar


          #5
          Zitat von raman Beitrag anzeigen
          Multiroom nur noch über Cloud-Dienste.
          Da würde ich sagen: möglichst nichts mit cloud, egal was an Haustechnik.
          Ich würde daher die schnellebigen Medien trennen von KNX und sonstiger Haustechnik. Das sind unterschiedliche Entwicklungszyklen.
          Das wiederum ist auf jeden Fall zu empfehlen.

          Kommentar

          Lädt...
          X