Hallo Forum,
ich saniere aktuell mein Bestandshaus (von 1980) und möchte in diesem Zuge auf KNX umbauen. Aktuell wird das, bis jetzt nicht ausgebaute, DG gemacht und hier sollen insgesamt 5 Dachfenster rein kommen. Die Fenster sollen zwischen 2 Sparren passen (Platz zwischen 2 Sparren = 66 cm). Bei 3 Fenster sollen Rollläden verbaut werden, doch da bin ich mir nicht sicher, welche da die beste Wahl sind, in Bezug auf Preis/Leistung und KNX Anbindung?
Über die Forumssuche konnte ich kein Thema finden, wo es eine Empfehlung bei Neueinbau der Dachfenster inkl. Rollläden gibt. Da ich auch auf den Preis für die Fenster/Rollläden schaue, und nicht nur auf die KNX Anbindung, ist mein aktueller Stand wie folgt:
Fenster: Aktueller Favorit = Velux Schwingfenster GGL CK04 2068, Innen weiß lackiert, ENERGIE, 3 Fach verglast, Außen Alu, Maße: 55x98 cm. Kosten pro Fenster (ohne Eindeckrahmen) = 347,48 €.
Ein vergleichbares Fenster (Ähnliche Maße, Innen aus Holz, 3 Fach Verglasung) von Roto kostet da einiges mehr - Bsp: Roto Dachfenster Designo RotoTronic R69GH Quadro blueTec Holz Elektro. Kosten pro Fenster (ohne Eindeckrahmen) = 995,95€
Kann das echt sein oder übersehe ich da etwas?
KNX mäßig ist es egal welches Fenster man nimmt, Reed Kontakte vom Werk aus, bietet weder Velux noch Roto an. Hier werde ich wahrscheinlich einen Funk Reed Kontakt in jedem Fenster nachrüsten.
Rollladen: Beim Thema Rollladen, ist die Sache umgekehrt, laut den Suchergebnissen hier im Forum ist Roto, was die KNX Anbindung angeht, im Vorteil.
Jetzt stellt sich mir die Frage, welche Kombination wäre am geschicktesten:
- Velux Dachfenster mit Roto Rollladen - geht das?
- Alternativ gibt es ja weitere Hersteller, wie z.b.: Roma. Ist es dann besser/einfacher einen Roma Rollladen zu nehmen oder
- direkt Velux Rollladen nehmen und drauf achten das keine KUX dran gehangen wird?
Vom Preislichen liegt der Velux Elektro-Rollladen SML CK04 bei 329 €.
Bei Roto weiß ich nicht, welcher drauf passen könnte?
Und die Preise von Roma kenne ich auch nicht?
Vllt. könnt Ihr mir ja weiter helfen, welche Kombination auch von der KNX Seite aus am besten wäre?
Vielen Dank schon mal.
Gruß Oliver
ich saniere aktuell mein Bestandshaus (von 1980) und möchte in diesem Zuge auf KNX umbauen. Aktuell wird das, bis jetzt nicht ausgebaute, DG gemacht und hier sollen insgesamt 5 Dachfenster rein kommen. Die Fenster sollen zwischen 2 Sparren passen (Platz zwischen 2 Sparren = 66 cm). Bei 3 Fenster sollen Rollläden verbaut werden, doch da bin ich mir nicht sicher, welche da die beste Wahl sind, in Bezug auf Preis/Leistung und KNX Anbindung?
Über die Forumssuche konnte ich kein Thema finden, wo es eine Empfehlung bei Neueinbau der Dachfenster inkl. Rollläden gibt. Da ich auch auf den Preis für die Fenster/Rollläden schaue, und nicht nur auf die KNX Anbindung, ist mein aktueller Stand wie folgt:
Fenster: Aktueller Favorit = Velux Schwingfenster GGL CK04 2068, Innen weiß lackiert, ENERGIE, 3 Fach verglast, Außen Alu, Maße: 55x98 cm. Kosten pro Fenster (ohne Eindeckrahmen) = 347,48 €.
Ein vergleichbares Fenster (Ähnliche Maße, Innen aus Holz, 3 Fach Verglasung) von Roto kostet da einiges mehr - Bsp: Roto Dachfenster Designo RotoTronic R69GH Quadro blueTec Holz Elektro. Kosten pro Fenster (ohne Eindeckrahmen) = 995,95€
Kann das echt sein oder übersehe ich da etwas?
KNX mäßig ist es egal welches Fenster man nimmt, Reed Kontakte vom Werk aus, bietet weder Velux noch Roto an. Hier werde ich wahrscheinlich einen Funk Reed Kontakt in jedem Fenster nachrüsten.
Rollladen: Beim Thema Rollladen, ist die Sache umgekehrt, laut den Suchergebnissen hier im Forum ist Roto, was die KNX Anbindung angeht, im Vorteil.
Jetzt stellt sich mir die Frage, welche Kombination wäre am geschicktesten:
- Velux Dachfenster mit Roto Rollladen - geht das?
- Alternativ gibt es ja weitere Hersteller, wie z.b.: Roma. Ist es dann besser/einfacher einen Roma Rollladen zu nehmen oder
- direkt Velux Rollladen nehmen und drauf achten das keine KUX dran gehangen wird?
Vom Preislichen liegt der Velux Elektro-Rollladen SML CK04 bei 329 €.
Bei Roto weiß ich nicht, welcher drauf passen könnte?
Und die Preise von Roma kenne ich auch nicht?
Vllt. könnt Ihr mir ja weiter helfen, welche Kombination auch von der KNX Seite aus am besten wäre?
Vielen Dank schon mal.
Gruß Oliver
Kommentar