Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Bewegungsmelder für Außen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Bewegungsmelder für Außen gesucht

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem KNX Bewegungsmelder für den Außenbereich.
    Der Bewegungsmelder soll über der Haustür hängen (ca 2,2 Meter hoch) und bei Besuch das Licht vor der Haustür und an der Garage schalten.

    Das Hoftor ist von der Haustür 9 Meter entfernt und ein Besucher läuft genau auf den Bewegungsmelder zu.
    So weit ich weiß ist das nicht gerade die ideale Situation für Bewegungsmelder. Welche Technik sollte man da verwenden? Infrarot?

    Kann mir da jemand ein Produkt empfehlen?
    Idealerweise eins, welches nicht auf jede Katze reagiert...

    Danke.

    #2
    Hallo quin83,

    wie du siehst, bin ich sehr neu hier im Forum und will daher auch nicht allzu voreilige Tipps geben oder Empfehlungen.

    Ich plane grade einen Neubau und bin deshalb beim Thema KNX eingestiegen.

    Ich werde den STEINEL 004064 sensIQ S KNX Infrarot Bewegungsmelder verbauen. Ich kann nur noch keine Praxistests bieten, würde aber nochmal darauf zurückkommen :-)

    Schau ihn dir doch einfach mal an, vielleicht sagt er dir ja zu.


    Gruß, André

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ja, den habe ich mir auch schon angesehen.

      Folgende Grafik aus dem Handbuch gibt mir jedoch zu denken, da ich ja dann genau diese Situation hätte:
      Capture.PNG

      Daher die Frage, welche Technik man hier verwenden sollte. Evtl. gibt es ja Bewegungsmelder, welche besser damit klar kommen, dass man genau auf sie zu läuft.

      Kommentar


        #4
        Zitat von quin83 Beitrag anzeigen
        Daher die Frage, welche Technik man hier verwenden sollte.
        Grundsätzlich erkennt ein PIR Melder eine Bewegung quer zur Linse besser als eine Bewegung auf die Linse zu. Praktisch bedeutet das, dass eine Bewegung in 9m quer zum Melder auslöst, längs zum Melder aber erst deutlich später (bspw. erst bei einer Entfernung von 7m). Wenn die Umgebungsbedingungen passen, ist das also nicht wirklich ein Problem.

        Zitat von quin83 Beitrag anzeigen
        Evtl. gibt es ja Bewegungsmelder, welche besser damit klar kommen, dass man genau auf sie zu läuft.
        Andere Technolgien, wie HF-Melder haben im Grundsatz das gleiche Problem. Denn es wird immer eine Änderung pro Fläche ausgewertet und das Summenprodukt ist bei einer Bewegung quer zu einem Melder immer größer als das bei einer Bewegung längs zum Melder der Fall ist. Der iHF3D hat jedoch lediglich eine Reichweite von 7m, was Dir hier auch nicht weiterhilft. Ich würde an Deiner Stelle einen guten PIR-Melder hernehmen. Aus den bekannten Angaben würde ich wohl zu Außenmelder von Theben oder Steinel greifen. Und wenn Steinel, dann würde ich wohl eher den größeren Bruder sensIQ nehmen.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Hallo quin83

          wir nutzen hier den Merten Argus 220. Der Funktioniert bisher ca. ein halbes Jahr einwandfrei.
          Allerdings laufen wir seitlich darauf zu. Beim Argus 220 kann man den Sensor drehen.
          Eventuell kann man dadurch Dein Problem beheben.

          Vg
          Stephan

          Kommentar


            #6
            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
            Andere Technolgien, wie HF-Melder haben im Grundsatz das gleiche Problem. Denn es wird immer eine Änderung pro Fläche ausgewertet und das Summenprodukt ist bei einer Bewegung quer zu einem Melder immer größer als das bei einer Bewegung längs zum Melder der Fall ist.
            Ich dachte, dass es sich bei HF umgekehrt verhält und radiale Bewegungen besser erkannt werden als tangentiale quer zum Melder. Liege ich da falsch?

            Kommentar


              #7
              Zitat von smai Beitrag anzeigen
              bei HF umgekehrt verhält und radiale Bewegungen besser erkannt werden als tangentiale quer zum Melder.
              Wie kommst du darauf? Hast du dafür Belege oder Quellenverweise?
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Im Moment nicht, ich glaube aber, das gelesen zu haben.
                Es macht auch irgendwie Sinn in Verbindung mit der Zoneneinteilung. Bei manchen PIR gibt es ja unterscheidbare Sektoren. Bei HF meines Wissens nicht, dafür können diese die Distanz erkennen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von smai Beitrag anzeigen
                  Es macht auch irgendwie Sinn in Verbindung mit der Zoneneinteilung.
                  Falls du damit begründen willst, dass eine Erkennung in Laufrichtung quer zum Melder besser ist, muss ich dich leider enttäuschen. Das ist nämlich auch quatsch.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                    Falls du damit begründen willst, dass eine Erkennung in Laufrichtung quer zum Melder besser ist, muss ich dich leider enttäuschen. Das ist nämlich auch quatsch.
                    Nein, das Gegenteil. PIR kann Bewegungen quer (tangential) besser unterscheiden, deshalb kann er den Kreis auch in Sektoren einteilen.
                    HF hingegen erkennt die Distanz zum Melder, aber nicht die Richtung. Deshalb meine These, dass er damit auch radiale Bewegungen (also auf den Melder zu) besser erkennen müsste.

                    Steinel selbst sagt zu HF:
                    Zitat von https://cms-steinel-as1-production.laudert.de/brand/upload/Hauptnavigation/Service/Downloads/110032796_Prospekt_HF_Technik_D.pdf
                    Tangential = Radial
                    Dem HF-Sensor ist die Gehrichtung egal. Ob man gerade auf den Sensor zugeht oder
                    ihn seitlich schneidet – die Erfassungsqualität- und reichweite ist immer gleich gut.
                    Vielleicht liegen wir also beide falsch, wenn auch du etwas falscher.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von smai Beitrag anzeigen
                      Nein, das Gegenteil. PIR kann Bewegungen quer (tangential) besser unterscheiden, deshalb kann er den Kreis auch in Sektoren einteilen.
                      Zitat von smai Beitrag anzeigen
                      Es macht auch irgendwie Sinn in Verbindung mit der Zoneneinteilung. Bei manchen PIR gibt es ja unterscheidbare Sektoren.
                      Einmal sprichst du von "Zoneneinteilung" und dann vom PIR selbst. Beides ist nicht richtig, denn für eine Zoneneinteilung benötigt man mehrere PIR-Sensoren und der PIR selbst misst nur IR-Änderungen/dt. Das Phänomen existiert natürlich auch bei nur einem PIR-Sensor... Das liegt aber nicht am PIR, sondern am Aufbau der Linse.

                      Zitat von smai Beitrag anzeigen
                      Dem HF-Sensor ist die Gehrichtung egal. Ob man gerade auf den Sensor zugeht oder
                      ihn seitlich schneidet – die Erfassungsqualität- und reichweite ist immer gleich gut.
                      Das mag für einzelne HF-Sensoren gelten aber das auch nur in der Theorie und ohne sonstige Auswerteroutinen. Bei dem von mir genannten iHF3D sieht dies allerdings anders aus, da er mit 2 Empfangsmodulen arbeitet.

                      Zitat von smai Beitrag anzeigen
                      Vielleicht liegen wir also beide falsch, wenn auch du etwas falscher.
                      Hast du nun genug herumgetrollt? Hast du nichts sinnvolleres zu tun?
                      Zuletzt geändert von evolution; 14.04.2019, 12:20.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        smai
                        Der iHF von Steinel kann sogar sehr gut Gehrichtung erkennen, da er eben auch 2 Sensor-Module verbaut hat. Und dadurch kann er auch links/rechts von seinem Halbkreis als Zone unterscheiden. 360° HF Melder mit nur einem Sensormodul können dann natürlich nicht die Richtung unterscheiden, denn selbst eine rein tangentiale Bewegung (was ja eher eine Sekante ist) hat einen Anteil Bewegung zum/weg vom Sensor.

                        PIR ist eben rein optisch und alle optischen Effekte Die Du mit eigenem Auge hast hat so ein Melder auch. Zur Verdeutlichung der Probleme halte Dir auch mal ein Auge zu und probiere dann im 2D-Modus die Umwelt zu beobachten. Hatte das Prinzip ja die Tage mal sehr plastisch beschrieben in einem anderen Thread.

                        quin83
                        Bei 9m Entfernung funktioniert der iHF von Steinel nicht mehr wirklich. Da musst Du dann auf einen der PIR-Melder zurückgreifen. Wichtig ist sich die Anleitungen der potentiellen Kandidaten zum Thema Reichweitenbegrenzung vor dem Kauf anzuschauen, denn einige der PIR Außenmelder detektieren auch bis um die 20m Entfernung, je nach Nachbarschaftsbebauung und Strassenverkehr vorm Haus kann das blöde Effekte geben.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Frank, heute etwas humorlos unterwegs?

                          Deine Aussage zu HF und dem gleichen grundsätzlichen Problem woe bei PIR war jedenfalls klar falsch, egal wie viele Sensoren nebeneinander verbaut sind.
                          Meine war zugegebenermassen wohl ebenso falsch.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von smai Beitrag anzeigen
                            Deine Aussage zu HF und dem gleichen grundsätzlichen Problem woe bei PIR war jedenfalls klar falsch
                            Deine ständigen unqualifizierten Falschaussagen allerorten nerven langsam!
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Nun trollst du aber. Ich bin mir aktuell nur zwei fundamentaler Fehler bewusst - und bei dem hier warst du doch genauso falsch.
                              Nun kannst auch du mit dem Trollen aufhören und wir beenden das hier.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X