Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zuordnung Gruppenadressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zuordnung Gruppenadressen

    Hallo zusammen

    Bin noch Neuling und bin an der Zuteilung von Gruppenadressen
    Ich möchte mich eigentlich an die Empfehlungen von KNX Swiss halten

    Da ist z.B. definiert Licht x/0/x und Jalousie x/1/x

    Nun habe ich aber kombinierte Taster für Licht und Jalousie

    Wie macht Ihr das in der Praxis?
    Die Gruppenadressen pro Taster-Kombination auch auf Licht / Jalousie aufteilen wie KNX Swiss Beispiel
    oder alle Gruppenadressen pro Taster-Kombination fortlaufend?


    Gruss
    Thomas

    #2
    Die GA sollten nach Gewerk aufgeteilt werden und nicht nach Gerät. Letzteres macht aus dem von dir genannten Beispiel nämlich wenig Sinn.
    Merke: es geht ziemlich viel, aber nicht alles ist sinnvoll.

    Du erstellst deine GA einfach nach den Gewerken. Dabei kannst du dir aussuchen, ob du feste Blöcke pro Gerät (z.B. Leuchte Esstisch) oder nur nach Bedarf. Beides hat Vor- und Nachteile, aber das steht in den Projektrichtlinien auch drin. Die erstellen GA verknüpfst du dann mit den Geräten, also z.B. Licht E/A mit Taste 1/2 deines Tasters und deinem Schaltaktor. Status ebenso. Dann Jalousie auf/ab mit Taste 3/4 deines Tasters und dem Jalousieaktor Kanal x auf/ab.
    Usw.

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank

      Gruss
      Thomas

      Kommentar


        #4
        Cool, über was man sich alles Gedanken mach kann. Damit hab ich mich noch nie beschäftigt, für mich ist eine GA sowas wie ne IP Adresse, kann dynamisch oder fest vergeben werden und ist die eindeutig Adresse für ein „Ding“. Mir ist eigentlich egal wie sie aussieht, Hauptsache sie funktioniert. Aber da bin ich auch anders als viele meiner Adminkollegen....

        Kommentar


          #5
          Ich finde, der Vergleich zu IP Adressen passt ganz gut. Da haben auch einige Leute ein System drin, um sie sich besser merken zu können oder um anhand der IP Adresse auf den ersten Blick eine Zugehörigkeit/Eigenschaft des Geräts zu sehen. Genauso ist es mit den GA auch: es funktioniert auch wild durcheinander, aber schneller finde ich die, die ich suche, mit einem System.

          Kommentar


            #6
            Naja, wenn ihr meint das eine GA mit einer IP-Adresse vergleichbar ist, dann bitteschön.
            Für mich erschliesst sich dieser Zusammenhang gar nicht.
            Eine IP Adresse ist eine feste Sache für eine Hardware (virtuelle Adressen mal ausgenommen), also eher die physikalische Adresse.
            Wenn man schon die Analogie aus der Netzwerktechnik verwenden will, gleichen Gruppenadressen eher den verschiedenen Ports,
            die auf ein und der selben IP-Adresse laufen und den Funktionen (Programmen) zugeordnet werden können.
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #7
              Eine MAC Dresse ist eine feste für eine Hardware. IP Adressen sind völlig frei zuteilbar und nicht fest

              Kommentar


                #8
                Egal wie ihr es nennt oder mit was ihr es vergleicht...
                Olga, Wastel, Scheisserchen oder sonst was.
                Es bleibt eine Gruppenadresse.

                Die Vorgabe ist pro Funktion (Licht E/A, Rollo AUF/AB,....) eine GA. Das kommt schon alleine daher zustande, da es immer nur eine Sendende Gruppenadresse gibt!

                Wenn du hilfe bei der Struktur brauchst, schau mal nach dem GA-Tool(GA-Wizard) hier aus dem Forum.

                Die Richtlinie die du erwähnst ist doch schon mal super.
                Jetzt musst du nur für jedes Betriebsmittel (Leuchtstellen, Rollos/Jalos, Heizung) die Struktur anlegen.
                Zuletzt geändert von larsrosen; 16.04.2019, 07:12.
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von raggax Beitrag anzeigen
                  IP Adressen sind völlig frei zuteilbar und nicht fest
                  So und was unterscheidet das nun von einer PA?
                  Eine PA wie eine IP sortiert das Gerät in den Bus / Netzwerk. Hast da ne falsche Nummernstruktur die nicht zur Topologie / Netzwerkstruktur passt klappt die Kommunikation nicht.

                  Eine GA ist durch ihre DPT-Definition schon ein wesentlicher Teil der übermittelten Nachricht selbst und ist am Ende auch Träger der Information.
                  Und ein Gerät kann ja mit x GA's je KO verbunden werden. Das zeig mir mal nun mit IP-Adressen im Standardszenario an jedwedem IP-Gerät.

                  Insofern IP = GA schlechte Analogie, IP = PA bessere Analogie.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    So und was unterscheidet das nun von einer PA?
                    Eine PA wie eine IP sortiert das Gerät in den Bus / Netzwerk. Hast da ne falsche Nummernstruktur die nicht zur Topologie / Netzwerkstruktur passt klappt die Kommunikation nicht.

                    Eine GA ist durch ihre DPT-Definition schon ein wesentlicher Teil der übermittelten Nachricht selbst und ist am Ende auch Träger der Information.
                    Und ein Gerät kann ja mit x GA's je KO verbunden werden. Das zeig mir mal nun mit IP-Adressen im Standardszenario an jedwedem IP-Gerät.

                    Insofern IP = GA schlechte Analogie, IP = PA bessere Analogie.
                    oben im Thread ging es doch eigentlich nur um GA ?

                    Kommentar


                      #11
                      Moin,

                      ich erkläre eine GA gerne anhand eines Briefumschlages / Päckchens, welches div. Sendern / Empfängern zugeordnet wird. So, meiner Meinung nach, ist es außenstehenden am einfachsten zu erklären.

                      In den Briefumschlag / Päckchen packt dann ein Sender etwas rein und die Empfänger nehmen den Inhalt und verarbeiten diesen weiter oder zeigen ihn an.

                      Mein Senf am Morgen.

                      Gruß
                      Oliver

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von kloiner Beitrag anzeigen
                        In den Briefumschlag / Päckchen packt dann ein Sender etwas rein und die Empfänger nehmen den Inhalt und verarbeiten diesen weiter oder zeigen ihn an.
                        Genau. Und die Leuchten wohnen in der Leuchtenallee 1-39, die Heizung am Heizungsplatz 1-9, die Rolläden und Jalousien am Beschattungsweg 1-15, usw.

                        Kommentar


                          #13
                          oh je, ich habe vergleich doch nur gemacht um meine persönliche wertigkeit einer GA darzustellen. Ich hab doch nicht gesagt dass es das gleiche ist. Tut mir leid wenn das falsch angekommen ist...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von kloiner Beitrag anzeigen
                            ich erkläre eine GA gerne anhand eines Briefumschlages / Päckchens, welches div. Sendern / Empfängern zugeordnet wird. So, meiner Meinung nach, ist es außenstehenden am einfachsten zu erklären.
                            Das Bild finde ich eher verwirrend, weil man Briefe/Päckchen an genau einen benannten Empfänger schickt.
                            Das ist bei Gruppenadressen gerade anders: da gibt es keinen benannten/bekannten Empfänger sondern jeder Busteilnehmer bekommt die Info und schaut nach, ob es für ihn relevant ist.

                            Für die GA-Struktur finde ich die oben schon erwähnten KNX Projektrichtlinien hilfreich.
                            Zuletzt geändert von Gast1961; 16.04.2019, 09:51.

                            Kommentar


                              #15
                              Wichtig bei den GAs ist doch, dass du damit arbeiten musst und selber die GAs den KOs zuordnen musst. Die Struktur deiner Zahlen ist dem System vollkommen egal, aber wenn du den Überblick hast, erleichtert es dir das Arbeiten enorm. Oder du hast eine automatische Verwaltung der GAs, wie bei der ETS Inside oder den Easy Programmierungen.

                              Sollte dann noch ein zweiter damit arbeiten wollen/müssen, hilft eine sinnvolle Struktur beachtlich.
                              Gruß Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X