Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ERR Räume werden nicht warm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ja, Wärmepumpe und FBH

    Kommentar


      #17
      Hast du deine Einstellungen von der Durchflussmenge verändert nachdem die Stellmotoren installiert wurden?
      Nach meinem Verständnis brauchst du etwas mehr Durchfluss wenn du regeln willst denn ohne Regler hast du ja immer den eingestellten Durchfluss auf Dauer.
      Bei der Regelung wird ja PWM-geregelt und die Durchflussmenge in der Stunde ist dann geringer.
      Auch hier könnte sich noch ein Fehler verstecken das dann die Heizleistung einfach nicht ausreicht.

      Kommentar


        #18
        100% ist Dauer-Ein, da sollte sich nichts ändern.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #19
          ich frage mich gerade, ob der te immer noch si werden will, oder ob er diese idee inzwischen begraben hat...
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #20
            Hätte ich nach wie vor Interesse dran. Das Thema Erfahrung<>Lernen<>Kunden-gewinnen ist das Kernproblem wegen dem ich es nicht mache. Außerdem bin ich nach wie vor der Meinung das es okay ist zu fragen, je nach dem wie man fragt. Alles was mit KNX zu tun hat mache ich gerade das aller erste mal, ich persönlich finde es nicht schlimm wenn man dann bei Problemen versucht den Erfahrungsschatz der anderen anzuzapfen.

            Aber gut, dieses Forum wäre nicht dieses Forum wenn man bei Unsicherheit oder Unwissenheit an den Pranger gestellt werden würde

            Kommentar


              #21
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              100% ist Dauer-Ein, da sollte sich nichts ändern.
              Ja schon, aber damit der Regler die Ventile auf 100% stellt muss es einen deutlichen Unterschied zwischen Ist- und Solltemperatur geben. Also für das P-Glied immerhin 5K Abweichung. Das I-Glied erhöht den Wert zwar auch bei geringeren Abweichungen, aber langsam.

              Es macht sicherlich Sinn, die tatsächlichen Werte zu loggen, um das Verhalten zu verstehen.

              Und eine Idee als Heizungslaie, der selbst eine Anlage mit "dummer" Pumpe hat: Ist es möglich, daß die Pumpe bei zu geringem Durchfluss abschaltet? Wie schnell schaltet die dann wieder ein, falls alle Heizungskanäle wegen gleichem (und synchronen?) PWM-Zyklus das Ventil geschlossen hatten?
              Zuletzt geändert von Gast1961; 18.04.2019, 07:45.

              Kommentar


                #22
                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                Und eine Idee als Heizungslaie, der selbst eine Anlage mit "dummer" Pumpe hat: Ist es möglich, daß die Pumpe bei zu geringem Durchfluss abschaltet? Wie schnell schaltet die dann wieder ein, falls alle Heizungskanäle wegen gleichem (und synchronen?) PWM-Zyklus das Ventil geschlossen hatten?
                Hatte ich auch überlegt, wäre auch irgendwie logisch. Allerdings läuft die Regelung Tipi Topi seither. Ok, die Sollwerte werden nicht zu 100% erreicht, aber das Sol erstmal nicht das Problem sein. Mit den Regler Einstellungen werde ich mich noch befassen

                Kommentar

                Lädt...
                X