Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo Zusammen,
hat jemand schon mal eine Klimasteuerung im HS realisiert. Wenn ja welche Funktionsvorlage habt ihr hierzu verwendet. Habe mir eine Mitsubishi Anlage mit Intesis Box installiert.
grüsse
Keine Antwort auf Deine Frage, aber ich möchte mir eine Mitsubishi Multisplit-Anlage mit drei 1-Wege-Deckenkassetten und einem Außengerät einbauen lassen. Wo muss das Intesis angeschlossen werden? Am Außengerät? Kann man mit einem Intesis mehrere Innengeräte steuern?
Ich werde voraussichtlich mein KNX System mit Enertex MeTa Schaltern aufbauen und möchte dann mit dem Temperaturregler im Winter die Fußbodenheizung steuern und im Sommer die Klimaanlage.
relativ neu in der KNX Welt und mich würde das auch brennend interessieren.
Vor allem das Zusammenspiel mit dem integrierten Temperaturregler eines Heizungsaktors (MDT z.B.): Ist-Temperaturen kommen per Tastsensor (Jung F40 z.B.). Über den Heizungsaktor die Heizung wie gewohnt parametrieren, aber auf Heizen und Kühlen 4-Rohr einstellen. Das Objekt für die Kühlung, das dann per Gruppenadresse mit der die Intensis-Box verknüpft wird. Heißt dass, das dann der Heizungsaktor die Soll-Temperatur dann an die Intensisbox weitergibt, die das weiterverarbeitet (es gibt ja für die Kühlung keine Stellventile...)
Konzeptionell richtig so weit - oder habe ich das ganz falsch verstanden.
Bei der Integration von den von euch angesprochenen Systemen arbeiten die Innengeräte als Regler selber. D. h. KNX überträgt nur die SOLL-Informationen über die jeweiligen Gateways an das oder die Innengerät(e).
Daher legt man Gruppenadressen für Soll-Temperatur, die Lüfterstufen, etwaige weitere Funktionen (Automatik, Sleep, Swing) usw. an und senden auf diese die Befehle. Nur bei grossen zentralen Gateways kann manchmal Regelinformation im Sinne Sollwert übertragen werden. Mitsubishi-Systeme akzeptieren dies oft und nutzen auch 0-10 V Schnittstellen als Alternative. In allen Fällen bräuchte man dann Raumcontroller, die hier im Forum selten sind, seit Heizungsaktoren eigene Regler haben.
Im Prinzip kommt das sicher jedem im EFH-Bereich entgegen, weil praktisch jeder KNX-Tastsensor genutzt werden kann. Ich habe die wichtigsten Sollwerte auf dem Tastsensor, den Rest in der Oberfläche für das Smartphone resp. Visu (die aber kaum mehr jemand verwenden bei uns).
Bei der Box war ein Verbindungskabel (ca. 1,5mtr) beigelegt wo ich dann entsprechend die Box ausserhalb des Innengerätes auf dem Dachboden platziert habe wo auch die Zugänglichkeit besser gegeben war. Ich bin mir nicht sicher ob im Innengerät genügend Platz vorhanden ist um die Box darin zu verbauen.
Bei der Box war ein Verbindungskabel (ca. 1,5mtr) beigelegt wo ich dann entsprechend die Box ausserhalb des Innengerätes
Hallo Alex,
Danke für die Schnelle Antwort. Mein Klimatechniker würde eine Toshiba verbauen. Hierzu habe ich auch wenig brauchbare Anleitungen gefunden, wie man die Box anschließt. Soviel ich im Internet gesehen habe verbindet man die Intensis immer beim Kontakt der Fernbedienung im Innengerät, ist das richtig? Ich überlege wirklich ob ich es bis zum Verteiler legen soll, wäre ca. 10 Meter vom Innengerät, So hätte ich die Intensis Zentral im Verteiler. Ist das einfach ein 2-poliges Kabel? Gibt es da eine Vorgabe welchen Querschnitt das Kabel haben muss?
Frage deswegen, da ich zurzeit im Rohbau stehe und ich noch alles machen kann
Das habe ich mir eh schon angesehen, Danke Ralf. Nachdem ich für die Klima keine Anleitung gefunden habe, ob ich Platz für die Box im Gerät selber finde, werde ich es direkt zum Verteiler legen. Sobald der Innenputz und Fussboden da ist geht nämlich nix mehr, Klima wird ja erst später gekauft
In unserer Mitsubishi Deckenkassette ist genügend Platz für das Gateway. KNX Kabel habe ich schon bis zum Gerät gezogen und sobald der Trockenbau mal fertig wird kümmere ich mich um die Integration ins KNX Netz. Dauert aber sicherlich noch ein wenig. Die Intensi Box werde ich wohl über Voltus beziehen.
Naja ich habe die Klima an der Wand, und nicht an der Decke In der Wohnung habe ich auch zurzeit eine Toshiba Daiseikai, aber irgendwie finde ich da keinen Platz für die Box. Weiß nicht wie die neuen Geräte von Toshiba so sind...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar