Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

knxproj ETS5 Datei als Beispiel für Anfänger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    knxproj ETS5 Datei als Beispiel für Anfänger

    Hallo KNXer,
    ich lese hier schon seit einiger Zeit mit und bin derzeit an der Planung/Raumbuch für mein Neubau EFH.
    Derzeit bin ich auf der Suche nach einer Beispiel Datei eines komplett parametrisierten EFHs .
    Könnte jemand einmal seine fertige ETS Datei als Beispiel bereitstellen ?

    Dies würde Einsteigern sehr helfen um das ganze mal in Wirklichkeit und nicht nur in Einsteigerkursen, Blogs, Youtube-Videos etc. zu sehen .

    Viele Grüße

    #2
    Hallo,
    ich glaube, da wirst Du nicht viel Glück haben...
    In den Dateien steckt doch einerseits sehr viel Arbeit drin und manchmal auch sicherheitsrelevante Informationen die nicht für ausserhalb bestimmt sind.
    (Und sei es nicht in der direkten Konfiguration, dann in den Kommentaren).

    Ich kann Dir da den ETS5 Schnellkurs empfehlen. Damals als es noch der ETS4 Schnellkurs war, beinhaltete dieser auch ETS Beispieldateien komplett mit dazu passender Doku und Erläuterung. Das wird dir mehr helfen als eine fremde ETS Datei ohne die dazugehörigen Beschreibungen.

    Also schau Dir den ETS5 Schnellkurs an. Das ist echt gut investiertes Geld!

    Schöne Grüße
    Christian

    Kommentar


      #3
      Der 5er hat den 4er auch enthalten, also sind alle Beispiele noch da.

      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Ich verstehe und erkenne hoch an das viel Arbeit in einer Projektdatei steckt. Jedoch ist es hier anders als z.B. mit einem fertigen Skript für eine bestimmte Funktion. Man wird die Datei ja nicht in sein Haus einspielen können. Es geht mir lediglich darum einmal eine komplette Installation zu sehen und ggf. daraus Erkentnisse für das eigene Setup zu ziehen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von schnulli Beitrag anzeigen
          nicht in sein Haus einspielen können
          Das stimmt schon. Aber du wirst auch nicht verstehen, warum welche GA mittels welcher Logik zusammen arbeitet.
          Wenn dann noch ein HomeServer hinzukommt, ist viel Logik ausgelagert und es wird für einen Aussenstehenden noch undurchschaubarer.

          Von daher solltest Du dir wirklich mal den Schnellkurs gönnen. Da sind viele Beispiele drin und auch erklärt.
          Ausserdem wird dort EINE Art und Weise erklärt, wie man die Gruppenadressen vergeben kann. Auch hier gibt es viele Möglichkeiten, von denen keine pauschal Falsch oder Richtig ist. Jeder SI (oder selbst parametrierender Anwender) hat da sein System mit dem er am besten klar kommt. Das als Aussenstehender auf Anhieb zu verstehen ist sicherlich nicht einfach (besonders nicht als Anfänger).

          Dazu kommt auch noch, das jedes Projekt anders ist. Bei mir ist der Backbone z.B. IP, habe drei TP und eine RF Linie. Ob das wieder auf Dein Haus passt ist sicherlich fraglich.

          Kommentar


            #6
            Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen

            Dazu kommt auch noch, das jedes Projekt anders ist. Bei mir ist der Backbone z.B. IP, habe drei TP und eine RF Linie. Ob das wieder auf Dein Haus passt ist sicherlich fraglich.
            Ein Argument mehr eine funktionierende Datei zu sharen

            Kommentar


              #7
              Mitnichten - denn Du würdest nicht verstehen, warum, wieso, weshalb u. was da passiert.
              Wenn Du es doch verstehen würdest, brauchst Du es gar nicht.
              Der Kreis schliesst sich.

              Um ein "Setup" für dein Haus zu kreieren hilft dir kein Projekt eines anderen Hauses - stell mal was für DEIN Haus zusammen u. stell es zur Diskussion, dann kann man dir auch helfen.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Moin,

                ein Muster hilft dir nicht, ich habe gerade vor 1 Woche meine knx Anlage in Betrieb genommen und habe auch bei 0 angefangen. Den Kurs habe ich nicht, werd ich noch nachholen. Aber es hilft dir nur dich ein zu lesen und dir mal eine Musterplatte zu bauen. Wenn du dann noch Probleme hast dann bekommst du hier garantiert gute Hilfe.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Photontamer Beitrag anzeigen
                  Moin,

                  ein Muster hilft dir nicht, ich habe gerade vor 1 Woche meine knx Anlage in Betrieb genommen und habe auch bei 0 angefangen. Den Kurs habe ich nicht, werd ich noch nachholen. Aber es hilft dir nur dich ein zu lesen und dir mal eine Musterplatte zu bauen. Wenn du dann noch Probleme hast dann bekommst du hier garantiert gute Hilfe.
                  Vielen Dank für die Rückmeldung, wäre es dann ein großes Problem die Datei zu sharen damit ich diese Erfahrung ebenfalls machen kann Wie beschrieben wahrscheinlich kann ich wenig mit der Datei anfangen würde aber gerne ein Projekt mal sehen

                  Kommentar


                    #10
                    Ich denke Du lernst viel mehr aus konkreten Fragestellungen, z.B. Welche bewährten Vorgehensweisen gibt es um Geräte- und Gruppenadressen zu orgsanisieren/verteilen? Nach Gewerken, nach Räumen oder etwas anderes?
                    Genau solche Themen vermute ich im ETS5 Schnellkurs (hab den selber nicht).

                    Wenn es Dir mehr um Ideen geht, was man alles an Funktionen machen könnte. Gibt da so einige Ideen Threads und auch in Planungs-Vorstellungen anderer findet man teils Denkanstöße.
                    Zuletzt geändert von enkol; 23.04.2019, 19:01.

                    Kommentar


                      #11
                      Kann ich nicht aus meiner Spieldatei ist nach und nach meine jetzige gewachsen. Glaub mir, lies dich ein und mach dir ein Spielaufbau.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich werde meine Datei nicht rausgeben. Da sind viel zu viele vertrauliche Details drin.

                        Du kannst natürlich auch einen KNX Kurs machen. Z.B. bei Dial: https://www.dial.de/knx-grundkurs/
                        Da erstellst Du dann die erste Datei selber und hast am Ende eine Basis und (nebenbei) noch ein Zertifikat. Ist natürlich nicht umsonst aber sein Geld wert.

                        Ansonsten für weniger Geld eben einen Schnellkurs kaufen und selber in die Datei (die mitgeliefert wird) einarbeiten...

                        Kommentar


                          #13
                          Übrigens kannst du kein größeres Projekt mit der Demo öffnen und kein Projekt >20 Elemente mit der ETS Light, auch das macht ein Projektsharing selten sinnvoll.

                          Gruß Florian

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X