Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gäste WC Spiegellicht Taster oder wie??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gäste WC Spiegellicht Taster oder wie??

    Hallo..
    Bin beim Gäste WC angekommen.

    Eigentlich wollte ich das Gäste WC ohne Taster ausstatten.


    Kurz zur Ausgangslage:
    2,5 m2 mit Klo, kleines Waschbecken und Urinal. Da kein Fenster ist vorhanden wird ein kleinraum Ventilator verbaut


    Licht gibt es zwei Stellen.
    Deckenlicht mit constaled. Geschaltet über präsenzmelder und Spiegel

    Nur wie mache ich das mit dem Spiegel ?

    Alle Spiegel mit eingebautem Schalter finde ich entweder hässlich oder das Licht extrem schlecht.

    Also muss wohl doch ein Taster verbaut werden.


    Unter/neben dem Spiegel soll noch eine Steckdose für Fön oder Rasierer

    Wie ordnet man das am besten an?
    Taster und Steckdose in einer Doppel Dose?
    Oder anders ? Wie habt ihr das im Gäste WC gelöst






    ​​​


    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

    #2
    Warum das Spiegellicht nicht auch über den PM schalten? Das Spiegellicht ist bei meinen Planungen ohnehin stets über KNX schaltbar und in der Regel auch automatisiert.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Ob du 2 unterschiedliche Licht-Szenen im WC brauchst?
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Spiegel-Hintergrundbeleuchtung tagsüber, nachts dann 5% von den Deckenspots. Alles über PM. Regelung in Abhängigkeit von der Dämmerung über den X1. Zusätzlich Taster in 3-fach TS3 neben der Türe für Spiegel, falls man es abends doch mal zuschalten möchte.

        Kommentar


          #5
          Ok.
          Im WC ist das bei mir auch so.
          Allerdings ist da das Spiegellicht auch dimmbar. Dazu hab ich einen Taster ohne Steckdose zentral über den Doppel Waschbecken.

          Beim Gäste WC soll das Spiegellicht auch dimmbar sein.
          Ohne Taster müsste ich zum rasieren dann ne app bemühen. Für Gäste nicht machbar.

          Mann muss dazu sagen das es echt ein Mini WC ist

          Naja vielleicht müsste ich einen festen Wert der dimmung definieren der für den hauszustand "wach" immer funktioniert.
          Beim Zustand "Schlaf" würde der Spiegel über PM nicht angehen.

          Also ihr sagt.
          Mach keinen Taster . Alles über PM und vorgeschaltete Logik..

          Thx
          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

          Kommentar


            #6
            Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
            Also ihr sagt.
            Mach keinen Taster . Alles über PM und vorgeschaltete Logik..
            Ich habe das Licht komplett automatisiert - im Gegensatz zur gängigen Meinung hier, habe ich trotzdem genau soviele Lichtschalter und Taster wie in einer konventionellen Installation an den Wänden. Im Wesentlichen wenn die Schwieger-Eltern oder Eltern mal alleine sind - dann geht das Haus in den "Standard-Modus" und ist wie gewohnt konventionell bedienbar. Das gleiche Prinzip (Durchbrechen der Automatik-Szenen für das Licht) habe ich in den meisten Räumen mit extra Tastern gelöst. Z.B. ist die Küche indirekt und minimal beleuchtet nach 21:00 Uhr. Wenn ich nun abert trotzdem mal Licht brauche, habe ich einen Taster der das sicherstellt und die Logik für 1-2h abschaltet. Das wäre bei Dir mit dem Raieren ja dann auch der Fall.

            Kommentar


              #7
              Zitat von whosnext Beitrag anzeigen
              Ich habe das Licht komplett automatisiert
              Das finde ich interessant. Wie hast Du das Licht in den unterschiedlichen Schlafräumen automatisiert?
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                Mann muss dazu sagen das es echt ein Mini WC ist
                [...]
                Also ihr sagt.
                Mach keinen Taster . Alles über PM und vorgeschaltete Logik..
                Ich werde es wie whosnext machen, habe auch nur den Taster an der Tür (GT II). Gerade bei einem Mini-WC (habe ich auch), ist es meiner Meiunung nach vertretbar, sich kurz umzudrehen, um die Automatik zu übersteuern. Der Rest dann per PM und mit tageszeitabhängigen Dimmwerten. Oder hast Du an der Tür keinen Taster?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                  Das finde ich interessant. Wie hast Du das Licht in den unterschiedlichen Schlafräumen automatisiert?
                  Schlafzimmer ist momentan so:

                  (1) tagsüber Licht in Abhängigkeit von Helligkeit im Raum (macht der PM an der Decke)
                  (2) nach 21:00 Uhr: bei Betreten des Raumes langsames Andimmen der Lampen für die Beleuchtung neben dem Bett (2 Spots in der Dachschräge) auf 5%, Aktivierung der Beleuchtungsszene "indirekt" im Bad
                  (3)- manueller Eingriff Schlafengehen - Taste "Gute Nacht" - fährt im EG final alle Rolladen nach unten, verriegelt die Kellertüre (wenn keine Bewegung dort mehr in den letzten 30min) und Abschalten aller Lichter inkl. Hue im Haus
                  (4) bei nächtlicher Aktivität: blaues Licht auf 5% mit Hue LED Streifen bei Bewegung länger 3sec durch PM unter dem Bett sowie dann im Gang
                  (5) morgens - manueller Eingriff "Guten Morgen" Taste - fährt Rolladen auf 70%, wenn draußen noch kein Licht (z.B. Winter) - indirekte Beleuchtung warmweiß auf 50% langsam hochdimmen.
                  (6) Bei Aktivität auf >1 Etage Aktivieren der Tagesszene (siehe 1), es sei denn manueller Eingriff (5) blieb aus, dann warten bis 09:00 Uhr mit Tagesszene (falls mal jemand länger schläft).

                  Generell:
                  - Lampen nach 15min ohne Aktivität aus

                  Gästezimmer und Kinderzimmer haben keine solche Automatik außer (4).

                  Kommentar


                    #10
                    whosnext danke für die ausführliche Schilderung!

                    PM unterm Bett und keine (Voll-)Automatik in den Kinder- und Gästezimmer, waren die Punkte ich im Blick hatte.

                    Selbst verwende ich in den Schlafräumen vorzugsweise auch nur 3 unterschiedliche Varianten:
                    1. Vollautomatisch mit ideal platzierten Bewegungsmelder, knapp überhalb des Fußbodens.
                    2. Halbautomatisch mittels "Schlafen-Taste", der das automatische Einschalten des Lichts sperrt.
                    3. Klassischer Halbautomatikbetrieb des PMs: manuell ein, automatisch aus.
                    Drittes nutzen wir für unsere Kinder und das Gästezimmer, ersteres für unser Schlafzimmer.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ruppsn Beitrag anzeigen
                      Ich werde es wie whosnext machen, habe auch nur den Taster an der Tür (GT II). Gerade bei einem Mini-WC (habe ich auch), ist es meiner Meiunung nach vertretbar, sich kurz umzudrehen, um die Automatik zu übersteuern. Der Rest dann per PM und mit tageszeitabhängigen Dimmwerten. Oder hast Du an der Tür keinen Taster?
                      Aber dann kann man ja auch in einer Doppeldose mit Steckdose und Taster direkt neben dem Spiegel machen..
                      Bei 2,5m2 ist nach der Tür direkt der Spiegel
                      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                        Aber dann kann man ja auch in einer Doppeldose mit Steckdose und Taster direkt neben dem Spiegel machen..
                        Bei 2,5m2 ist nach der Tür direkt der Spiegel
                        Klar, kann man auch. Ist mMn eine individuelle Entscheidung und hängt auch von den Gegebenheiten ab. Da bei mir der Taster an der Tür eh da ist (Frau meint Raffstore / Heizung / Licht etc. unbedingt auch manuell regeln zu müssen - zumindest glaubt sie das noch), reicht mir der dort auch. Die Spiegelbeleuchtung ist wegen des kleinen Raums zugleich auch Raumbeleuchtung. Daher hielt ich es für sinnvoll - wenn schon -, das Raumlicht an der Tür zu schalten - wie in den anderen Räumen auch. Ich behaupte, dass der Taster für den Normalbetrieb eher selten genutzt wird, da der PM den kleinen Raum gut abdeckt und die Automatik (s.o.) 98% der Use Cases abdeckt. Ansonsten bekommt der Taster zwei Szenen (einmal Automatik temporär übersteuern und einmal Duschen). Nachdem der Waschtisch und Türtaster nur ca. 1.20m entfernt voneinander sind (siehe Bild), war mir ein weiterer Taster am Waschtisch zu viel, ich habe dort stattdessen dann eine Doppelsteckdose verbaut, die mir dort mehr Nutzen stiftet.

                        F3709149-9622-4100-85B2-D5B2EC582E3A.png
                        Zuletzt geändert von ruppsn; 20.04.2019, 10:49.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X