Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschließen von MDT Heizungsaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anschließen von MDT Heizungsaktor

    Hallo, ist die Verkabelung nach dem anhängigen Schema korrekt?

    N der Stellantriebe mit N der Verteilung zusammenklemmen, L der Stellantriebe jeweils auf einen Kanal und L der Verteilung in der Mitte des Aktors anklemmen? Falls das so stimmt: warum sind in der Mitte 2 Klemmen?

    Besten Dank,
    Gruß
    Steff

    #2
    Zitat von treepy Beitrag anzeigen
    warum sind in der Mitte 2 Klemmen?
    Bspw. zum Anklemmen eines weiteren Heizungsaktors.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
      Bspw. zum Anklemmen eines weiteren Heizungsaktors.
      Ah, klingt losgisch.
      Stimmt das Schema denn sonst?

      Danke

      Kommentar


        #4
        MDT hat ganz CE Konform Handbücher in denen der Anschluss beschrieben ist wenn du zwei oder mehr Stellantriebe für einen Kreis hast kannst du die auch an einem Kanal betreiben.

        Sieht bei mir so aus, geht aber auch kompakter
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #5
          Zitat von treepy Beitrag anzeigen
          Stimmt das Schema denn sonst?
          Mach Dir darüber keine Gedanken. Denn derjenige welcher die Elektroinstallation macht, kann den Anschlussplan von MDT ganz bestimmt richtig lesen...
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Ja, der wird es wissen, aber bis dahin wird es noch dauern. Ich bin noch in der Experimentierphase und würde mir gerne ein Testgelände basteln, um mir verschiedene Dinge mal anzuschauen.

            Kommentar


              #7
              Möchte niemand helfen?

              Kommentar


                #8
                Wie schon geschrieben, steht in der Montageanleitung (https://www.mdt.de/download/MDT_AOI_...ctuator_02.pdf) genau drinne wie anzuschließen ist. Darin ist auch ein Schaltbild enthalten. Das ist auch deutlich besser zu lesen als dein gekrizzle
                Zuletzt geändert von traxanos; 23.04.2019, 13:36.
                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                  Wie schon geschrieben, steht in der Montageanleitung (https://www.mdt.de/download/MDT_AOI_...ctuator_02.pdf) genau drinne wie anzuschließen ist. Darin ist auch ein Schaltbild enthalten. Das ist auch deutlich besser zu lesen als dein gekrizzle
                  Und die Antwort passt dann wie zur "Einsteiger" Rubrik? ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Auch als Anfänger/Einsteiger solltest du ein wirklich extrem super super super einfaches Schaltbild lesen bzw. es über deine Skizze legen können. Und wenn nicht, dann solltest du auch als Anfänger erst recht die Finger davon lassen.
                    Zuletzt geändert von traxanos; 23.04.2019, 16:33.
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von treepy Beitrag anzeigen
                      Und die Antwort passt dann wie zur "Einsteiger" Rubrik?
                      Nun erschreckst du mich. Das ist doch genau deine gezeichnete Verdrahtung, nur mit zusätzlicher 10A Absicherung.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von treepy Beitrag anzeigen

                        Und die Antwort passt dann wie zur "Einsteiger" Rubrik? ;-)
                        Sorry, aber die Jungs haben schon recht. Entweder Du kannst den Schaltplan von MDT lesen oder halt nicht. Als ich Deinen "Plan" gesehen habe hab ich auch erst gedacht "was für ein gekritzel". Keine Lust das zu verfolgen.

                        Aber ich kann Dir glaube ich sagen woran es liegt das niemand hier so recht hilft. Ich denke, bei solchen Postings, glaubt man oft nicht das die Leute wirklich noch einen Elektriker hinzuziehen. Und Anleitungen zum Selbstmord gibts im Darknet. Nicht hier....you know.

                        Also schau Dir die Doku von MDT mal in Ruhe an. Da ist das Schaltbild schön gezeichnet zu sehen. Ok?

                        Wenn dann noch was ist dann meldest Du Dich nochmal.

                        vg, Bernd

                        Kommentar


                          #13
                          dIch habe mir den Plan mehrfach angesehen, muss man als Laie aber nicht standardmäßig lesen können, oder?

                          Gast1961 da war ich mir aber nicht sicher und daher die Frage hier bei den „Einsteigern“. ;-)

                          Also darf man nur Hilfe erwarten, wenn man kein Einsteiger ist und Schaltpläne lesen kann..?!

                          @Bernd: Danke, vllt komme ich nochmal auf dein Angebot zurück. Momentan scheint meine Zeichnung ja zutreffend zu sein, so dass erstmal Klarheit herrscht.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von treepy Beitrag anzeigen
                            dIch habe mir den Plan mehrfach angesehen, muss man als Laie aber nicht standardmäßig lesen können, oder?
                            Nein musst Du nicht. Aber selbst wenn Du nur ein Testbrett baust dann hantierst Du mit elektrischen Gefahren rum. Darum gehts.

                            Zitat von treepy Beitrag anzeigen
                            Also darf man nur Hilfe erwarten, wenn man kein Einsteiger ist und Schaltpläne lesen kann..?!
                            Doch darfst Du. Bleib locker. Alles gut. Warum solche Posts aber schwierig sind hab ich ja bereits oben versucht zu erklären.

                            Schönen Abend.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Bernd,

                              aber genau deshalb frage ich ja. Bevor ich die Aktoren oder sonstwas verbruzzel, frage ich lieber nach.

                              Und auch wenn man keine Schaltpläne lesen kann, ist man trotzdem nicht lebensmüde.. Beim Stromfluss hilft die Logik mehr als beim
                              Plänelesen.

                              Danke, dir auch einen schönen Abend.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X