Hi zusammen,
leider habe ich ein solches Problem hier im Forum nicht gefunden. Sollte es ähnliche Themen geben, bitte einfach verlinken. Danke!
Hintergrund ist, dass ich in eine Wohnung meines Elternhaus (Mehrparteien) einziehe und die Wohnung modernisiere.
Darunter sind auch elektronische Rollläden dabei, diese habe ich gekauft:
NOBILY Profi-Set PE5 inkl. ZS2 ultraweiß
https://www.nobily.de/rolladen-sets/...zs2-ultraweiss
Den Handschalter ZS2, welcher beim Rollladenmotor dabei ist, möchte ich "vor Ort" installieren, um per Hand steuern zu können - unabhängig von KNX.
Weiterhin habe ich einen 8-Fach Jalousinaktor von Hager, mit dem ich anhand von Szenen automatisieren will.
Anfangs habe ich es mir einfach vorgestellt. Ich schließe am Motor einfach den beiligenden Handschalter an (und nutze die vorherrschende Verkabelung) und zusätzlich lege ich ein Kabel vom Rollladenaktor auf.
Nur was passiert, wenn ich per Hand "runter" schalte und während der Runterfahrt per KNX das Signal zum Hochfahren kommt.
Damit dürfte der Rollladenmotor ein Problem haben und kaputt gehen, da zwei Mal Spannung drauf ist - richtig?
Daher kam ich auf die Idee auf ein Trennrelais, damit sollte es gehen, oder?
Einzelrelais Z-Puls Selbsthaltung (120 Sek.)
https://www.nobily.de/zubehoer/rolla...ltung-180-sek.
Wie mache ich das am besten..?
Besten Dank um voraus!
leider habe ich ein solches Problem hier im Forum nicht gefunden. Sollte es ähnliche Themen geben, bitte einfach verlinken. Danke!
Hintergrund ist, dass ich in eine Wohnung meines Elternhaus (Mehrparteien) einziehe und die Wohnung modernisiere.
Darunter sind auch elektronische Rollläden dabei, diese habe ich gekauft:
NOBILY Profi-Set PE5 inkl. ZS2 ultraweiß
https://www.nobily.de/rolladen-sets/...zs2-ultraweiss
Den Handschalter ZS2, welcher beim Rollladenmotor dabei ist, möchte ich "vor Ort" installieren, um per Hand steuern zu können - unabhängig von KNX.
Weiterhin habe ich einen 8-Fach Jalousinaktor von Hager, mit dem ich anhand von Szenen automatisieren will.
Anfangs habe ich es mir einfach vorgestellt. Ich schließe am Motor einfach den beiligenden Handschalter an (und nutze die vorherrschende Verkabelung) und zusätzlich lege ich ein Kabel vom Rollladenaktor auf.
Nur was passiert, wenn ich per Hand "runter" schalte und während der Runterfahrt per KNX das Signal zum Hochfahren kommt.
Damit dürfte der Rollladenmotor ein Problem haben und kaputt gehen, da zwei Mal Spannung drauf ist - richtig?
Daher kam ich auf die Idee auf ein Trennrelais, damit sollte es gehen, oder?
Einzelrelais Z-Puls Selbsthaltung (120 Sek.)
https://www.nobily.de/zubehoer/rolla...ltung-180-sek.
Wie mache ich das am besten..?
Besten Dank um voraus!
Kommentar